Im Toptext-Modus werden die Seiten mit der
Taste „

“ oder „


“ vor- bzw. zurück- geblättert. Wenn keine Toptext-Übertragung bei der Anwendung dieser Befehle verfügbar ist, kommt es zum „wraparound“. Beispiels- weise erscheint dabei Seite 100 um eins grö- ßer als Seite 199.
Anschluss externer Geräte
Sie können eine breite Palette von Audio- und Videogeräten an Ihr Fernsehgerät anschlie- ßen.
Die Anschlussdiagramme am Ende dieses Abschnitts zeigen Ihnen, wo die verschiede- nen externen Geräte an der Rückseite Ihres Fernsehgeräts angeschlossen werden soll- ten.
Euro-Scart-Anschluss
Ihr Fernsehgerät ist mit zwei Euro-Scart-An- schlüssen ausgestattet. Externe Geräte (z.B. Videorecorder, Decoder usw.), die über eige- ne Scart-Anschlüssen verfügen, schließen Sie am SCART-Eingang des Fernsehgeräts an.
Wenn an den Scart-Anschlüssen ein externes Gerät angeschlossen ist, schaltet das Fernsehgerät automatisch in den AV-Modus. Wenn an beiden Anschlüssen Geräte ange- schlossen sind, hat EXT-1 Vorrang.
T-V LINK kompatibler Videorecorder
Stellen Sie sicher, dass Sie den T-V LINK kom- patiblen Videorecorder an den EXT.2 Anschluss anschließen. Anderenfalls funktio- niert der T-V LINK nicht einwandfrei.
•Stellen Sie beim Anschluss eines T-V LINK kompatiblen Videorecorders an den EXT.2 Anschluss sicher, dass der Decoder an den Videorecorder angeschlossen wird. Ande- renfalls funktioniert der T-V LINK unter Um- ständen nicht einwandfrei. Stellen Sie au- ßerdem die Funktion DECODER(EXT-2) für den Kanal auf EIN, um einen verschlüssel- ten Kanal zu entschlüsseln.
RGB-Modus
Geräte, die RGB Signale aussenden, schlie- ßen Sie an den EXT-1 oder EXT-2 Anschluss an.
EXT-2 S-Modus
Wenn das anzuschließende Gerät S-Video- (Y/C)-Signale über den Euro-Anschluss aus- sendet, erhalten Sie eine bessere Bildqualität, indem Sie den EXT-2 S-Modus einstellen und das entsprechende Gerät an den EXT.2- Anschluss des Fernsehgeräts anschließen. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob das Gerät über die entsprechende Funkti- on verfügt.
RCA-Anschlüsse
Wenn das Gerät (z.B. ein Camcorder) über RCA-Ausgänge verfügt, schließen Sie es über Video- undAudiokabel an den EXT-3Anschluss des Fernsehgeräts an.
Antennenbuchse (ANT)
Wenn das anzuschließende Gerät weder Euro-Scart- noch RCA-Anschlüsse besitzt, schließen Sie es mit einem Antennenkabel an die Antennenbuchse des Fernsehgeräts an. Näheres dazu erfahren Sie in den Bedie- nungsanleitungen der jeweiligen Geräte.
•Zum Speichern des Geräte-Testsignals le- sen Sie den Abschnitt „Das Menü Installie- ren“ auf Seite 47 und speichern das Signal unter der Programmnummer 0. Sie können dann Bilder von diesem Gerät ansehen, wenn Sie die Programmnummer auswäh- len, unter der das Testsignal gespeichert ist.
Decoder
Das Kabelfernsehen bietet Ihnen eine große Auswahl an Programmen. Einige Programme sind freigegeben, andere wiederum sind gebührenpflichtig. Das bedeutet, Sie schlie- ßen mit der Fernsehgesellschaft, deren Programme Sie empfangen möchten, einen Ver- trag ab. Diese Gesellschaft liefert Ihnen ei- nen passenden Decoder, der die Programme entschlüsselt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler. Lesen Sie dazu auch im Decoder- Handbuch nach.
Decoder mit Antennenanschluss an das Fernsehgerät anschließen
• Schließen Sie das Antennenkabel an.