Gemini X4 Einleitung, Funktionen, VORSICHTSMAßNAHMEN, Anschlüsse, Regler Und Anzeigen, Netzstrom

Models: Power Amplifier X1 X2 X4 X3

1 16
Download 16 pages 3.01 Kb
Page 6
Image 6

EINLEITUNG:

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Leistungsverstärkers von Gemini. Die neuesten Fortschritte in der Technologie wurden bei der Herstellung dieses Verstärkers eingesetzt und er enthält eine dreijährige Garantie. Vor Anwendung des Geräts, lesen Sie bitte alle Anweisungen sorgfältig durch.

FUNKTIONEN:

Zustand der zweipoligen Technologie Stadium Ausgang der kunst für die feinste stichhaltige Qualität und die Zuverlässigkeit

Hohe Ausgangsleistung, um professionelle Lautsprecher ohne Übersteuerung zu treiben

Umfassender Schutzschaltungsaufbau (Kurzschluß-, Überhitzungs-, Gleichstrom-, Unterschall- und Funkfilter, Einschaltverzögerung HauptcSicherung, Sekundär-DC Sicherungen)

Drei Betriebsarten - Stereo, Parallel Mono und Mono gebrückt

Aktiver Klinken-Eingangsbuchsen-1/4" Input Jacks

Massetrennschalter für Flexibilität in den Installationen

Signalisieren Sie LED und Übersteuerungs Sie LED zur besseren Steuerung auf X1, X2, amplifers X3

Groß VU-meters und Übersteuerungs Sie LED zur besseren Steuerung auf Verstärker X4

Effiziente Kühlung in doppelten Alu-Profilen bietet Wärmebeständigkeit und Betriebssicherheit

Leistungsfähiger Luftführer mit von vorn nach hinten Luftstrom für Wärmebeständigkeit und Zuverlässigkeit

Kompaktes Gehäuse mit 2 Höheneinheiten (3U für X4 modell)

Stahlverstärkte Chassisausführung für Haltbarkeit und Langlebigkeit

VORSICHTSMAßNAHMEN:

1.Vor Anwendung des Geräts lesen Sie bitte alle Anweisungen sorgfältig durch.

2.Um das Risiko elektrischen Schocks zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht öffnen. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM ANWENDER ERSETZBARE TEILE. Wenden Sie sich bitte an das Gemini Service Department oder an Ihren Vertragshändler, um mit einem befähigten Wartungstechniker zu sprechen.

3.Sicherstellen, daß die Vorder-und Rückseite gut ventiliert sind, um mögliche Beschädigung der Ausrüstung durch Überhitzen zu vermeiden.

4.Sicherstellen, daß der Leistungsstrom ausgeschaltet ist und alle Tonstärkenregler auf MINIMUM geschaltet sind. Dies wird die Möglichkeit unerwarteter, lauter Einschwingungen eliminieren, die das Lautsprechesystem beschädigen könnten.

5.Sicherstellen, daß der Leistungsstrom ausgeschaltet ist, wenn die Betriebsarten und die Position des Massetrennschalters geändert werden.

6.DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. Bediener von elektronischen Geräten dürfen unter keinen Umständen Kontakt mit Wasser haben.

7.Beim Anschluß an die Netzleitung sicherstellen, daß der Masseanschluß nicht verlorengeht, wenn eine Adapter-oder Verlängerungsschnur ohne Schukostecker benutzt wird.

8.KEIN REININGSSPRAY ODER SCHMIERMITTEL AN DEN REGLERN ODER SCHALTERN VERWENDEN.

ANSCHLÜSSE, REGLER UND ANZEIGEN:

RÜCKSEITE EINGANGSBEREICH:

KLINKEN-EINGANGSBUCHSEN - 1/4" INPUT JACKS (1, 2): Diese Buchsen nehmen symmetrische sowie unsymmetrische Leitungseingangssignale auf. Die unsymmetrische Leitung benutzt eine Standard-Spitzen-Muffen Verbindung. Die Spitze ist negativ und die Muffe positiv geerdet. Die symmetrische Leitung benutzt eine Spitzen-Ring-Muffen-Verbindung. Spitze = heiß bzw. plus (+), Ring = kalt bzw. minus (-) und Muffe = Abschirmung/Masse.

BETRIEBSART-SCHALTER (3): Mit diesem Schalter wird die Einheit in die Betriebsarten Stereo, Parallel Mono oder Mono gebrückt eingestellt.

NETZSTROM:

SICHERUNG (8): Beim Auswechseln der SICHERUNG (8) ist darauf zu achten, daß die Sicherungsart und -wert korrekt sind.

SIGNALMASSE-TRENNSCHALTER: Der SIGNALMASSE-TRENNSCHALTER (4) wird benutzt, um die Masse/Abschirmung der symmetrischen Eingangssteckverbindungen von der Masse des Verstärkers zu trennen. Wenn die Signalmasse getrennt ist, wird die Klangquelle von der Masse der Verstärker getrennt, wodurch Masseschleifen verhindert werden, die Brummen und Störungen verursachen. Einzelheiten finden Sie in den Anweisungen für den Signal-Massetrennschalter.

AC INLET: NETZANSCHLUß- KALTGERÄTEBUCHSE (16): Diese Buchse wird benutzt, um die Netzleitung an dem Gerät anzuschließen.

AC LINE VOLTAGE SWITCH: AC LINE VOLTAGE SWITCH (17) erlaubt rekonfigurierenverstärker entweder für Wechselstrom 110-120V oder 220-240V Linien.

LAUTSPRECHER-ANSCHLÜSSE:

Bevor jegliche Verbindungen hergestellt werden, muß das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Beim Anschluß der Lautsprecher ist besonders auf die Polarität zu achten (wie an der Rückseite der Einheit dargestellt). Wird das Lautsprechersystem mit falscher Polarität angeschlossen, werden dadurch die Lautsprecher zwar nicht beschädigt, doch wird dies einen Einfluß auf die Tonqualität ausüben (kein Baßton und falsches Stereo-Image).

LAUTSPRECHER-AUSGÄNGE (5, 6, 7): Die Lautsprecherausgang Naben sind Dreistift Polklemmen, die Standard-Bananenstecker, Gabelstecker oder blanke Drähte aufnehmen. Sicherstellen, daß bei blanken Anschlüssen alle Anschlüsse sauber sind. Falls irgendwelche Litzen oder Drähte eines Anschlusses den benachbarten Anschluß berühren, ergibt sich eine Klangverzerrung und der Verstärker wird sich überhitzen und in den Schutzmodus umschalten.

HINWEIS: DIE GESAMTE LAUTSPRECHERIMPEDANZ DARF NICHT GERINGER ALS 4 OHM PRO KANAL FÜR DIE BETRIEBSARTEN STEREO UND PARALLEL MONO SEIN, BZW. 8 OHM FÜR DIE BETRIEBSART MONO GEBRÜCKT.

VORDERSEITE:

NETZSCHALTER: NETZSCHALTER (9) Dieser Schalter schaltet die Einheit ein und aus.

NETZKONTROLL-LED: Die NETZKONTROLL- LED(10)

leuchtet, wenn der Strom eingeschaltet ist. Wenn die NETZKONTROLL - LED (10) nicht leuchtet, siehe Fehlerbeseitigungs-Hinweise.

SIGNAL-LED:Die SIGNAL-LED (13) für jeden Kanal zeigen an, wenn ein Signal vorhanden ist. In der Betriebsart Mono Gebrückt werden die LED von Kanal 1 und von Kanal 2 gleichzeitig leuchten.

ÜBERSTEUERUNGS-LED: ÜBERSTEUERUNGS-LED (14) Der Verstärker weist echte ÜBERSTEUERUNGS-LED (14) auf, um Ihnen zu helfen, den Ausgang des Verstärkers richtig zu regeln und um einen verzerrungsfreien Klang zu erzielen. Die ÜBERSTEUERUNGS-LED (14) eines jeden Kanals erleuchten, wenn der Signalpegel so hoch ist, daß die Verzerrung 1% des Gesamtklirrfaktors erreicht. Während des Betriebs sollte die ÜBERSTEUERUNGS-LED (14) nicht ständig aufleuchten oder wiederholt blinken. Bei klarer Klangwiedergabe sollte die LED nur hin und wieder kurz aufblinken. Bleibt die LED eingeschaltet oder blinkt wiederholt, hören Sie einen verzerrten Klang, wodurch das Lautsprechersystem beschädigt werden kann. In einem solchen Fall ist der Signalpegel am Eingangspegelregler des übersteuernden Kanals bzw. den Eingangspegel an der Tonquelle zu reduzieren. Leuchtet die ÜBERSTEUERUNGS-LED (14) , wenn kein Signal zugegen ist, kann dies ein Funksignal am Ausgang anzeigen, wodurch das Lautsprechersystem beschädigt werden kann (das Funksignal ist nicht hörbar). Es wird darauf hingewiesen, daß, wenn Sie den Verstärker im Mono Gebrückt-Modus benutzen, beide ÜBERSTEUERUNGS-LED (14) der übersteuerten Kanäle simultan funktionieren werden.

SCHUTZSCHALTUNGS-LED: SCHUTZSCHALTUNGS-LED (11) Wenn der Verstärker zuerst eingeschaltet wird, erleuchten die SCHUTZ-LED (11) kurz während einer Einschaltverzögerung, welches andeutet, daß die Ausgänge intern getrennt sind. Ein Klickton deutet an, daß die Ausgänge wieder angeschlossen sind, und die SCHUTZ-LED (11) erlöschen. Andernfalls zeigt die SCHUTZ-LED (11) an, daß in den Außenanschlüssen des Verstärkers, in seinen Belastungs-oder Temperaturzuständen oder bei seinen inneren Funktionen ein Problem besteht. Falls eine dieser Zustände eintritt, erkennt der Verstärker das Problem und schaltet automatisch zum Schutzmodus über. Die LED wird erleuchten, um Sie vor der Störung zu warnen, und der Verstärker unterbricht seinen Betrieb. Falls dies eintritt, müssen Sie den Verstärker ausschalten und das Fehlerbeseitungungs-Handbuch zu Rate ziehen. Bleibt die SCHUTZ- LED (11) immer noch im erleuchteten Zustand nachdem der Verstärker seinen Betrieb wieder aufgenommen hat, darf dieser nicht weiter verwendet werden, und ein authorisierter Wartungstechniker muß zu Rate gezogen werden.

PEGELREGLER (12, 15): Diese Regler regeln die für jeden Kanal erforderlichen Signalpegel. Nur der PEGELREGLER (15) funktioniert im Mono Gebrückt-Modus.

BETRIEBSANWEISUNGEN:

STEREO-BETRIEB:

DIE VERSTÄRKER MÜSSEN BEIM WECHSEL DER BETRIEBSART AUSGESCHALTET SEIN.

Das Gerät hat zwei Kanäle für Stereo-Betrieb. Jeder Kanal gibt, entsprechend dem an den Eingängen empfangenen Signal, ein getrenntes und diskretes Signal an den Lautsprecherausgängen aus. Die folgenden Anweisungen sind für Anwendungen mit 4-Ohmoder 8-Ohm-Lautsprechern passender Nennbelastbarkeiten.

(6)

Page 6
Image 6
Gemini X4, X3 Einleitung, Funktionen, VORSICHTSMAßNAHMEN, Anschlüsse, Regler Und Anzeigen, Betriebsanweisungen, Netzstrom