Manuel d’utilisation résumé
Projector
Page
 Vorbereitung der Fernsteuerung
Inhalt
 Wichtige Sicherheitsanweisungen
Erläuterung der Kennwörter und grafischen Symbole
Einleitende Hinweise
 Kanada
Richtlinien und Vorschriften
Elektromagnetische Verträglichkeit
 Richtlinien und Vorschriften Fortsetzung
Lieferumfang
 Hitachi Maxell oder Hitachi Maxell ENERGY, Teilenummer
Vorbereitung der Fernsteuerung
 Projektor-Unterseite
Anordnung
 Anweisung in der Bedienungsanleitung des Geräts
Anschließen der Geräte
 Stromversorgung anschließen
Anbringen der Adapterabdeckung
Schließen Sie die Netzleitung an den AC
Netzleitung
 Bedienungsanleitung Benutzerhandbuch
Einschalten des Geräts
 Einstellen der Objektivposition
Ausrichten des Projektors über die einstellfüße
Eine Veränderung der Objektivposition
Bewirkt eine entsprechende Verschiebung
 VOL +
Anzeige des Bildes
Aspect
Zoom +
 Ausschalten des Geräts
Anzeige Power Taste
Standby
Taste STANDBY/ON
 Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie den
Austausch der Lampe
Minuten lang abkühlen
Netzstecker ab. Lassen Sie die Lampe mindestens
 Austausch der Lampe Fortsetzung
 Reinigung und Austausch des Luftfilters
 Reinigung und Austausch des Luftfilters Fortsetzung
 Technische Daten
 Technische Daten Fortsetzung
USB Wireless Adapter SP-DONGLE-USB
Lampe
Filter-Set
 Endbenutzerlizenzvereinbarung für die Projektorsoftware
Fehlersuche Garantie und Kundendienst
Projektor erhalten können
Informationen und Handbücher
 Endbenutzerlizenzvereinbarung für die Projektor- software
 IN5142/IN5142c with LENS-071
IN5132/IN5132c with LENS-070
Projector top Projector bottom
1024 x 768, ±10%
 IN5144/IN5144a/IN5144c with LENS-071
IN5134/IN5134a/IN5134c with LENS-070
1280 x 800, ±10%
1280 x 800, ±10%
 1920 x 1200, ±10%
IN5135/IN5135c/IN5145/IN5145c with LENS-071
 USB storage device
Computer External device Access point USB wireless adapter
Optional
 Monitor
Another projector Wired Remote control
VCR/DVD/Blu-ray DiscTM player
 15.59 396mm
19.61 498mm
 GNU General Public License
Page
Page
Page
Page
Page
 GNU Lesser General Public License
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
 GNU about the OpenSSL Toolkit
Page
 Anerkennung von Warenzeichen
Über dieses Handbuch
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben
 Einleitung
Menü Setup
Menü Bild
Menü Abbildung
 Kontrollieren des Lieferumfangs
Einleitung
Merkmale
 Nur beim IN5142, IN5144, IN5144a und IN5145
Teilebezeichnungen
 Teilebezeichnungen Fortsetzung
 Taste Digital
Taste Component &26
Taste Enter &19, 22
Tasten Magnify on / OFF &35
 Fortsetzung nächste Seite
Einrichten
Anordnung
 Stellen Sie den Projektor nicht auf einen Metalluntergrund
Anordnung Fortsetzung
 Anordnung Fortsetzung
 Betreffenden Buchse passt
Anschließen der Geräte
Eingangsanschlüsse des Projektors nicht eingelassen sind
Informationen zur Plug & Play-Funktionalität
 26, 104 &26 &57 &26 Computer
Anschließen der Geräte Fortsetzung
 Computer
Zugangspunkt USB Wireless Adapter optional
Gerät
USB
 Disc TM-Player
VCR/DVD/Blu-ray
 Kabelbinderhalter
Ein anderer Projektor
 Eine im Handel erhältliche
Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes
Einzelheiten siehe Anleitung
Der Sicherheitsvorrichtung
 Stecken Sie den Stecker der Netzleitung
Stromversorgung anschließen
 Einsetzen von Batterien
Fernbedienung
Verwendung der Funktion REMOTE-ID
Nutzen Sie diese Funktion, um bestimmte Projektoren mit der
 Über das Fernbedienungssignal
Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals
Tasten AV Mute und Zoom
Einstellen auf Modus 2HOCH Tasten F5 und Keystone
 Verwendung als einfache PC-Maus und Tastatur
Rechte Maustaste RESET-Taste drücken
Taste Bild AUF Drücken Sie die Taste page UP
Auf der Fernbedienung
 Anzeigen des Projektorzustands
Status-Monitor
Der Status-Monitor ist das zusätzliche LCD an der
Rückwand des IN5142, IN5144, IN5144a und IN5145
 Beispiel
Anzeigen des Projektorzustands Fortsetzung
 Im Fehlerzustand
 Wechseln Sie mit den Tasten / zwischen den Anzeigen
Anzeigen des Protokolls
Subnetzmaske
IP-Adresse
  Zum Anzeigen des Fehlerverlaufs
Anzeigen des Protokolls Fortsetzung
Protokoll-Nummer
Fehlerprotokoll Beispiel
 Gerät ein/aus
POWER-Anzeige
Einschalten des Geräts
Ausschalten des Geräts
 Temporäres Ausschalten von Bildschirm und Audio
Betrieb
Einstellen der Lautstärke
 INPUT-Taste
Ein Eingangssignal wählen
Anschlüsse
Tasten für
  Bei einem HDMITM-Signal IN5132, IN5142
 Bei einem Computersignal IN5132, IN5142
Wahl eines Seitenverhältnisses
IN5134, IN5134a, IN5144, IN5144a, IN5135, IN5145
 Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße
 Einstellen der Objektivposition
Einstellen des Objektivs
Einstellen von Zoom und Fokus
 Position -Taste Lens Memory -Taste
Einstellen des Objektivs Fortsetzung
Objektivspeicher
  Bei einem Component-Videosignal
 Bei einem Video- oder S-Videosignal
Automatische Einstellung anwenden
Einstellung der Position
 Keystone
Korrektur von Verzerrungen
  Manuell
Korrektur von Verzerrungen Fortsetzung
 Enter oder Input
Nur beim IN5132, IN5142, IN5134, IN5134a, IN5144 und IN5144a
 Magnify On / OFF
Verwenden der Vergrößerungsfunktion
 Kurzzeitiges Ausblenden des Bildes
Kurzzeitiges Einfrieren des Bildschirms
Freeze -Taste
Shutter -Taste
 PbyP Bild für Bild Nur beim IN5135 und IN5145
 Ändern des Bildeingabesignals
 Einstellinformation
PbyP
 PbyP Bild für Bild Nur beim IN5135 und IN5145 Fortsetzung
Hauptbereich Nebenbereich Eingangssignal
 PbyP TAUSCH-Funktion
Hauptbereich
 Verwendung der Menüfunktion
Menu -Taste RESET-TasteINPUT
Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs die Taste Menu
Im EINF.MENÜ
 Die Bedeutungen der OSD-Kommandowörter sind wie folgt
Verwendung der Menüfunktion Fortsetzung
Position
Anzeige Bedeutung
 Die Menüs enthalten die folgenden Elemente
 Bildformat
Element Beschreibung
Auto
PERF. Anpassg
 FILTER-TIMER
Installat
ÖKO-MODUS
Rückst
 Helligkeit
Menü Bild
Kontrast
Gamma
 TON
FARB-TEMP
Farbe
 EINST-SPEICH
Schärfe
AKTI. Blende
 Menü Abbildung
 Posit
Over Scan
 Ausführ
Phase
AUTOM. Einst
 Progressiv
Menü Eingb
Video NR
Farbnorm
 HDMI-BEREICH
HDMI-RORMAT
 Computer
Computer IN1 und IN2 ein
Eingang
Frame Lock
 Und vertikale Vert Aufösung mit den
Auflösung
Stellen Sie die horizontalte Horz
 Menü Setup
 Modus
AUTO-ÖKO
 Ausgang
STANDBY-MOD
Monitor
 Lautst
Menü Audio
Lautsprecher
Audioquelle
 Hdmi Audio
 English ó Français ó Deutsch ó Español
Menü Bildschirm
MENÜ-POS
Blank
 Mein Bild-Registrierung ist beendet
Mein Bild
 Meldung
Mein Bild Sperre
 Enter oder Input
Quellen Name
 Schablone
 Anzeigen
Element Beschreibung Geschl Untertitel
Kanal
2 ó 3 ó Kanal 1, Primärkanal / Sprache
 AUTOM.SUCHE
Menü OPT
 Direktstrom
SHUTTER-TIMER
Automatik AUS
Geräts 24
 Und ersetzen 110
Lampenzeit
 Element Beschreibung
 Höhenlage
Service
Auto Einst
Geisterbild
 OBJ.-SPERRE
Service Objektivtyp
Filtermeldung
 Tastensperre
Service FERNB. Freq
FERNB. Empf
REMOTE-ID
 Funktion Netzbrücke im Netzwerkbetrieb
Kommunikationstyp
 Baudrate
Serielle Einstellungen
Parität
Übertragungsmethode
 Echo Seriellen Ports
Antwortgrenzzeite
Stapel
Schnellstapelanleitung
 Eingang
Iinformat
WERKS-RÜCKST
Firmware
 Menü Netzwerk
 Subnet
Dhcp
Maske
DNS
 Zeit
Datum
 #1 Vorgabe  #2 Vorgabe  #3 Vorgabe
Ssid
 Daten
 MIT Kabel
Einrichtung
 Stunde und der Minute
Verwenden Sie die Tasten /// zur Eingabe
Überschrieben 
Daten Kabelverbindung
 Projektor Name
 AMX D.D
Mein Bild
 Präsent
 Wechseln, drücken Sie die Taste , um OK im Dialog
Um vom Einzel-PC-Modus zum Multi-PC-Modus zu
Auszuwählen und anschließend die ENTER- oder
INPUT-Taste. Der Display-Modus wird geändert
 Aufrufen des Menüs Sicherheit
Menü Sicherheit
Sich
Passwort
 Funktion Mein Bild Passwort ausschalten
Element Beschreibung Mein Bild
Funktion Mein Bild Passwort einschalten
 PIN Sperre einschalten
PIN Sperre
Funktion PIN Sperre ausschalten
Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben
 Bewegungsdetektor ausschalten
Bewegungsdetektor einschalten
 Mein Text Passwort ausschalten
Mein Text Passwort
Funktion Mein Text Passwort einschalten
 Schreiben
Mein Text
 Stapelsperre
Anzeige
Sicherheit
 Präsentation Ohne PC
Präsentations- Tools
Unterstützte Speichermedien
Unterstützte Formate
 Ausgewählte Bilder Miniaturbildmenü Miniaturbilder
Präsentation Ohne PC Fortsetzung
 Bedienung mit Tasten und Schaltfläche
Das Menü Setup für das ausgewählte Bild
Bild AUF
Down Bild AB
 Bedienung über das Miniaturbildmenü
 Präsentation Ohne PC Fortsetzung
 Bild AUF Enter Input Eingabe
Vollbildmodus
 100
Umschalten Wiedergabe Pause FF Vorspulen REW Rückspulen
Stopp, Zeigt Miniaturbild an
 101
Diashowmodus
Steuerung über Tasten oder Schaltflachen
 Rückkehr zum Miniaturbildmodus
Betrieb mit Diashow im Miniaturbildmenü
Spielt die Diashow ab
102
 103
Beispiele von playlist.txt-Dateien
Diashowmodus 101
 IN5132, IN5142 1024 x 768 XGA Die anderen Modelle 1280 x
USB-Display
PC-Hardware- und Softwarevoraussetzungen
104
 105
USB-Display Fortsetzung
 106
Kontextmenü
 Optimize Performance Optimieren sie die Leistungen
Keep PC resolution PC-Auflösung beibehalten
Transmission speed Übertragungsgeschwindigeit
Image quality Bildqualität
 Lampe austauschen
Wartung
Wenn Sie den Austausch selber vornehmen
Während Sie die gegenseitig eingreifenden Teile der
 109
Lampenwarnung
Lampe austauschen Fortsetzung
 Reinigung und Austausch des Luftfilters
 111
 Inneres des Projektors
Sonstige Pflege
Pflege der Optik
Pflege des Gehäuses und der Fernbedienung
 Auf dem Status-Monitor angezeigte Warnungen
Fehlersuche
Verwandte Meldungen
Nur beim IN5142, IN5144, IN5144a und IN5145
 Ein ungeeignetes Signal wird ausgegeben
Ein ungeeignetes Signal wird ausgegeben
Verwandte Meldungen Fortsetzung
Die Temperatur im Inneren des Geräts steigt
 Informationen zu den Anzeigelampen
 Informationen zu den Anzeigelampen Fortsetzung
 Alle Einstellungen zurücksetzen
 Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen
 Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen Fortsetzung
 Die in Projektor und Fernbedienung festgelegten ID
Phaseneinstellung sind nicht in Ordnung
Nummern sind unterschiedlich
Die Funktion Einfrieren ist eingeschaltet
 Eingb
 Die interne Uhr wurde zurückgesetzt
Die Funktion Netzbrücke ist ausgeschaltet
Ziehen Sie das LAN-Kabel ab und prüfen Sie, dass der
Projektor richtig funktioniert
 123
Technische Daten