EINFÜHRUNG

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Lautsprecher der Serie DCM Time Frame Evolution. Ihre neuen Lautsprecher stellen den Stand der Technik hinsichtlich Design und Herstellung von Lautsprechern dar. Sie werden Ihnen eine hervorragende Leistung und jahrelangen Hörgenuss bieten. Lesen Sie sich bitte dieses Handbuch sorgfältig durch, um das Beste aus Ihren Lautsprechern herauszuholen.

FEATURES

Videoabschirmung zur Platzierung neben einen Fernseher oder Monitor

Soft-Dome-Hochtöner (30 mm)

Mitteltöner mit Kevlar-Membran in einem separaten, geschlossenen Gehäuse (TFE100 and TFE200)

Kevlar kegel Tieftöner (TFE60 and TFE60C)

Glasfaser-Membran-Tieftöner (TFE100 and TFE200)

Intern versteifte mitteldichte Faserplatten-Gehäuse, 1 Zoll dicke vordere Schallwand

Bi-Amping möglich

Nickelbeschichtete Fünffach-Anschlussterminals

Oberfläche in edlem Harmony Teak passt zu jeder Inneneinrichtung

Perforierter, abgerundeter Stahl-Lautsprechergrill

Füße mit verstellbaren oder abnehmbaren Teppich-Spikes (TFE100 and TFE200)

Schäumen Sie Füße (TFE60 and TFE60C)

Zehnjährige DCM-Garantie

LAUTSPRECHER-PLATZIERUNG

Alle Lautsprecher der Serie DCM Time Frame Evolution bieten sowohl tiefen, starken Bass als auch eine klare, natürliche Hochtonleistung. Da die Lautsprecherleistung durch viele Faktoren beeinflusst wird, gibt es keine Universalregel für die Lautsprecher-Platzierung. Wenn Sie den folgenden Regeln folgen und etwas experimentieren, erreichen Sie die besten Ergebnisse.

HEIMKINO-SYSTEM

VORDERER LINKER UND RECHTER KANAL

Um vorne ein realistisches Klangbild zu erzielen, müssen Sie die Lautsprecher so platzieren, dass die vorderen linken und rechten Lautsprecher mit der Hörposition ein gleichseitiges Dreieck bilden (Abb. 1). Die Klangdefinition kann dadurch verbessert werden, dass Sie die Lautsprecher leicht nach innen auf die Hörposition hin drehen. Stellen Sie die Einstellung „Front Speaker Size“ (o. ä.) am Surround-Prozessor oder Receiver auf „Large“ ein.

Der Basspegel kann dadurch verstärkt werden, dass Sie die Lautsprecher näher an der hinteren Wand aufstellen. Manchmal verschlechtert dies aber das vordere Klangbild. Wägen Sie selbst ab, was Ihnen am besten gefällt. Wir empfehlen, die Lautsprecher mindestens 60 cm von der hinteren Wand und 90 cm von den Seitenwänden entfernt zu platzieren, um ein optimales Klangbild zu gewährleisten.

LINKER UND RECHTER SURROUND-KANAL

Wenn Sie den TFE60, TFE100 oder TFE200 als Lautsprecher für den hinteren Kanal verwenden, sollten diese an der Seitenwand und etwas hinter der Hörposition (Abb. 1) platziert werden. Ist dies nicht praktikabel, so können sie an der hinteren Wand an beiden Seiten der Hörposition (Abb. 2) aufgestellt werden. Am besten sollten die Surround-Lautsprecher im jeweils gleichen Abstand zur Hörposition platziert werden.

MEHRKANAL-AUDIOSYSTEM

Das TFE Serie bieten die volle Auflösung, Bandbreite und den Dynamikbereich von 5.1-Kanal-Audio (ent- weder SACD- oder DVD-Audio) mit erstaunlichem Realismus. Beide TFE100 and TFE200 bieten sogar einen so tiefen Bassbereich, dass man den Subwoofer weglassen und stattdessen fünf TFE100 bzw. TFE200 für das gesamte System verwenden kann. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Surround-Prozessor oder Receiver über eine ausreichende Bass-Managementfunktion verfügt, um Vollbereichssignale an die fünf Hauptlautsprecher zu leiten, wenn Sie keinen Subwoofer einsetzen (siehe Abb. 3). Beide Modelle sind in der Klangfarbe identisch, so dass man in einem Fünfkanal-System mit einer Kombination aus TFE100 und TFE200 ein nahtloses dreidimensionales Klangbild und eine totale Musikumgebung erzielen kann. Beispielsweise könnten drei TFE200 für den vorderen linken, rechten und mittleren Kanal und zwei TFE100 für den linken und rechten hinteren Kanal verwendet werden. Die Modelle TFE100 und TFE200 können auch als vordere linke und rechte Lautsprecher verwendet werden, der TFE60C als Center- Lautsprecher, und das Modell TFE60 als hintere linke und rechte Lautsprecher.

ZWEIKANAL-STEREOSYSTEM

Bei der Verwendung des TFE60, TFE100 oder TFE200 in einem Zweikanal-Stereosystem erzielt man das realistischste Klangbild, indem man die Lautsprecher so platziert, dass sie mit der Hörposition ein gleichseitiges Dreieck bilden (Abb. 4). Die Stereo-Klangdefinition kann dadurch verbessert werden, dass Sie die Lautsprecher leicht nach innen auf die Hörposition hin drehen.

Der Basspegel kann dadurch verstärkt werden, dass Sie die Lautsprecher näher an der hinteren Wand aufstellen. Manchmal verschlechtert dies aber das Stereo-Klangbild. Wägen Sie selbst ab, was Ihnen am besten gefällt. Wir empfehlen, die Lautsprecher mindestens 60 cm von der hinteren Wand und 90 cm von der Seitenwand entfernt zu platzieren, um ein optimales Klangbild zu gewährleisten.

 

CENTER

 

 

CENTER

 

LEFT

CHANNEL

RIGHT

LEFT

CHANNEL

RIGHT

 

 

 

 

FRONT

 

 

FRONT

FRONT

 

 

FRONT

45

LEFT

RIGHT

 

 

 

REAR

REAR

LEFT

 

RIGHT

 

 

 

LISTENING AREA

 

REAR

LISTENING AREA

REAR

 

 

 

 

Abbildung 1

 

 

Abbildung 2

 

 

SUBWOOFER

 

 

 

CENTER

(OPTIONAL)

 

 

 

 

 

 

LEFT

FRONT

RIGHT

LEFT

RIGHT

FRONT

 

FRONT

FRONT

FRONT

 

 

 

 

45

LEFT

 

RIGHT

 

 

REAR

 

REAR

 

 

 

LISTENING AREA

 

 

LISTENING AREA

 

Abbildung 3

 

 

Abbildung 4

ANSCHLUSS

Verwenden Sie zum Anschluss an Ihren Verstärker oder Receiver Lautsprecherkabel Gauge 16 oder dicker. Lassen Sie beim Zuschnitt der Kabel an beiden Enden je 30 bis 60 cm Kabel übrig, damit Sie den Lautsprecher oder Receiver umstellen können.

Verwenden Sie einen Drahtabschneider oder ein scharfes Messer zum Abisolieren von etwa 1,2 cm Drahtlänge an jedem Ende. Verdrehen Sie die Drahtenden, damit sie nicht ausfransen. Verbinden Sie die Adern mit den Anschlussterminals an der Unter- oder Rückseite des Lautsprechers, indem Sie die Terminals genug losschrauben, um die Löcher sichtbar werden zu lassen. Schieben Sie die blanke Ader durch das Loch und drehen Sie das Terminal fest. Wiederholen Sie diesen Schritt, um den Anschluss an Ihren Verstärker oder Receiver herzustellen. Das Bedienungshandbuch Ihres Geräts zeigt Ihnen, wie man es korrekt anschließt.

Hinweis: Um einen korrekten Betrieb sicherzustellen, muss das Kabel vom roten Terminal (+) am Lautsprecher mit dem roten Terminal (+) an Ihrem Verstärker oder Receiver verbunden werden. Entsprechend muss das Kabel vom schwarzen Terminal (-) am Lautsprecher mit dem schwarzen Terminal (-) an Ihrem Verstärker oder Receiver verbunden werden. (Abb. 5)

Page 10
Image 10
DCM Speakers TFE100, TFE60C, TFE200 owner manual Einführung, Lautsprecher-Platzierung, Anschluss