Samsung SHR-6163P, SHR-6080P, SHR-6160P, SHR-6082P, SHR-6162P Signalverlusterkennung, Alarm-Zeitplan

Page 55

Signalverlusterkennung

Sie können den Alarm so festlegen, dass er bei fehlender Kameraverbindung, die zu einem Signalverlust führt, ausgelöst wird.

Die Maus kann das Setup erleichtern.

3.Verwenden Sie im Fenster <Ereignis> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <Signalverlusterkennung> zu gelangen, und drücken Sie die Taste [ENTER].

Es erscheint ein Fenster mit den Einstellungen für die Signalverlusterkennung.

4.Verwenden Sie die Richtungstasten (▲▼◄ ►), um zum gewünschten Punkt zu gelangen, und legen Sie die Werte fest.

Signalverlusterkennung

Kanal

Stat. Signalverl

Alarm

Alarmdauer

1

AUS

1,2,3,4

AUS

2

AUS

1,2,3,4

AUS

3

AUS

1,2,3,4

AUS

4

AUS

1,2,3,4

AUS

5

AUS

1,2,3,4

AUS

6

AUS

1,2,3,4

AUS

7

AUS

1,2,3,4

AUS

8

AUS

1,2,3,4

AUS

Vorh./nächste Seite

● DEN DVR

Status Signalverlust: Legt fest, ob die

OK

Abbr.

 

 

 

Signalverlusterkennung aktiviert werden soll.

 

 

Alarm: Legt die Art der Alarmausgabe fest.

Für weitere Informationen über die Alarmausgabe lesen Sie bitte unter „HDD-Alarm > Alarm“ nach. (Seite 45)

Alarmdauer: Legt die Alarmdauer für das Alarmsignal und den Signalton fest.

5.Wenn die Einstellungen für die Signalverlusterkennung abgeschlossen sind, drücken Sie <OK>.

Alarm-Zeitplan

Sie können die Bedingungen und die Betriebsstunden für geplante Alarme festlegen.

VERWENDEN

Die Maus kann das Setup erleichtern.

3.Verwenden Sie im Fenster <Ereignis> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <Alarm-Zeitplan> zu gelangen, und drücken Sie die Taste [ENTER].

4.Es erscheint ein Fenster mit den Einstellungen für den <Alarm-Zeitplan>.

5.Alarm: Legt die Art der Alarmausgabe fest.

Für weitere Informationen über die Alarmausgabe lesen Sie bitte unter „HDD-Alarm > Alarm“ nach. (Seite 45)

Alarm-Zeitplan

Alarm 1

Alle

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

So

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Di

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Do

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Url

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AUS

 

 

EIN

 

 

 

Ereig.-Synchron.

 

 

 

 

 

 

F.alle Alarme übern.

Ok Abbr.

<EIN> : Ist in orange markiert, es wird immer zum geplanten Zeitpunkt ein Alarm ausgelöst.

<AUS> : Ist in weiß markiert, kein Alarm wird ausgelöst, auch wenn ein Ereignis auftritt.

Ereig.-Synchron.: Ist in blau markiert, ein Alarm wird nur bei Auftreten eines Ereignisses ausgelöst.

Für alle Alarme übern.: Übernimmt alle Alarme für den

konfi gurierten Zeitplan.

Alarm-Zeitplan

 

Alarm 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M Wenn der Alarm aufgrund des Zeitplans ausgelöst wird,

Alle

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

So

 

F.alle Alarme übern.

 

 

Mo

 

 

 

können Sie den Alarm stoppen, indem Sie den Zeitplan

Di

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi

 

 

 

 

 

 

Alarmzeitplan f.alle übernehmen?

stornieren.

 

 

 

 

 

 

Do

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OK

 

 

Abbr.

 

Sa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6. Wenn die Einstellungen für den Alarm-Zeitplan

Url

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AUS

 

 

EIN

 

 

 

Ereig.-Synchron.

F.alle Alarme übern.

abgeschlossen sind, drücken Sie <OK>.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OK

 

Abbr.

Deutsch _55

Image 55
Contents Kanal/16-Kanal-DVR Funktionen Übersicht Übersicht Wichtige SicherheitshinweiseWarnung VOR DEM StartBatterie AAA für Fernbedienung LieferumfangInhalt Deutsch Teilebezeichnungen UND Funktionen Vorderseite Audio AlarmREC Mode6080/6082 Teilebezeichnungen UND Funktionen RückseiteUSB Video OUTAudio OUT VGAKanäle FernbedienungDie Zahlentasten verwenden KanalKanäle 1 Drücken Sie eine Taste zwischen 1 und Die ID der Fernbedienung ändernÜberprüfung DER Installationsumgebung InstallationVorsichtsmaßen für das Hinzufügen einer Festplatte RACK-INSTALLATION Installation Zusätzliche FestplattenHinzufügen einer Festplatte Obere Halterung Untere Halterung Abdeckung und fi xieren Sie diese mit Schrauben Verkabelung besteht, dann schließen Sie dieAnschluss AN DAS Netzwerk Anschluss AN VIDEO, Audio UND MonitorMit dem Internet über Ethernet 10/100/1000 BaseT verbinden Anschluss Eines POS-GERÄTS USB-ANSCHLUSSMit dem Internet über Adsl verbinden Anschluss AN DEN ALARMEIN- UND Ausgang  Z. B. DVRTX+ Anschluss AN DAS RS-485-GERÄTSchließen Sie das RS-485-Gerät am Port auf der Rückseite an DVRTX+ Live Erste SchritteStarten des Systems Herunterfahren des SystemsAlle Tasten sperren AnmeldenKlicken Sie auf Anmld Konfiguration DER LIVE-ANZEIGE Symbole in der Live-AnzeigeMenü Teilbildanzeige Fehler-InfoMenü Live-Anzeige Menü TeilbildanzeigeZoom Menü EinzelbildanzeigePTZ Das Launcher-Menü anzeigenAutomatische Sequenz LIVE-MODUSDen Bildschirmmodus ändern Den Teilbildanzeigemodus ändernKanal KAN KanaleinstellungManueller Wechsel  Z. B. Beim Wechsel von KAN 1 auf KANMultikanal Live-Menü SPOT-AUSGANGEinen Spot-Ousgang-Modus wählen Zum Modus Einzelbildanzeige wechselnAudio EIN/AUS im Modus Einzelbildanzeige ZoomAudio EIN/AUS StandbAuftreten eines Ereignisses EreignisüberwachungAuftreten eines Ereignisses Sekunden Datum/Uhrzeit/Sprache SYSTEM-SETUPDatum/Uhrzeit/Sprache einstellen Wählen Sie ein Jahr und einen Monat Urlaubstage festlegenVerwendung des Kalenders Wählen Sie UrlaubDrücken Sie OK, um die gewählte Eingabe zu bestätigen Administrator festlegenBerechtigungsverwaltung Verwendung der virtuellen TastaturBenutzereinstellungen GruppeneinstellungenDVR Berechtigung festlegen SystemverwaltungSysteminformationen überprüfen Netzwerk angeschlossen worden sein Aktualisierung der SoftwareGerät erkannt wird Und NetzwerkgerätSie können die System- und Ereignisprotokolle durchsuchen ProtokolldatenEinstellungen SystemprotokollDie Taste Enter EreignisprotokollProtokoll sichern Um zu Protokolldaten zu gelangen und drücken SieWählen Sie Kamera GeräteeinstellungenKamera KameraeinstellungenBildschirmein PTZ-EinstellungenDEN DVR VerwendenGeräte bestätigen SpeichergerätFormatieren Verwalten FestplattenalarmHDD-Alarm DENPOS-Gerät Remote-GerätePOS-Geräte Remote-GerätSie die Taste Enter Wählen Sie Monitor MonitorMonitor einstellen  COM1 Für RS-232C-AnschlüsseSpot-Ausgang einstellen BildschirmeinstellungenBildschirmmodus einstellen Aufnahme planen AufnahmeeinstellungenAufnahmeplan AufnahmeEigenschaften für Standardaufnahmen festlegen Ereignis-AufnahmedauerQualität / Auflösung Farbkennzeichnung für die AufnahmeEigenschaften für Ereignisaufnahmen festlegen AufnahmeoptionAuflösung AUS Der Sensor ist nicht in Betrieb EreigniseinstellungenSensorerkennung Verwenden Sie die Taste nach links/rechts , umDen Bereich zur Bewegungserkennung festlegen Alarm Die Art der Alarmausgabe wird festgelegtAlarm Legt die Art der Alarmausgabe fest BewegungserkennungAlarm-Zeitplan SignalverlusterkennungBackup-Einstellungen BackupEs werden Netzwerkumgebung und -protokoll festgelegt NetzwerkkonfigurationVerbindungsmodus VerbindungseinstellungenIP, Gateway, Subnetzmaske und DNS ProtokolleinstellungenProtokoll Wenn kein Router verwendet wird Anschluss und Einstellungen des NetzwerkesSich außerhalb des Router-Netzwerkes befinden Wenn ein Router verwendet wirdKann der TCP-Port verschieden sein Die für den angeschlossenen DVR im MenüDDNS-Einstellungen Live-ÜbertragngLive-Übertragng Legt den SMTP-Mail-Server fest BenachrichtigungsdienstSMTP-Einstellungen EreigniseinstellungenEmpfängereinstellungen Die PTZ-Kamera verwenden EIN PTZ-GERÄT KontrollierenPTZ-Gerät Erste PTZ-SchritteKameraeinstellungen VoreinstellungenUhrzeitsuche SuchenUhrzeitsuche Die Farbe der Datentypen sehen Sie auf der linken SeiteSuchen & Wiedergabe Backup-SucheWählen Sie im Menü Suchen die Option Backup- Suche aus EreignissucheWählen Sie im Menü Suchen die Option POS-Suche aus POS-SucheBewegungssuche Wählen Sie im Menü Suchen die Option Bewegungssuche ausWiedergabe Gerät Wählen Sie ein Backup-Gerät ausBackup-Bereich WiedergabeWas ist der Web Viewer? Einführung ZUM WEB Viewer WEB Viewer Verbindung ZUM WEB Viewer HerstellenWeb viewer DEN Live Viewer Verwenden Klicken Sie auf die Schaltfl äche BILDSCHIRM-INFORMATIONSANZEIGEAngeschlossene DVR Kanal DVR Kanal 5 bis Kanal Kanal 9 bis KanalDEN Kanal DER LIVE-ANZEIGE Ändern Web viewer DEN Search Viewer Verwenden Einzelbildanzeige Vierfachanzeige DIE LIVE-ANZEIGE AUF DEM PC Speichern DIE Videoaufnahme IM Kalender Suchen System ANZEIGE-SETUPDatum/Uhrzeit/Sprache Berechtigungsverwaltung UrlaubSystemverwaltung Kamera GerätSpeichergerät Monitor Remote-GerätPOS-Gerät MonitorAufnahmeplan AufnahmeSensorerkennung EreignisEreignis-Aufnahmedauer Aufnahmequalität und AuflösungAlarm-Zeitplan SignalverlusterkennungBewegungserkennung Sie können die DDNS-Einstellungen überprüfen NetzwerkVerbindung Live-ÜbertragngSmtp BenachrichtigungsdienstInfo Empfohlene Systemanforderungen SEC BACKUP-VIEWER Backup Viewer Ntsc PAL Technische Daten Anhang CifsRAM 2 G VGA 32 M RAM 64 M oder mehr Direct Wiedergabe Einzelbildanzeige/4-/9-/13-fach TeilbildanzeigeUSB-Speicher RS-232C POSSHR-6164 ProduktansichtKategorie Details Standardwerte StandardeinstellungFestplattenende EreignSmtp Fehlerbehebung Kundendienstmitarbeiter überprüfen zu lassen Neu eingest.w. angezeigtDen Kundendienst Werden angezeigtPreamble Open Source License Report on the ProductWe protect your rights with two steps On the Program is not required to print an announcement No Warranty END of Terms and Conditions How to Apply These Terms to Your New ProgramsEarlier work or a work based on the earlier work Terms and ConditionsAnhang Deutsch Additional Terms No Surrender of Others Freedom PatentsLimitation of Liability Revised Versions of this LicenseEND of Terms and Conditions Deutsch Is included without limitation in the term modifi cation Deutsch Promoting the sharing and reuse of software generally Copyright C year name of author How to Apply These Terms to Your New LibrariesLoss of USE, DATA, or Profits or Business Interruption OpenSSL LicenseThis Software is Provided by Eric Young ‘‘AS IS’’ Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts Korrekte Entsorgung von Altgeräten Elektroschrott
Related manuals
Manual 105 pages 6.33 Kb Manual 122 pages 20.37 Kb Manual 122 pages 40.24 Kb Manual 122 pages 33.72 Kb

SHR-6080P, SHR-6162P, SHR-6160P, SHR-6082P, SHR-6163P specifications

The Samsung SHR series of DVRs, specifically the SHR-6163P, SHR-6082P, SHR-6160P, SHR-6162P, and SHR-6080P, are designed to meet the demands of modern security and surveillance needs. These advanced digital video recorders offer an array of features and technologies that enhance usability, reliability, and performance.

At the core of the SHR series is the ability to provide high-definition video recording, ensuring that critical details are captured. The SHR-6163P can support up to 16 channels of recording, making it ideal for larger installations like commercial spaces or warehouses. Meanwhile, the SHR-6082P and SHR-6080P provide flexibility with up to 8 channels, catering to smaller setups without sacrificing quality.

The recording resolution is another standout feature across the series, with models supporting up to 4K recording for clearer and more detailed images. This high resolution is paramount for applications where identification and monitoring are critical. Additionally, the recording capabilities include real-time recording, enhancing the ability to capture events as they happen.

Another significant technology aspect is the integration of H.265 compression. This advanced video compression method significantly reduces the storage space required without compromising on image quality. It allows users to record longer, high-quality footage, making it an economical choice for those with substantial video needs.

The user interface of these DVRs is designed for seamless navigation, with an intuitive layout that allows for quick access to playback, search, and configuration functions. The SHR series is equipped with a robust remote viewing capability, allowing users to monitor their premises from anywhere using a smartphone or PC. This is essential for maintaining security when users are away from their sites.

In terms of connectivity, these DVRs support various network protocols and come with multiple USB ports for easy backup and export of data. The ability to connect to external storage solutions further enhances the flexibility of the system.

Moreover, the SHR series incorporates advanced motion detection capabilities, enabling users to set specific areas for motion alerts, which adds an additional layer of security. It also supports various alarm inputs, assisting in the integration of multiple security features.

In summary, the Samsung SHR-6163P, SHR-6082P, SHR-6160P, SHR-6162P, and SHR-6080P DVRs represent a powerful and versatile range of video recording solutions. With their emphasis on high-definition recording, advanced compression technologies, user-friendly interfaces, and robust security features, these devices are well-suited for a diverse array of surveillance applications. Whether for home security or large-scale monitoring, the SHR series stands out as a reliable choice.