Philips HDR3500 manual Verbinden, Videorecorders Beispiel

Page 21

Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)

Rückseite eines Kabelkonverters oder

E

Rückseite eines

Satellitenempfängers (Beispiel)

 

 

Videorecorders (Beispiel)

A

D

 

 

 

CVBS OUT

 

Y

PB

EXT2

TO VCR/SAT

EXT1

TO TV

L

 

 

TV-OUT

 

 

 

 

 

PR

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

R

 

 

 

 

 

S-VIDEO OUT

AUDIO

COAXIAL

COMPONENT

 

 

 

VIDEO OUT

AUDIO OUT

DIGITAL OUT

VIDEO OUT

B

S-VIDEO IN

TV

SCART IN

C

Deutsch

Anschließen eines

Videorecorders und einer

Kabelbox oder eines

Satellitenempfängers

AVerwenden Sie das vorhandene Antennenkabel, um die Antennenausgangsbuchse der Kabelbox

oder des Satellitenempfängers mit der Buchse ANTENNA-IN am Recorder zu verbinden .

BVerwenden Sie ein HF-Antennenkabel, um die

Buchse TV-OUT am Recorder mit der Antenneneingangsbuchse am Fernsehgerät (üblicherweise mit ANT, ANTENNA IN, RF IN beschriftet) zu verbinden.

CVerwenden Sie ein SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT1 TO TV am Recorder mit der entsprechenden SCART-Buchse des Fernsehgeräts zu

DVerwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT2 TO VCR/SAT am Recorder mit der Scart-Ausgangsbuchse am Videorecorder (üblicherweise mit TV OUT oder TO TV beschriftet) zu verbinden.

EVerwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um die Scart- Buchse des Videorecorders (üblicherweise mit TV IN oder TO DECODER beschriftet) mit der Scart-Buchse der Kabelbox oder des Satellitenempfängers (üblicherweise mit TV OUT oder TO VCR beschriftet) zu verbinden.

verbinden.

21

HDR3500-31_ger_30391.indd 21

2008-02-27 11:05:52 AM

Image 21
Contents HDR3500 DE Festplatten- und DVD-RecorderDichiarazione DI CONFORMITA’ Laser Klass 1 laseraparat HDR3500-31ger30391.indd 2008-02-27 110550 AM Inhaltsverzeichnis Häufig gestellte Fragen FAQ Fehlerbehebung Technische Daten Optionen im Setup-MenüKopieren von Dateien von der Festplatte auf DVD Wiedergabe von FestplatteHinweise zur Einrichtung Hinweise zum richtigen Umgang und zur SicherheitReinigen der Discs Gebrauchshinweise für die Festplatte HDDProduktinformationen Spezialfunktionen Produktinformationen FortsetzungPause Live TV SataufnahmeBuchsen hinter der Frontklappe HauptgerätFernbedienung Fernbedienung Fortsetzung Fortsetzung Anschließen der Antennenkabel Schritt 1 Grundlegende Verbindungen am RecorderOption 1Verwenden der SCART-Buchse Anschließen des VideokabelsOption 2Verwenden der Buchse S-Video Option 3Verwenden der Video Buchse CvbsHinweis Drücken Sie Setup Navigieren Sie zu VideoAnschließen der Audiokabel Option 2 Koaxialkabel verwendenOption 1Verwenden eines Audio-Kabel Rückseite eines Kabelkonverters oder Satellitenempfängers Schritt 2 Optionale VerbindungenAnschließen eines Videorecorders oder ähnlichen Geräts Schritt 2 Optionale Verbindungen FortsetzungVideorecorders Beispiel VerbindenOder Anschließen eines Camcorders an die vorderen BuchsenOption 1 Verwenden der Buchse DV Option 2 Verwenden der BuchseSchritt 3 Installation und Konfiguration Vor BeginnDas Menü Autosuche wird angezeigt Schritt 3 Installation und Konfiguration Fortsetzung Steuerung der TV-Programme Über den temporären Festplattenspeicher Time Shift BufferLive-TV-Wiedergabe Live-TV unterbrechen Steuerung der TV-Programme FortsetzungInstant Replay/Forward Markieren eines Segments für die AufnahmeAufnahmemedien Vor der AufnahmeUnterstützte Disc-Typen und Mediengeschwindigkeiten DVD±RW DVD RewritableVor der Aufnahme Fortsetzung SetupStandard-Aufnahmeinstellungen WichtigAufnahmequalität SAT-Aufn Aufnahmesprache EXT2Sprache Autom Kapitelmark AusMin. , 10 Min. , 15 Min. oder 20 Min Aufnehmen des aktuellen TV- Programms Aufnehmen von FernsehprogrammenAufnehmen eines bestimmten Segments des Fernsehprogramms So können Sie die aktuelle Aufzeichnung ansehenWiedergabe während der Aufnahme eines Fernsehprogramms Aufnehmen von Fernsehprogrammen FortsetzungTimeraufnahme Über die TimeraufnahmeProgrammieren einer Timer-Aufnahme Timeraufnahme Fortsetzung Ändern oder Löschen einer TimeraufnahmePDC Automatische Aufnahme von einem Satellitenempfänger Aufnehmen von externen GerätenTuner Drücken Sie mehrmals die Tasten CH+/-, um EXT2 auszuwählenAufnehmen von einem DV- Camcorder Aufnehmen von externen Geräten FortsetzungWählen Sie mithilfe der Tasten Den Kopieren von Dateien von der Festplatte auf DVDWiedergabe der Festplattenaufnahme Wiedergabe von FestplatteWiedergabefunktionen RC key DisplayWiedergabe vom USB-Gerät Wiedergabe von Disc Wiedergabefähige DiscsStarten der Disc-Wiedergabe Wiedergabe einer DVD Video Disc Wiedergabe von Disc FortsetzungWiedergabe von Super Video CDs Wiedergeben einer beschreibbarenLegen Sie eine DivX-Disc ein Wählen Sie mithilfe der Tasten Weitere Wiedergabefunktionen TimerWiedergabe einer Foto-Disc Diashow ZoomErstellen der eigenen Wiedergabeliste Weitere Wiedergabefunktionen FortsetzungAuswählen weiterer Titel/ Kapitel/Tracks Wiedergeben von ausgewählten DateienWiedergabewieder holungsoptionen Anhalten der Wiedergabe und ZeitlupenwiedergabeVorwärts-/Rückwärtssuche Wiederholen des Kapitels/des Titels/ aller TitelUmschalten der Kamerawinkel Ändern der Optionen für die Audio- und UntertitelspracheZeitsuche Ändern der UntertitelspracheAbbrechen des Fortsetzungsmodus und Wiedergabe von Anfang an Wiedergabe ab dem Punkt des letzten Abbruchs fortsetzenBearbeiten von Aufnahmen Über das InhaltsmenüFunktionen Zugreifen auf das Optionenmenü Bearbeiten von Aufnahmen FortsetzungZugreifen auf das Festplatten Optionenmenü Um auf das Optionenmenü zuzugreifenSchützen eines Titels bzw Aufheben des Schutzes Löschen von TitelnUmbenennen eines Titels Disc MenuABC Verwalten der Festplattentitel Zuweisen einer Genre-GruppeGenre Zeichen/eine Nummer/ein Symbol, und Optionen im Setup-Menü Aufrufen des EinstellungsmenüsWählen Sie mit den Tasten Die zu Tuner-Einstellungen Optionen im Setup-Menü FortsetzungTuner-Einstellungen Fortsetzung Format Disc-EinstellungenFinalisieren SperDisc-Einstellungen Fortsetzung Untertitelsprache AudiospracheHinweise BildforMitteleuropa Wiedergabeeinstellungen FortsetzungKyrillisch GriechischLT/RT DownmixStereo DigitalausgangZwischen Recorder und Fernsehgerät VideoausgangScart RGB YUV P-ScanUhreinst MenüspracheManu AutoWeitere Informationen Konfigurieren der Funktion Progressive ScanDas Systemeinrichtungsmenü wird angezeigt Häufig gestellte Fragen FAQ Warnung FehlerbehebungFehlerbehebung Fortsetzung Einer anderen Timeraufnahme Die Timeraufnahme überschneidet sich mitAuf ihr kein ausreichender Speicherplatz VorhandenTechnische Daten Der Recorder wurde eingeschaltet REG ERR Disc-Fehler Anzeigefeldsymbole und -meldungensPCM Pulscodemodulation. Ein digitales Audio- Codiersystem GlossarCountry VHF UHF DVD Regions TV-SystemüberblickTV-Systemüberblick Fortsetzung 3139 245 SGPjl-0809/31-1 Meet Philips at the Internet

HDR3500 specifications

The Philips HDR3500 is an innovative digital television receiver that has redefined home entertainment with its array of features and advanced technologies. Designed for users who demand high-quality content access, the HDR3500 offers an engaging viewing experience.

One of the standout features of the HDR3500 is its ability to support high-definition broadcasting. This receiver can decode multiple HD formats, allowing users to enjoy crystal-clear images and detailed visuals. With compatibility for various video resolutions, including 1080p, the HDR3500 ensures that every scene brings out rich colors and sharp details, enhancing the overall viewing experience.

Another significant characteristic of the HDR3500 is its intuitive user interface. The receiver is designed with user-friendliness in mind, featuring an easily navigable menu system that allows viewers to locate their favorite channels and settings without hassle. This streamlined experience makes it simple to access content, manage recordings, and customize preferences—all at the touch of a button.

The HDR3500 also boasts built-in DVR capabilities, enabling users to record their favorite shows and movies for later viewing. With ample storage space, users can save multiple programs at once, ensuring they never miss an episode of their preferred series. The ability to pause, rewind, and fast-forward live TV adds further flexibility, catering to the ever-changing schedules of modern viewers.

Connectivity is another strong point for the HDR3500. It features multiple HDMI ports, allowing users to connect various devices, such as gaming consoles, Blu-ray players, and sound systems, creating a comprehensive home entertainment setup. Additionally, USB ports are available for direct access to external storage, enabling quick access to media files and recordings.

Furthermore, the Philips HDR3500 is energy-efficient, designed to consume less power compared to many competing models. This eco-friendly approach not only helps reduce utility bills but also minimizes the environmental impact, aligning with the growing trend towards sustainable technology.

Overall, the Philips HDR3500 is an exceptional digital receiver that combines cutting-edge technology with user-centric features. Its high-definition support, intuitive interface, DVR capabilities, versatile connectivity options, and energy efficiency make it an ideal choice for anyone looking to enhance their home viewing experience. Whether you're a casual viewer or a dedicated binge-watcher, the HDR3500 is designed to meet your entertainment needs with style and sophistication.