Lindy 20988 manual Deutsches Benutzerhandbuch, Konfiguration per Webinterface

Models: 20988

1 25
Download 25 pages 52.9 Kb
Page 19
Image 19
5.3 Konfiguration per Webinterface

Deutsches Benutzerhandbuch

18

Starten Sie die Network Time Server im Bootloader-Modus (siehe 6.1) und öffnen Sie das Programm GBL_Conf.exe. Das Programm sucht automatisch nach angeschlossenen Geräten und zeigt deren Netzwerkkonfiguration an.

Handelt es sich bei der angezeigten IP-Adresse um die Werkseinstellung (192.168.0.2), ist entweder kein DHCP-Server im Netz vorhanden oder es konnte keine freie IP-Adresse vergeben werden. Geben Sie im Eingabefenster eine freie IP-Adresse und die zugehörige Netzmaske ein und speichern Sie die Änderungen unter Program DevicegSave Config.

Schalten Sie den Network Time Server aus und wieder ein, damit die Änderungen wirksam werden. Gehen Sie nun im Programm GBL_Conf.exe auf Search. Die neue Netzwerkkonfiguration wird angezeigt.

5.3 Konfiguration per Webinterface

Rufen Sie das Webinterface des Network Time Servers in einem Internet-Browser auf

http://“IP-Adresse des Network Time Servers“/

und loggen Sie sich ein. Sie sehen nun eine Statusübersicht Ihres Network Time Servers. Über die Registerkarten in der linken oberen Bildschirmecke erhalten Sie Zugriff auf die Einstellmöglichkeiten Ihres Network Time Servers.

Configuration - Network Time Server

LCD Display

Wählen Sie hier das Zeitformat, welches im LCD-Display Ihres Network Time Servers verwendet werden soll. Sie haben die Wahl zwischen dem CET/CEST (MEZ/MESZ) und dem UTC Zeitformat.

www.lindy.com

Page 19
Image 19
Lindy 20988 manual Deutsches Benutzerhandbuch, Konfiguration per Webinterface, http//“IP-Adresse des Network Time Servers“