Karcher A 2011201 manual 3.2Während des Betriebes, 3.1.3Anlage einschalten, 3.1.4Betriebsanzeigen

Models: A 2011201

1 25
Download 25 pages 41.99 Kb
Page 5
Image 5
3.1.3Anlage einschalten

WTC 600 LP / MP

Version 06/05

Bedienung und Pflege

 

 

 

War der Dosierbehälter vollständig ent- leert, hat die Dosierpumpe (29) evtl. Luft angesaugt. In diesem Fall Pumpe gemäß Abschnitt 3.2.3 entlüften.

3.1.3Anlage einschalten

Prüfen, ob die Pumpen der Dosierstationen, Sand- und Aktivkohlefilter an den entsprechen- den Steckdosen (18 / 19) am Schaltkasten (8) angeschlossen sind.

Prüfen ob der Betriebsartenschalter (9) in der richtigen Position "Automatik" bzw. "Hand" steht.

In der Betriebsart "Automatik" wird die i Anlage von einem externen Schwimmer-

schalter im Trinkwassertank gesteuert.

In der Betriebsart "Hand" wird die An- lage manuell über den Hauptschalter ein- und ausgeschaltet.

Hauptschalter (20) in Position "I" schalten, die Anlage startet die Trinkwasserproduktion.

3.1.4Betriebsanzeigen

Display der Steuerung (3 / 4) des Sand- und Ak- tivkohlefilters:

Anzeige der Uhrzeit

LED Zeile: Anzeige des Wochentags

Steuerung der RO-Anlage:

Im zweizeiligen Display am Bedienfeld (10) der RO-Anlage wird abwechselnd angezeigt:

Anlagen-/Versionsnummer und Betriebszu- stand,

Trinkwassertemperatur und -leitwert,

Betriebstunden (_ _ _ _ _h _ _min).

3.2Während des Betriebes

Trinkwasserqualität ist nur bei Einhaltung der nachstehenden Kontrollintervalle gewährleistet. Lassen sich Abweichungen vom Sollzustand nicht durch die angegebenen Maßnahmen behe- ben, muss die Trinkwasserproduktion gestoppt und der Kärcher Service verständigt werden.

3.2.1Kontroll- und Aufgabenintervalle

t…täglich, w…wöchentlich, m… monatlich

Intervall

Kontrolle/Tätigkeit

Soll

bei Abweichung

 

 

 

 

t

Füllstand Dosierbehälter

ausreichende Befüllung

auffüllen, Chemie anmischen

 

 

 

 

 

s. Abschnitt 3.2.6

 

 

 

 

 

 

 

Luftblasen in Dosierleitungen

keine Luftblasen

Dosierpumpe entlüften,

 

 

 

 

 

s. Abschnitt 3.2.3

 

 

 

 

 

 

 

Trinkwasserfluss

Absinken des Trinkwasser-

Feinregulierung,

 

 

ausgehend vom Inbetriebnahmewert

flusses bis zu 10%

s. Abschnitt • (1)

 

 

 

 

 

 

 

Trinkwasserleitwert

Anstieg des Trinkwasserleit-

Feinregulierung,

 

 

ausgehend vom Inbetriebnahmewert

werts bis zu 10%

s. Abschnitt • (2)

 

 

 

 

 

 

 

Druckdifferenz Pumpen- und

max. 15% über Inbetriebnah-

s. Abschnitt • (3)

 

 

Konzentratdruck

medifferenz

Kärcher Service

 

 

 

 

 

 

 

Betriebszähler

Rückspülung hat innerhalb

Kärcher Service

 

 

Sand- und Aktivkohlefilter *

der letzten 24 h stattgefunden

 

 

 

Druckunterschied Feinfilter

0,8 bar

Feinfilter wechseln

 

 

 

 

 

s. Abschnitt 3.2.4

 

 

 

 

 

 

 

Sichtkontrolle Anlage

keine Undichtigkeiten

Kärcher Service

 

 

 

 

w

Betriebsprotokoll ausfüllen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

 

 

 

 

 

Page 5
Image 5
Karcher A 2011201 manual 3.2Während des Betriebes, 3.1.3Anlage einschalten, 3.1.4Betriebsanzeigen, WTC 600 LP / MP