36KAPITEL 3: KONFIGURATION FÜR DAS MANAGEMENT

Wird kein Servergefunden, konfiguriert sich der Switch selbst mit seiner Standard-IP-Adresse 169.254.100.100, wenn er als separates Gerät betrieben wird und keine weiteren Switches im Netzwerk diese IP-Adresse besitzen. Wenn diese Standard-IP-Adresse bereits im Netzwerk verwendet wird, erkennt der Switch diesen Umstand und konfiguriert sich selbst mit einer IP-Adresse im Bereich von 169.254.1.0 bis 169.254.254.255.

Dieser Vorgang wird als Auto-IP bezeichnet und ist der gleiche Mechanismus, der von Windows 98 und Windows 2000 verwendet wird. Durch Auto-IP konfigurierte IP-Adressen sind temporär, da sie nicht übertragen werden können. Sie sind jedoch nützlich für kleine Netzwerke, die nicht mit anderen Netzwerken verbunden sind, oder bei der erstmaligen Konfiguration.

Sobald jedoch ein DHCP- oder BootP-Server erkannt wird, konfiguriert der Switch sich selbst mit der IP-Adresse, die ihm vom entsprechenden Server zugewiesen wird.

Bei der automatischen IP-Konfiguration ist es wichtig, dass die IP-Adresse des Switch statisch ist, da ansonsten die IP-Adresse unbekannt ist und sich das Management schwierig gestaltet. Die meisten DHCP- und BootP-Server bieten die Möglichkeit, statische IP-Adressen so zu konfigurieren, dass Sie die dem Switch zugewiesene IP-Adresse kennen. Weitere Informationen finden Sie in der dem DHCP/BootP-Server beiliegenden Dokumentation.

Detaillierte Informationen zur automatischen IP-Konfiguration finden Sie im Implementation Guide, der auf der CD-ROM, die dem Switch beiliegt, oder auf der 3Com Website zur Verfügung steht.

Sie sollten die Methode der automatischen IP-Konfiguration verwenden, wenn

Ihr Netzwerk DHCP oder BootP für die IP-Adressenzuordnung verwendet, oder

Flexibilität erforderlich ist. Bei Verwendung des Switch in einem anderen Subnetz rekonfiguriert er sich automatisch selbst mit einer entsprechenden IP-Adresse, und Sie müssen den Switch nicht manuell rekonfigurieren.

Wenn Sie die Methode der automatischen IP-Konfiguration verwenden, müssen sie die automatisch zugeordneten IP-Einstellungen ermitteln,

Page 36
Image 36
3Com 3C17304, 3C17302, 3C17300 manual Kapitel 3 Konfiguration FÜR DAS Management

3C17302, 3C17304, 3C17300 specifications

The 3Com C17304, 3C17300, and C17302 are notable models in the 3Com networking product line, renowned for their performance and technological advancements. These models cater to various networking environments, providing robust solutions for both small and medium-sized businesses as well as larger enterprises seeking reliable connectivity.

The 3Com C17304 is recognized for its formidable capacity and flexibility. It offers a high port density, which allows for multiple devices to connect without compromising performance. This model features built-in support for Power over Ethernet (PoE), enabling the powering of devices such as IP cameras and phones directly through the network cable. The 3Com C17304 is designed with advanced security features, including integrated VLAN support for traffic segmentation and enhanced security protocols to protect sensitive data.

The 3C17300 is another essential player in this lineup, embodying versatility and ease of use. This model is equipped with a user-friendly interface that simplifies network management, making it accessible for IT professionals at all levels. The 3C17300 includes capabilities for Layer 2 switching, providing efficient data forwarding with minimal latency. Its intelligent features, such as link aggregation and QoS (Quality of Service), ensure optimized bandwidth utilization while prioritizing critical applications.

Meanwhile, the C17302 is specifically engineered for performance-driven environments. It excels in delivering high-speed connectivity with its support for Gigabit Ethernet, significantly enhancing data transfer rates. The C17302 also incorporates advanced routing capabilities, allowing for dynamic network management and improved performance in complex network topologies. Furthermore, this model boasts reliability with redundancy features designed to minimize downtime, ensuring consistent access to network resources.

All three models leverage innovative technologies to deliver superior performance. They support various standards such as IEEE 802.1Q for VLAN tagging and IEEE 802.3ad for link aggregation. User-centric features like SNMP for network monitoring and troubleshooting enhance the overall management experience. These switches are built to provide scalability, enabling businesses to expand their networks seamlessly as demands grow.

In summary, the 3Com C17304, 3C17300, and C17302 showcase advanced features, reliability, and effective performance, making them integral components of modern networking solutions. Ideal for a range of applications, they help businesses optimize their network infrastructure while maintaining robust security and efficient data handling.