JVC KY-F550 Erste Schritte Fortsetzung, Bedienelemente und Funktionen, Kameramontagehalterung

Page 60

1. Erste Schritte (Fortsetzung)

Bedienelemente und Funktionen

Vorder-/ Unterseite

4

1

2

3

1 Objektivadapter

4 Bohrungen für Kameramontage

Zur Objektivmontage. Geeignet für C-Mounts für

(1/4-20UNC)

3 CCDs.

Verwenden Sie diese Bohrungen zur Montage

Seite 17, ,Objektiv montieren‘

auf einem Stativ.

 

2Kameramontagehalterung

Im Lieferumfang enthalten. Je nach Einsatzzweck kann sie auf der Ober- oder Unterseite montiert werden. Montieren Sie sie mit den Befestigungs- schrauben für die Montagehalterung 3.

Seite 19, ,Kamera montieren‘

3Befestigungsschrauben für

Kameramontagehalterung

Im Lieferumfang enthalten. (M2,6 x 6 mm, 2 Stück)

Vorsicht

Verwenden Sie zur Montage ausschließlich die diesem Gerät beiliegenden Schrauben. Die Ver- wendung von Schrauben mit einer Länge von 6

mmoder mehr kann Fehlfunktionen am Gerät hervorrufen.

(Verwenden Sie Schrauben mit einer Länge von maximal 7 mm. )

maximal 7 mm

G-8

Image 60
Contents KY-F550 Port Cable Length Safety Precautions Contents Matrix Adjust Screen Notations and Symbols Used in This ManualExposure Screen Advanced Exposure Screen Features Getting Started Characteristic CCD Phenomena  Precautions During HandlingPoints to Note During Use Getting Started Part Names and FunctionsSide Menu Menu ButtonSET Set Button Bars Up/Colour Bars Button ∞/AW Down/Auto White buttonFunction Setting Switch Switch 2 Dsub OutputSwitch 3 Sync on Green Switch 4 Control ModeVideo OUT Video Signal Output Terminal # Power Power Indicator Light$ DC in Power Input Terminal BackPower Input Terminal Mini DIN 8 Pin Female Description of TerminalsLens Connection Terminal Mini DIN Pin, Female Remote Terminal Mini DIN 6 Pin, FemaleAnalogue Output Terminal D-sub PIN, Female Digital Output TerminalConnecting Through Digital Output Preparation Before Shooting Specification of Compatible Computer  Suitable Ieee Host Adapter Compatible Lens  OptionConnecting Through Analogue Output Preparation Before ShootingMounting the Lens Connecting the Power Supply AA-P700 AC AdapterProcedures for mounting camera mounting bracket Mounting ProceduresMounting the Camera Precautions to Prevent Camera From Falling Setting and Adjustment During Shooting External Monitor AdjustmentAdjustment Bars Setting and Adjustment During Shooting White Balance Adjustment Setting procedures for Auto White AUTO1 AUTO2Error Display Object ErrorNG Object Object Error  Full-time Auto White FAW FunctionWhite Shading Adjustment  Auto White Shading AdjustmentPerform the following setting upon adjusting white balance White Balance Screen BlinkingAUT O Shading Operation NG OB J ECT Use the 5/∞ buttons to set value to V. SCAN, then press ButtonTion to the screen If black bands are visible use the ∞ button to lowerOutput of Negative Image System ScreenHow To Use  Detection of White Spots Various Modes of ShootingWhite Spot Correction Preparation White Spots Correction Messages CCDSetting Via the Menu Screen Flow of Menu ScreensMain Menu Normal ScreenRestored if Menu button is pressed for 1-2 sec DisabledAt any displayed screen, normal screen will be OndsSetting Via the Menu Screen Setting ProceduresSettings in bold are factory settings Exposure ScreenAuto StepShutter EEI SlowFAW AdvancedAdvanced Exposure Screen 200Normal White Balance Screen AutoPreset ShadingAuto Level GProcess 1/2 Screen LOWKnee Function White Clip108% KneeProcess 2/2 Screen StandardManual System Screen OFFJVC Matrix Adjust Screen RotationCapture Screen FreezeField File Manage Screen  Display the File Manage screen Save the set value Menu Screen Blinking Reset the set value  Retrieve fileConnecting the Remote Control Unit OthersConnection RM-LP55 List of Remote Control Unit Functions ALC, ALC+EEI ALC/ALC+EEI Lolux ShutterSlow Shutter Normal HI-RESO OFFConnecting the Ieee 1394 Cable Connecting the analogue output D-SUB CableOthers Slow Shut 3 FRM Setting Technical Information Slow Shutter Function  Random Trigger FunctionSpecifications Step25, 1/12.5, 1/25, Normal 1/50, 1/120, 1/250, 1/500, 1/1000 FramesDimensional Drawing Unit mm AUTO1, AUTO2, FAW, MANUAL, PresetSync on G Memo KY-F550BEDIENUNGSANLEITUNG Anschluss Kabeltyp Länge SpezialkabelVorsicht Achtung HinweisInhalt Kamera montierenExternen Monitor einstellen Computermonitor aufnehmenDieser Anleitung verwendete Hinweise und Symbole Einstellungen über den MenübildschirmErste Schritte MerkmaleZur Beachtung vor der Inbetriebnahme  Typische Erscheinungen beim Einsatz von CCDs Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Gerät Erste Schritte Fortsetzung Bedienelemente und FunktionenKameramontagehalterung Befestigungsschrauben für KameramontagehalterungBedienelemente und Funktionen Fortsetzung SeitenansichtMENU-Taste SET-TasteFunktionsschalter Schalter 2 D-Sub-AusgangSchalter 3 Sync im G-Kanal Schalter 4 Steuermodus# POWER-Anzeige RückseiteRGB, Y/C, Sync OUT-Ausgang Analogausgang Video OUT-AnschlussBeschreibung der Anschlüsse Netzteilanschluss 8-polige Mini-DIN Buchse, FemaleObjektivanschluss 8-polige Mini-DIN Buchse, Female Fernbedienungsanschluss 6-polige Mini-DIN-BuchseBeschreibung der Anschlüsse Fortsetzung Analoger Ausgangsanschluss D-Sub Polig, FemaleDigitaler Ausgangsanschluss HinweisVorbereitungen Anschluss über den DigitalausgangHinweise Anschluss über den Digitalausgang Fortsetzung  Technische Anforderungen an den Computer Geeigneter IEEE-Hostadapter  Kompatibles ObjektivVorbereitungen Fortsetzung Anschluss über den AnalogausgangObjektiv montieren Im Uhrzeigersinn, bis das Objektiv fest auf der Kamera sitztNetzteil anschließen AA-P700 AC-NetzteilKamera montieren Vorgehensweise zur Montage der KameramontagehalterungMontagevorgänge Fehlfunktionen am Gerät hervorrufenVorsicht Vorsichtsmaßnahmen gegen SturzgefahrExternen Monitor einstellen Weißabgleich einstellen ∞ Schalter 4 OFF ParameterAutomatischer Weißabgleich aktiviert Automatischer Weißabgleich wird beendetWeißabgleich einstellen Fortsetzung Fehleranzeige FAW-Funktion „Fulltime Auto White „NG Object ObjektfehlerWhite-Shading einstellen  Automatische White-Shading-Einstellung∞ Schalter 4 OFF „MENU-Bildschirm„ERROR Over Light zu starke Beleuchtung White-Shading einstellen FortsetzungAufnahmemodi Computermonitor aufnehmen„EXPOSURE-Bildschirm Ausgabe eines Negativbildes Schalter 4 OFF„SYSTEM-Bildschirm Aufnahmemodi Fortsetzung WeißpunktkorrekturVorgehensweise  Erkennung weißer Punkte AblaufWeißpunktkorrektur Fortsetzung  Meldungen während der WeißpunktkorrekturEinstellungen über den Menübildschirm Abfolge der MenübildschirmeCursor „MENU-Bildschirm Normalbildschirm SeiteAbfolge der Menübildschirme Fortsetzung Einstellungen über den Menübildschirm Fortsetzung Einstellvorgänge„EXPOSURE-Bildschirm Fett gedruckte Werte sind Werksvoreinstellungen„AUTO „STEP„EXPOSURE-Bildschirm Fortsetzung „ADVANCED EXPOSURE-Bildschirm „NORMAL„PRESET „WHITE BALANCE-Bildschirm„WHITE „AUTO„PRESET „WHITE BALANCE-Bildschirm Fortsetzung„SHADING „AUTO„PROCESS 1/2-Bildschirm „ON„LOW „PROCESS 1/2-Bildschirm Fortsetzung Die Funktion „KNEE„108% „PROCESS 2/2-Bildschirm „STANDARD„MANUAL „PROCESS 2/2-Bildschirm Fortsetzung „SYSTEM-Bildschirm„OFF „JVC„MATRIX ADJUST-Bildschirm „CAPTURE-Bildschirm „FREEZE„FIELD „FILE MANAGE-Bildschirm  „FILE MANAGE-Bildschirm aufrufen Einstellungen speichern „MENU-Bildschirm Blinkt„FILE MANAGE-Bildschirm Fortsetzung  Datei laden Werkseinstellungen wiederherstellen Sonstiges Fernbedienung anschließenFernbedienung anschließen Fortsetzung  Liste der FernbedienungsfunktionenFunktion Über RM-LP55 Über RM-LP57IEEE1394-Kabel anschließen Analogausgangskabel D-Sub anschließenZum RGB, Y/C, Sync OUT-Anschluss Sonstiges Fortsetzung Technische Hinweise Lange Belichtungszeit Einstellung Slow Shut 3 FRMTechnische Daten 25, 1/12,5, 1/25, Normal 1/50, 1/120, 1/250, 1/5001000,1/2000, 1/4000, 1/10000 Ca /50 ~ ca /10000Technische Daten Fortsetzung Maßblatt Einheit mmDen G-Kanal eingebettet wird Sub-Ausgang RGB, Y/C umschaltbar WeißabgleichMemo Mode D’EMPLOI Port Câble Longueur Câble exclusif MètresPrecautions DE Securite RemarqueContenu de l’emballage Connexion par sortie numériqueConnexion du bloc d’alimentation Montage de l’appareil Sortie d’une image négativeEcran Matrix Adjust Annotations et symboles utilisés dans le présent manuelEcran Exposure Ecran Advanced Exposure Ecran White Balance Connexion par câble IeeeMise en route CaractéristiquesCritères d’utilisation  Phénomène CCD Précautions à prendre pendant la manipulation Mise en route suite Noms et fonctions des piècesCaméra 1/4-20UNC Support de montage pour l’appareilNoms et fonctions des pièces suite CôtéBouton du menu Menu Bouton de réglage SETCommutateur 4 Control Mode Commutateur de définition de fonctionRemarque Commutateur 2 Dsub OutputPort de sortie du signal vidéo Video OUT RetourPort de sortie analogique RGB, Y @ Port de sortie numérique DVDescription des ports Port d’entrée d’alimentation Mini-DIN Broches, femellePort de connexion d’objectif Mini-DIN Broches, femelle Port à distance Mini-DIN à 6 broches FemelleDescription des ports suite Port de sortie analogique D-sub à BROCHES, femellePort de sortie numérique RemarquePréparation avant la prise Connexion par sortie numériqueRemarques Connexion par sortie numérique suite  Spécification de l’ordinateur compatible Adaptateur hôte Ieee compatible  Objectif compatiblePréparation avant la prise suite Connexion par sortie analogiqueMontage de l’objectif Connexion du bloc d’alimentation AA-P700 Adaptateur CAMontage de l’appareil Procédures relatives au montageTrou anti-rotation Précautions à prendre pour ne pas faire tomber l’appareil Réglage et ajustement pendant la prise Ajustement du moniteur externePareil Commutateur 4 OFFRéglage et ajustement pendant la prise suite Ajustement de l’équilibre des blancsCommutateur 4 OFF OptionAjustement de l’équilibre des blancs suite Affichage d’erreur Fonction d’équilibre des blancs FAW toujours activée Ajustement de l’ombrage des blancs  Ajustement de l’ombrage des blancs∞ Commutateur 4 OFF Ecran White Balance ClignotementAjustement de l’ombrage des blancs suite Divers modes de prise Prise du moniteur de l’ordinateurEcran Exposure Sortie d’une image négative ∞ Commutateur 4 OFF ClignotementEcran System Divers modes de prise suite Correction des taches blanchesComment utiliser  Détection des taches blanches Ecran System ClignotementCorrection des taches blancs suite  Messages de correction des taches blanchesRéglage via l’écran de menu Déroulement des écrans de menuCurseur Menu PrincipalDéroulement des écrans de menu suite Réglage via l’écran de menu suite Procédures relatives au réglageEcran Menu Ecran Exposure Les réglage en surbrillance sont les valeurs par défautLevel Scan Ecran Exposure suite Ecran Advanced Exposure Normal SquareSpot Full Circle Rectangle Ecran White Balance Ecran White Balance suite Effectue l’ajustement d’ombrage des blancs ManuellementEcran Process 1/2 Ecran Process 1/2 suite Fonction KneeAjuste le coude automatiquement Vous pouvez changer le coude via l’option LevelEcran Process 2/2 Ecran Process 2/2 suite Ecran SystemEcran Matrix Adjust Ecran Capture Random TRGAlternate MomentaryEcran File Manage  Affichage de l’écran File Manage Enregistrement de la valeur définie Ecran Menu ClignotementEcran File Manage suite  Extraction de fichier Modification de la valeur définie Connexion de la télécommande DiversConnexion FonctionnementConnexion de la télécommande suite  Liste des fonctions de la télécommandeDivers suite Connexion par câble IeeeConnexion du câble de sortie analogique D-SUB Sync OUTInformation technique  Fonction obturateur lentRéglage Slow Shut 3 FRM  Fonction de déclenchement au hazardCaractéristiques techniques F1,4 Prisme de séparation de 3 couleursDe l’objectif TramesCaractéristiques techniques suite Schéma dimmensionnel unité mm
Related manuals
Manual 49 pages 59.56 Kb