GV44…, GV45…, GV46… Allgemeiner Teil / General
GRUNDIGService-Technik 1 - 29
7. Sonderfunktionen Nachträgliches Einfügen neuer Aufnahmen
Programmquelle wählen
Drehen Sie die Jog-Drehscheibe nach links oder rechts, bis
die gewünschte Anzeige am Recorder erscheint:
I
...
6O
= Programmplätze der Fernsehsender;
AI
/
A2
= Bild-/Tonquelle an Buchse EURO-AV A1 oder
A2;
CU
= Bild-/Tonquelle an den Buchsen L AUDIO IN R
und VIDEO IN/CV.
Die verschiedenen Insert-Möglichkeiten
Insert
Anzeige am Recorder: »
INSERT
«.
Es wird nur das neue Bildsignal eingefügt, der Ton der alten
Aufzeichnung von der Mono-Längsspur wird auf die Schräg-
spur des Bandes überspielt.
Insert/Dubbing
Funktion mit Taste
¡
DUBBING anwählen.
Anzeige am Recorder: »
INSDUB
«.
Das neue Bild-/Tonsignal wird eingefügt. Das neue Tonsignal
wird auf Längs- und Schrägspur aufgezeichnet, das alte Ton-
signal wird gelöscht.
Der Ton wird automatisch ausgesteuert.
Wollen Sie den Ton manuell aussteuern, drücken Sie
Taste Üund steuern den Ton mit den Tasten
QRECORDLEVELWso aus, bis bei den lautesten Stellen
des Tones die erste rote Marke (+1dB) der Tonanzeige leuch-
tet.
Insert-Funktion starten
Wiedergabe der externen Bild-/Tonquelle starten.
Insert-Funktion starten, dazu Taste Kdrücken.
Die neuen Bild-Szenen werden zwischen den markierten
Bandstellen eingefügt, danach schaltet der Recorder auf Wie-
dergabe-Pause.
Anzeige am Recorder: »ll«.
Insert-Funktion beenden
Dazu Taste `drücken.
7. Sonderfunktionen
Der Recorder als HiFi-Tonbandgerät
Ihr Recorder hat zwei verschiedene Aufzeichnungs- und Wie-
dergabesysteme für den Ton:
die HiFi-(Schräg)-Spur,
für Stereo- und Zweiton-Aufzeichnungen.
Deshalb läßt sich dieser Videorecorder auch als HiFi-Ton-
bandgerät verwenden, mit dem Sie den HiFi-Ton in absoluter
Top-Qualität aufzeichnen und wiedergeben können.
Die Mono-(Längs)-Spur,
für die Tonwiedergabe auf Standard VHS-Videorecordern und
zum Nachvertonen (Dubbing).
Tonaufnahme von der HiFi-Anlage
Taste edrücken (= Durchschleif-Betrieb).
Am Recorder erscheint die Anzeige: »
HI
«.
Der Ton wird automatisch ausgesteuert.
Ton manuell aussteuern(wenn gewünscht)
Drücken Sie Taste Ü(am Recorder), am Recorder
erscheint die Anzeige: »
MAN
«.
Mit den Tasten SRECORDLEVEL Aam Recorder steuern sie
den Ton aus, bis bei den lautesten Stellen des Tones die erste
rote Marke (+1dB) leuchtet.
Langspielbetrieb wählen(wenn gewünscht)
Taste wdrücken.
In der Anzeige des Recorders erscheint: »
LP
«, die Spielzeit
der Cassette verdoppelt sich.
Ton-Aufnahme starten
Beide Tasten MRECORD;drücken.
DECODER A2
H
L
H
L
x
x
EURO-AV A1
L
R
AUDIO
L
R
Anschließen
HiFi-Anlage mit handelsüblichen Cinchkabel an die AUDIO-
Buchsen anschließen (Rückseite).
ÏLR = Toneingang, L = linker Kanal, R = rechter Kanal;
¾LR = Tonausgang, L = linker Kanal, R = rechter Kanal.
Vorbereiten
HiFi-Anlage einschalten und Tonquelle (zum Beispiel CD-
Spieler, Cassettenrecorder usw.) wählen.
Cassette mit ausreichender Spieldauer in den Recorder schie-
ben.
Es empfiehlt sich, die Stunden-/Minuten-Anzeige auf »Band-
längenanzeige« umzuschalten (5-stellig), dazu Taste o
drücken.
Die »Bandlängenanzeige« kann auf »
0:00:00
«gestellt wer-
den, dazu Taste pdrücken.
uu