Manuals
/
Loewe
/
Power Tools
/
Work Light
Loewe
Xelos 32 LED, Xelos 40 LED
manual
127
Models:
Xelos 32 LED
Xelos 40 LED
1
127
128
128
Download
128 pages
19.52 Kb
121
122
123
124
125
126
127
128
Signale über PC in / Hdmi
Archiv-Aufnahme Timer-Aufnahme
Service
Software-Update
Page 127
Image 127
Downloaded From
TV-Manual.com
Manuals
127 -
Page 126
Page 128
Page 127
Image 127
Page 126
Page 128
Contents
Xelos
Übersicht der wichtigsten Funktionen
Seite 37
Fernbedienung TV-Funktionen
Seite
Direktaufnahme
Redaktionsdatum 03/11-1.0 TB/FP
Impressum
Loewe Opta GmbH Industriestraße
Kronach
Bedienelemente am TV-Gerät Anschlüsse Geräterückseite
Inhalt
105
101
102
103
Lieferumfang
Herzlich willkommen
Zu dieser Bedienungsanleitung
Zu Ihrer Sicherheit
Gewitter
Reparaturen und Zubehör
Beaufsichtigung
Lautstärke
Funktionen der Bedienelemente
Bedienelemente am TV-Gerät
19 220-240V~ 50/60Hz Netzanschluss
Anschlüsse Geräterückseite
Ausstattungs- und Aufrüstmöglichkeiten siehe Seite
Generelles zur Bedienung
Bedienkomfort
Assistenten im Überblick
Bedienkomfort mit Assistenten
Beschreibung der einzelnen Funktionen
MediaPortal
MediaPortal aufrufen
Media MediaPortal aufrufen
Info-Anzeige
Stichwortverzeichnis im TV-Gerät
TV-Menü Übersichtsplan
Andere Menüs Übersichtsplan
Radio-Menü Übersichtsplan
Anschließen des TV-Gerätes
Erste Inbetriebnahme
Aufstellen des TV-Gerätes
Geräteabdeckungen
Fernbedienung vorbereiten
Bündeln der Kabel
Batterien einsetzen oder wechseln
Gerät ein-/ausschalten
Erstinbetriebnahme-Assistent
Number
Einstellmöglichkeiten für den DVB-T-Empfang
Audio-Kommentar für Sehgeschädigte einstel- len siehe Seite
Logical Channel Number übernehmen nein / ja
Frequenzsuche
Einstellmöglichkeiten für den DVB-C-Empfang
Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang
Satellit 1 / Satellit 2 auswählen
Satellit 1 ... Satellit 4 auswählen
Und müssen in der Regel nicht verändert werden
Wichtig für die Frequenzanzeige
Zuschalten
Test
OK automatischen Suchlauf starten
Einstellmöglichkeiten für alle Empfangsarten
Altersabhängig sperren auswählen
OK Assistent beenden
DVB-T-Antenne positionieren/ausrichten
Sender wählen
Alltägliche Handhabung
Audio-/Videoquelle wählen
Ton einstellen
Erläuterungen zu den Toneinstellungen Weitere
Erläuterungen zu den Bildeinstellungen
Bild einstellen
Erläuterungen zu den Bildeinstellungen Fortsetzung
Bildanpassung auswählen
Bildformat einstellen
Erläuterungen zu den Bildformaten
Bild vertikal verschieben
Tastenfunktionen
Ohne Fernbedienung bedienen
Übertragenes Tonsignal Mono Mono-Tonübertragung analog
Erläuterungen zu den Symbolen in der Statusanzeige
Statusanzeige
Weitere Einstellmöglichkeiten für DVB-Sender
Auswahlmöglichkeiten bei DVB-Sendern
Grüne Taste Sprache/Ton
Gelbe Taste Zeitauswahl
TV-Sender
Sender verwalten
Sender suchen/aktualisieren manuelle Suche / Einstellungen
Gefundenen Sendern
Sender umbenennen
Sender löschen Rote Taste Leitet Sender löschen ein
Sender verschieben / Reihenfolge ändern
Gelbe Taste Leitet Sender verschieben ein
Favoritenlisten zusammenstellen / ändern
Bild im Bild Picture in Picture / PIP
Bild im Bild
PIP-Kleinbild Position verändern
Bild im Bild-Modus PIP konfigurieren
PIP-Menü aufrufen
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im PIP-Menü
Elektronische Programmzeitung EPG
Elektronische Programmzeitung
EPG konfigurieren
Teletext / Videotext
Teletext
Teletext-Menü
Sender-Umschaltung
Digitales Radio
Radio-Betrieb DVB-Radio
Radio-Betrieb einschalten
EPG Programmzeitung DVB-Radio
AV-Eingang auswählen
Tonwiedergabe von externen Geräten
Externes Gerät z.B. MP3-Player anschließen
Anschlussbeispiel eines MP3-Players
Schlüsselnummer
Weitere Einstellungen
Kindersicherung
Kindersicherung auswählen
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Sprache
Zeitdienste
Sprache
Zeitdienste auswählen
Zeit und Datum auswählen
Einblendungen
Zeit und Datum
Einblendungen auswählen
Verschlüsselte Sender
Conditional-Access-Modul CA-Modul
MediaVideo
Media+
Allgemeines zu Media+
MediaPhoto
Medien-Menü
Beachten
MediaHome
MediaHome markieren, OK aktivieren
Speichermedium ab
Wiedergabe von Musik
Generelle Navigation in der Medienübersicht
Gewünschten Ordner auswählen
Anzeige von Fotos
Musik
Ansicht ändern
Gelbe Taste Ansicht ändern aufrufen und mit
Wiedergabe von USB-Speichermedien
MediaMusic
Erläuterung der Symbole im Wiedergabefenster
Musikdateien wiedergeben
Vollbildmodus
Ein Bild ist in der Medienübersicht ausgewählt
Ein Bild ist ausgewählt OK Vollbildmodus aufrufen
Video-Statusleiste
Erläuterung der Statusleistensymbole
MediaVideo
Wiedergabe
Sprache/Ton auswählen
Spulen
Springen
Gelbe Taste Springe zu ... aufrufen
Zum System des Digital-Recorders
Digital-Recorder
Funktionsübersicht Digital-Recorder-Funktion
Zeitversetztes Fernsehen
Digital-Recorder-Archiv
Archiv-Wiedergabe
Archiv-Aufnahme
Technische Hinweise
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten
Einstellungen
Digital-Recorder-Menü aufrufen DR-Archiv aufrufen
Menu Digital-Recorder-Menü aufrufen
Werkseinstellung Vorlaufzeit 00 Min, Nachlaufzeit 05 Min
Aufnahme-Vorlauf- und -Nachlaufzeit einstellen
Aufnahme auswählen in die Menüzeile darunter wechseln
Aufnahme-Vorlaufzeit oder -Nachlaufzeit auswählen
Zeitversetzt fernsehen bei Archiv-Aufnahme
Archiv-Aufnahme Direkt-Aufnahme
Sofortaufnahme
Lesezeichen bei Archiv-Aufnahme setzen
Aufnahme vorzeitig beenden
Anderen Film aus dem Archiv bei Archiv-Aufnahme ansehen
TV-Gerät bei laufender Aufnahme ausschalten
Untertitel
Aufzunehmende Sendung markieren
Archiv-Aufnahme Timer-Aufnahme
Rote Taste Timerübersicht aufrufen
Timer-Aufnahme über EPG programmieren
Rote Taste Neuer Eintrag aufrufen
Timer-Aufnahme über Teletext programmieren
Text Teletext aufrufen
Einstellungen ט Vorschauseite definieren
Empfangen wird
Signalquelle für Aufnahme auswählen
Recorder
Den Digital-Recorder wählen
Aufnahmekonflikt
Programmierte Timereinträge löschen
DR-Archiv aufrufen Rote Taste Timerübersicht aufrufen
Der Lösch-Manager
Zeitversetzt fernsehen
Kurz drücken
Schnelles Vor- und Rückspulen
Bzw
Etwas länger drücken
Aufnahmen nach Alphabet sortieren
Erläuterungen zu den Symbolen im DR-Archiv
Sortierung der Aufnahmen ändern
Aufnahmen nach Datum sortieren
PAUSE-TasteAuf Standbild schalten
Springen
Sprungweite einstellen siehe Seite
Pause Standbild
Aufgezeichnete Sendungen wiederholt wiedergeben
Teile der Aufnahme löschen
Gelbe Taste löschen aufrufen
Rote bzw. grüne Taste Löschen abbrechen Lesezeichen löschen
Blaue Taste Eintrag kopieren aufrufen
Aufnahmen auf einen angeschlossenen Recorder überspielen
Gelbe Taste löschen/kopieren aufrufen
Aufnahmen auf eine externe Festplatte überspielen
Gelbe Taste Einträge löschen aufrufen
Verschlüsselte Aufnahme entschlüsseln
Aufnahme aus dem Archiv löschen
DR-Archiv wird angezeigt Zu löschende Aufnahme markieren
Grüne Taste bearbeiten/schützen aufrufen
Grüne Taste Lesezeichen löschen
Titel der Archiv-Aufnahme ändern
DR-Archiv wird angezeigt Zu ändernden Titel markieren
Grüne Taste Film sperren bzw. Film wieder freigeben
Film sperren/freigeben Kindersicherung
Grüne Taste Kindersicherung aufrufen
Grüne Taste Film sperren
Gelbe Taste Löschschutz setzen bzw. entfernen
Löschschutz setzen/entfernen
Gelbe Taste Löschschutz setzen / entfernen
Evtl. weitere Titel markieren
Weitere Hinweise
Festplatte formatieren
DVB Common Interface-Standard CI
DVB Common Interface Plus-Standard CI Plus
Software-Update bei CI Plus-fähigen CA-Modulen
Abhilfe bei Fehlern CA-Modul
AV-Anschluss-Einstellungen auswählen
Externe Geräte
Menü Anschlüsse
AV-Anschluss-Einstellungen
Spiele-Modus
Anschlüsse Sonstiges
Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus
Geräte an den Anschlüssen AV/AVS
TV-Ferneinschaltung per Digital Link
DVD-Spieler an das TV-Gerät anschließen
Vom AV-Gerät wiedergeben AV-Auswahl aufrufen
DVD-Recorder an das TV-Gerät anschließen
Camcorder/Kamera anschließen
Matisch auf den entsprechenden HDMI-Eingang um
Geräte an den HDMI-Anschlüssen
Gerät anschließen
Vom Gerät wiedergeben
Digital Link HD
PC IN-Buchse auswählen OK umschalten
PC-Bild anpassen nur bei bestimmten Signalen möglich
Geräte am PC IN-Anschluss
Vom Gerät wiedergeben AV-Auswahl aufrufen
Cher wiedergeben siehe Seite
Tonkomponenten-Assistent
Umschaltbar dergabe kann über die Taste ܃ umgestellt werden
Lautsprechersystem anschließen
Digitale Audio-Verstärker anschließen
Audio-Verstärker anschließen
Tonkomponenten auswählen
Erläuterungen zu den Einstellungsmöglichkeiten
Einstellmöglichkeiten im Menü Timer-Daten
Eingabe der Timer-Daten
Der direkte Weg zur Aufnahme
Neuer Eintrag Timer-Aufnahme von Hand programmieren
Timer über die Timerübersicht programmieren
DR-Archiv 1 aufrufen Rote Taste Timerübersicht aufrufen
Erläuterung der Symbole in der Timerübersicht
Serielle Schnittstelle RS-232C RJ12 nachrüstbar
Timer-Aufnahme mit externen Geräten
Loewe Geräte bedienen
USB-Stick
Software-Update
Software-Update
Grundsätzliches
OKStartet das Laden der Software
Neues Softwarepaket gefunden
END Assistent beenden Neues Softwarepaket laden
Tastatur Fernbedienung
Zeicheneingabe
USB-Tastatur
Tastenkombinationen
Tastenbelegung für Texteingabe über die Fernbedienung
Zeichentabelle
Taste Zeichen Großschreibung Kleinschreibung
Sprache
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Fehlerbehebung
Menüsprache einstellen
AV-Verstärker
Verstärker
Zeitsteuerung
Tonkomponenten angemeldet z.B. HiFi
Allgemeine Daten
Technische Daten
Typ Xelos 40 LED Xelos 32 LED
Vertikal
Signale über PC in / Hdmi
Elektrische Daten
Format
Anschlüsse max. Ausstattung
Art Funktion / Signal
RJ12 Data I/O Serielle Schnittstelle Mini-DIN
Audio MP3, M4A AAC LC, WMA ohne lossless, FLAC, WAV PCM
Zubehör
Zubehör
Module DVB-T2/C Single Art.Nr
Aufrüstsätze / Umrüstsätze / Kabel
Module DVB-S2 Single Art.Nr
Module RJ12 / Motor Unit / IR-Link Art.Nr
Ab Werk
Ausstattungsvarianten
Ausstattung des TV-Gerätes
Gerätebezeichnung Xelos 40 LED Xelos 32 LED
Rack 110.30 Rack 165.30
Aufstellmöglichkeiten
Table Stand Wall Mount WM62
Floor Stand 8 32-40
Schutz der Umwelt
Umwelt
Markenrechte
Rechtliche Hinweise
CI-Slot Siehe Common Interface
Conditional-Access-Modul Siehe CA-Modul
Glossar
Bild im Bild Siehe PIP
Elektronische Programmzeitung Siehe EPG
HD digital
TV analog
TV digital
HD analog
Ycc/Ypp Farbstandards bei Set-Top-Boxen
115
Stichwortverzeichnis
Anderen Film aus dem Archiv bei Archiv
Auf automatisch gesetzte Lesezeichen
Medien
Lesezeichen
Setzen
Löschen
Videobetrieb
Überspielen
Sofia Audio Centre
Service
127
Top
Page
Image
Contents