3
102588
SICHERHEITS-VOR-SCHRIFTEN
(Fortsetzung)
Nicht für den Hausgebrauch (innerhalb von Wohnräumen). Das Heizgerät nur als
Raumheizung verwenden.
Zum vorübergehenden Heizen von Gebäuden, die sich in Bau, Umbau oder
Renovierung befinden, vorgesehen.
Das Heizgerät sorgfältig installieren und verwenden. Alle örtlichen Vorschriften
und Verordnungen beachten.
Nur in gut belüfteten Bereichen und nicht in der Nähe von entzündlichen Stoffen
benutzen.
Für zweckmäßige Belüftung sorgen. Andernfalls entstehen übermäßige Kohlen-
monoxid (CO)- und Kohlendioxid (CO2)-Konzentrationen. Zur Belüftung für
zwei Frischluftöffnungen ins Freie sorgen. Eine Öffnung sollte sich in Bodennähe,
die andere in Deckennähe befinden. Jede Belüftungsöffnung muß mindestens 130
cm2 groß sein.
Das Heizgerät niemals in Gegenwart von Benzin, Lackverdünnung oder anderen
leicht entzündlichen Gasen verwenden. Nur an Orten verwenden, die frei von
entzündlichen Gasen oder hohem Staubgehalt sind.
Das Heizgerät nicht in Kellerräumen verwenden. Propangas ist schwerer als Luft.
Wenn ein Leck auftritt, sinkt Propan auf das niedrigstmögliche Niveau ab.
Das Heizgerät keinem starken Luftzug, sprühendem oder tropfendem Wasser oder
Regen aussetzen.
Das Heizgerät vor jeder Benutzung auf Schäden untersuchen. Kein beschädigtes
Heizgerät verwenden.
Nur Propangas I3P verwenden.
Die Propangasbehälter kühler als 38ºC halten.
Den Gasschlauch nicht ziehen oder verdrehen.
Die Propanzufuhr und Stromversorgung vom Heizgerät abnehmen, bevor es
transportiert wird oder wenn es nicht mehr benutzt wird.
Nur die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung und Frequenz
verwenden.
Nur den mit dem Heizgerät mitgelieferten Schlauch und Regler verwenden.
Den Schlauch vor jeder Benutzung überprüfen. Weist er Schnitte, Verschleiß oder
Schäden auf, den Schlauch vor Verwendung des Heizgeräts austauschen. Den in
dieser Betriebsanleitung angegebenen Ersatzschlauch verwenden.
Das Heizgerät mindesten zwei Meter von Propanbehältern fernhalten. Das
Heizgerät nicht auf die Propanbehälter richten.
Mindestabstand des Heizgerät von feuergefährlichen Substanzen:
Auslaßöffnung: 3 m Seiten: 1 m Oberseite: 2 m Rückseite: 1 m
Das Heizgerät bei Gebrauch auf stabilem und ebenem Boden aufstellen.
Kinder und Tiere vom Heizgerät fernhalten.
Niemals die (rückwärtige) Lufteinlaß- oder (vordere) Auslaßöffnung des
Heizgeräts blockieren.
Niemals ein heißes, laufendes oder eingestecktes Heizgerät bewegen, anfassen
oder warten.
Das Heizgerät nicht modifizieren. Das Heizgerät im Originalzustand belassen.
Das Heizgerät nicht verwenden, wenn es modifiziert wurde.
Niemals Luftleitröhren vorne oder hinten am Heizgerät anbringen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Dieses Heizgerät erfordert die Verwendung
konstruktionsspezifischer Ersatzteile. Keine generischen Teile verwenden.
Falsche Ersatzteile können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Elektroinstallateur: Bitte alle örtlichen Vorschriften und Verordnungen befolgen.
!
ACHTUNG
(Fortsetzung)
1. Alles zum Versand am Heizgerät angebrachte Verpackungsmaterial entfer-
nen.
2. Alle Teile aus dem Karton nehmen.
3. Alle Teile auf Versandschäden untersuchen. Ist das Heizgerät beschädigt,
sofort den Händler, bei dem das Heizgerät gekauft wurde, verständigen.
AUSPACKEN