6. EINLEGESCHUBLADE

6-1. Disc einlegen

ACHTUNG

Die Einlegeschublade muß vollständig stillstehen, wenn Sie eine Disc einlegen oder entnehmen möchten.

Die Disc könnte andernfalls beschädigt werden, und es können Fehler auftreten, wenn beim Öffnen und Schließen zuviel Kraft angewendet wird.

Disc einlegen/entnehmen

Wenn eine Ablage durch Hauptrechnersteuerung oder Import/Export-Operation (a S.G20) zum Postschlitz transportiert wird, öffnet sich der Postschlitz nach Transportbeendigung automatisch.

1. Legen Sie eine Disc vorsichtig mit der Label-Seite nach oben zu bedruckenden Oberfläche nach oben auf den Träger. (Halten Sie die Disc zur Entnahme an der Mittelöffnung sowie am Rand auf der Höhe der Einbuchtung vorne am Träger.)

ACHTUNG

Die Datenträgerkompatibilität mit der MC-8200LU/ 8600LU hängt von dem Laufwerk ab, in der sie untergebracht ist. Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleiten der Laufwerke.

ACHTUNG

Bei Benutzung von zweiseitiger Discs besonders vorsichtig sein, da sie kein Label auf der Oberfläche besitzen.

2. Drücken Sie die Taste LOAD/EJECT.

(Die Einlegeschublade wird geschlossen.)

E X P O R T D O N E

P U S H L O A D K E Y

Vorsichtsmaßnahmen

Durch Kratzer, Staub, Fingerabdrücke und andere Oberflächenverschmutzungen kann das Lesen/ Beschreiben einer Disc unmöglich werden. Behandeln Sie Discs stets mit größter Sorgfalt.

DVD-RAM/R Discs sollten besonders behandelt werden, da diese sehr anfällig für Kratzer und Schmutz sind.

Label-Seite

(Mit einem einseitigen Disc)

DEUTSCH

MODE SELECT LOAD/EJECT

POWER

MAIL SLOT

Danach wird jedesmal beim Drücken der Taste LOAD/ EJECT die Einlegeschublade abwechselnd geöffnet

und geschlossen, solange der Disc-Transport noch nicht begonnen hat.

Ein Drücken der Taste LOAD/EJECT während der Transportoperation führt nicht zum Öffnen bzw. Schließen der Schublade.

Vorsichtsmaßnahmen

Niemals beschädigte und/oder verzogene oder Discs mit angebrachtem Label benutzen.Dies würde eine Funktionstörung verursachen.

Falls Sie eine Disc, die bereits mit diesem Gerät benutzt wurde, in einem anderen Laufwerk einsetzen möchten, kontrollieren Sie bitte unbedingt vorher die Laufwerksspezifikationen. (Einige Laufwerke können die in diesem Gerät verwendete Disc möglicherweise nicht lesen.)

(Das Gerät ist zudem möglicherweise nicht in der Lage, eine Disc zu lesen, die in einem anderen Laufwerk beschrieben und gelöscht worden ist.)

Beachten, das bei bestimmten zweiseitigen Discs keine Kennzeichnung für Vorder- und Rückseite vorhanden ist. Deshalb bei Entfernung/Einlegung diese Discs von/in die MC-8200LU/8600LU vorsichtig sein.

In einer Einlegeschublade darf jeweils nie mehr als eine Disc eingelegt werden. Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen und/oder Schäden kommen.

G19

Page 54
Image 54
JVC MC-8600LU, MC-8200LU manual Einlegeschublade,  Disc einlegen/entnehmen, Vorsichtsmaßnahmen

MC-8200LU, MC-8600LU specifications

The JVC MC-8600LU and MC-8200LU are two innovative multimedia projectors designed for a range of professional applications, blending high-quality image performance with user-friendly features. These models are highly regarded for their advanced technology and versatility, making them suitable for corporate presentations, educational purposes, and immersive home theater experiences.

The JVC MC-8600LU is equipped with a native 4K resolution, delivering stunning image clarity and detail. It utilizes JVC’s unique e-shift technology which enhances the overall visual experience by upscaling lower resolutions to near 4K quality. This projector boasts a high contrast ratio, allowing for deep blacks and vibrant colors, enhancing the viewing experience significantly.

On the other hand, the MC-8200LU, while not native 4K, offers impressive imaging capabilities with its WUXGA resolution. This projector is tailored for environments that do not necessarily require 4K but still demand high-quality image output. Both models feature JVC's proprietary D-ILA technology, which ensures smooth images with excellent color accuracy, making them ideal for detailed presentations.

In terms of brightness, the MC-8600LU shines with its 8000-lumen brightness rating, proving effective even in brightly lit environments. The MC-8200LU offers a notable 6000 lumens, providing flexibility for various installation scenarios. The projectors ensure consistent performance across diverse settings, from boardrooms to classrooms.

Connectivity options are robust in both models, featuring HDMI, DisplayPort, and HDBaseT inputs, allowing for easy integration with various devices. They are also equipped with network capabilities, enabling remote monitoring and management through a web interface, making them suitable for use in extensive AV systems.

Another noteworthy characteristic of the JVC MC-8600LU and MC-8200LU is their long lamp life, reducing maintenance costs and ensuring longevity in operation, which is a vital aspect for daily users. Additionally, both projectors offer various lens options, allowing for flexible installation arrangements to cater to unique spatial requirements.

In conclusion, the JVC MC-8600LU and MC-8200LU projectors epitomize high performance and adaptability in multimedia presentation solutions. With their advanced technologies, high brightness levels, extensive connectivity, and user-friendly features, they are well-equipped to meet the demands of modern-day audiovisual applications, catering to professionals seeking exceptional image quality and reliability.