Elta Bedienungsanleitung KM117 Jumbo Kaffeemaschine, Aufbau, Sicherheitshinweise

Page 2

D

BEDIENUNGSANLEITUNG

KM117 JUMBO KAFFEEMASCHINE

Liebe Kundin, lieber Kunde,

bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz anschließen, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.

AUFBAU

 

 

 

11

1.

Deckel

1

10

2.

Füllstandsanzeige

 

 

 

3.

Netzstecker mit Netzkabel

 

 

4.

Wärmeplatte

2

 

5.

Ein-/Ausschalter I/O

 

6.

Messlöffel

3

9

7.

Kanne

 

8. Tropfschutz

 

8

9.

Filterhalterung

 

10. Dauerfilter

11. Wassertank

7

4

5

6

SICHERHEITSHINWEISE

Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.

Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.

Vor Anschluss ans Netz prüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild am Gerät übereinstimmen.

Gerät und Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Sollte das Gerät dennoch einmal ins Wasser gefallen sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor erneutem Gebrauch von einem Fachmann überprüfen lassen. Es besteht Lebensgefahr durch

Stromschlag!

Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öffnen!

Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses führen.

Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf feuchtem Boden oder wenn es nass ist benutzen.

Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen.

Netzkabel und Netzstecker regelmäßig auf evtl. Beschädigungen überprüfen. Im Falle von Beschädigungen müssen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schäden aufweisen oder falls das Gerät auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschädigt wurde. In solchen Fällen das Gerät zur Überprüfung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen.

1

D

Nie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es besteht Gefahr durch Stromschlag!

Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen lassen und von heißen Gegenständen und offenen Flammen fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.

Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.

Das Kabel sowie ein evtl. benötigtes Verlängerungskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.

Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein, ansonsten kann es zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen.

Dieses Gerät ist weder für den gewerblichen Gebrauch noch für den Gebrauch im Freien geeignet.

Während des Gebrauchs das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.

Kinder können die Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht erkennen. Deshalb elektrische Haushaltsgeräte nie von Kindern ohne Aufsicht benutzen lassen.

Vor Ziehen des Netzsteckers das Gerät ausschalten.

Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.

Das Gerät nie an dessen Netzkabel tragen.

BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE

Die Kaffeemaschine nie einschalten, wenn keine Kanne (7) unter dem Filterhalterung (9) steht.

Verbrennungsgefahr: Das Gehäuse wird während des Betriebes sehr heiß. Da die Kanne sich während des Betriebs erwärmt, diese nur am Henkel anfassen.

Die Kanne nicht benutzen, wenn sie beschädigt oder der Henkel lose ist.

Das Gerät nicht verschieben, solange sich Flüssigkeit darin befindet.

Zwischen den einzelnen Brühvorgängen die Maschine ausschalten und für ca. 5 Minuten abkühlen lassen.

VOR ERSTER INBETRIEBNAHME

Alle Verpackungsmaterialien entfernen.

Das Gerät, wie unter Reinigung und Pflege beschrieben, reinigen.

BEDIENUNG

Netzstecker (3) mit der Steckdose verbinden.

Achtung! Bei der ersten Verwendung ein bis zwei Durchläufe ohne Kaffeepulver durchführen. Nach dem Durchlauf Kanne (7) und Dauerfilter (10) heiß ausspülen.

Die Kanne (7) mit Wasser füllen.

Deckel (1) öffnen und das Wasser aus der Kanne vorsichtig in den Wassertank (11) füllen. An der Füllstandsanzeige (2) des Wassertanks (11) kann der Füllstand abgelesen werden. Deckel (1) schließen.

Den Dauerfilter (10) oder Filtertüten der Größe 1x4 in die Filterhalterung (9) einsetzen und diese schließen. Bei Verwendung von Filtertüten nicht vergessen die Kanten des Filters zu knicken.

Mit dem beigefügten Messlöffel (6) Kaffeepulver in den Dauerfilter (10) füllen.

Kanne (7) unter die Filterhalterung (9) stellen.

Kaffeemaschine mit dem Ein-/Ausschalter I/O (5) einschalten. Der Ein-/Ausschalter I/O (5) leuchtet rot.

Während der Kaffee gebrüht wird, kann die Kanne kurzzeitig aus dem Gerät genommen werden, da die Kaffeemaschine mit einem Tropfstopp-System ausgestattet ist.

Nach dem Brühvorgang die Kaffeemaschine mit dem Ein-/Ausschalter I/O (5) ausschalten. Die Kontrollleuchte im Schalter erlischt.

Die Kanne (7) kann aus dem Gerät herausgenommen werden.

Die Maschine ist mit einer Wärmeplatte (4) ausgestattet, durch die der Kaffee in der Kanne warmgehalten wird. Die Wärmeplatte bleibt eingeschaltet, solange die Kaffeemaschine eingeschaltet ist.

2

Image 2
Contents Jumbo Kávéfãzã Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung KM117 Jumbo KaffeemaschineAufbau Besondere SicherheitshinweiseTechnische Daten Safety InformationReinigung UND Pflege Garantie UND KundendienstApproved Remarques Speciales DE Securite Mode D’EMPLOI KM117 Machine ⁄ Café JumboConsignes DE Sécurité Avant LA Premiere UtilisationFelépítés AgrééHasználati Utasítás KM117 Jumbo Kávéfãzã Biztonsági ElãírásokHasználat Biztonsági FigyelmeztetésElsã Használat Elãtt Tisztítás ÉS KarbantartásInformazioni DI Sicurezza Libretto Istruzioni KM117 Macchina PER Caffè JumboStruttura Speciali Note DI SicurezzaOmologazione Homologado Conselhos DE Segurança Especiais EstruturaConselhos DE Segurança Antes DA Primeira UtilizaçãoBudowa Aprovada pelaInstrukcja Obsługi Wskazówki BEZPIECZE¡STWADane Techniczne Szczególne Wskazówki BEZPIECZE¡STWACzyszczenie I Konserwacja Gwarancja I Zakłady UsługoweVeiligheidsinstructies Gebruiksaanwijzing KM117 Jumbo KoffiezetOnderdelen Bijzondere VeiligheidsinstructiesSoučásti ConformNávod K Použití KM117 Jumbo Kávovar Âištùní a Údržba ¤ED Prvním PoužitímObsluha Technické ÚdajeGuvenlik Bilgisi Talimat EL Kitabi KM117 Jumbo Kahve MakİnesİYapi Önemlİ Güvenlİk KurallariGaranti VE Musteri Servisi Temİzlİk VE BakimTeknİk Bİlgİler

KM117 specifications

The Elta KM117 is a sophisticated airborne surveillance radar designed to meet the demanding requirements of modern air and maritime operations. Renowned for its high resolution and wide-area coverage, the KM117 stands out as a versatile solution for military and civil applications alike.

One of the main features of the KM117 is its advanced Synthetic Aperture Radar (SAR) technology. This enables the radar to create high-resolution images of ground targets, allowing for detailed reconnaissance and intelligence gathering. The SAR capability is particularly beneficial in adverse weather conditions and during nighttime operations, where visibility is limited.

In addition to SAR, the KM117 incorporates Moving Target Indication (MTI) technology. This feature allows the radar to detect and track moving objects against a cluttered background, making it indispensable for surveillance of both maritime and land-based targets. The radar's ability to distinguish between stationary and moving targets enhances situational awareness, providing critical information to commanders in real-time.

Another essential characteristic of the KM117 is its multirole capability. It can be installed on various platforms, including fixed-wing aircraft, helicopters, and unmanned aerial vehicles (UAVs). This adaptability ensures that the KM117 can effectively support a wide range of missions, from border surveillance to counter-terrorism operations.

The radar is equipped with state-of-the-art signal processing technologies, allowing it to filter out noise and improve target detection. This enhances its operational effectiveness, even in congested electromagnetic environments. The KM117 also features multi-beam capabilities, which enable simultaneous tracking of multiple targets, further increasing its utility in complex operational scenarios.

Reliability and maintainability are crucial aspects of the KM117's design. The radar systems are built to endure harsh environmental conditions, ensuring consistent performance in the field. Easy maintenance protocols reduce downtime, making the KM117 a practical choice for military forces.

In summary, the Elta KM117 is a cutting-edge airborne surveillance radar, equipped with advanced technologies such as SAR and MTI. Its multirole versatility, superior target detection capabilities, and robust design make it a vital asset for modern military and civil operations, facilitating enhanced situational awareness and operational effectiveness across various domains.