Eton G1000A operation manual EINFÜHRUNG IN DIE KURZWELLE fortgesetzt, Was Sind Bänder?

Models: G1000A

1 56
Download 56 pages 22.61 Kb
Page 48
Image 48
EINFÜHRUNG IN DIE KURZWELLE fortgesetzt

EINFÜHRUNG IN DIE KURZWELLE fortgesetzt

WAS SIND BÄNDER?

Wenn Sie jemals MW oder UKW gehört haben, wissen Sie schon, was ein Band ist. Das MW-Band ist ein Frequenzbereich, der sich von 530 bis 1600 kHz erstreckt, das UKW-Band erstreckt sich von 88 bis 108 MHz. Ein Band ist nichts anderes als ein Frequenzbereich, in dem Sender liegen. Wenn Sie innerhalb dieses ‚Bands’ nach Sendern suchen, drehen sie einfach den Senderknopf bis sie einen Sender find- en, der Ihnen zusagt. Mit der Kurzwelle verhält es sich ähnlich und die Kurzwellenbänder haben Namen wie 25 Meter, 31 Meter, 49 Meter usw. Sie werden durch 25 m, 31 m und 49 m abgekürzt. Wie bei MW und UKW geht man einfach zu einem Kurzwellenband und sucht nach Sendern.

Das 19 Meter Kurzwellenband umfasst z. B. den Frequenzbereich von 15,1 bis 15,6 MHz. Unten ist eine Liste der Kurzwellenbänder aufge- führt, die zur internationalen Kurzwellenübertragung verwendet wer- den, zusammen mit den entsprechenden Frequenzbereichen wie sie auf dem Etón des Modells G1000A angezeigt sind.

WICHTIGER HINWEIS: Das Etón G1000A zeigt die Kurzwellenfrequenzen in Megahertz an, abgekürzt mit MHz. Da Programme der Kurzwellenübertragungen die Frequenz im Allgemeinen in Kilohertz angeben, werden in der Tabelle unten beide Formen angegeben. Die gleiche Frequenz kann in Megahertz oder Kilohertz angegeben werden, so wie auch eine Entfernung in Metern oder Kilometern, in Fuß oder Meilen angegeben werden kann.

48

Page 48
Image 48
Eton G1000A operation manual EINFÜHRUNG IN DIE KURZWELLE fortgesetzt, Was Sind Bänder?