Melissa 753-121 manual

Models: 753-121

1 30
Download 30 pages 26.12 Kb
Page 22
Image 22
Manual background

DE

EINLEITUNG

Bevor Sie Ihren neuen Mikrowellenherd erstmals in Gebrauch nehmen, sollten Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitsvorkehrungen. Außerdem möchten wir Ihnen raten, die Gebrauchsanleitung aufzubewahren, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal etwas über die Funktionen Ihres Mikrowellengeräts nachlesen möchten.

WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Allgemein

Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungszweck, d. h. für die Zubereitung von Lebensmitteln im Haushalt.

Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien.

Befolgen Sie stets die Anweisungen in den Abschnitten "Tipps für die Essenszubereitung" und "Verwendung von Utensilien bei der Zubereitung von Lebensmitteln".

Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich nichts im Gerät befindet, da ohne

Inhalt (Lebensmittel) die Mikrowellen nicht absorbiert werden können. Wird das Gerät ohne Inhalt angeschaltet, kann es beschädigt werden. Wenn Sie die Funktionen des Geräts üben möchten, stellen Sie eine Tasse mit Wasser in das Gerät.

Das Gerät nicht ohne den Drehring und den Glas-Drehteller verwenden.

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Sicherheitssystem der Tür nicht funktioniert und das Gerät angeschaltet werden kann, obwohl die Tür nicht geschlossen ist. Wenn die Tür offen ist, besteht die Gefahr, dass Sie der Mikrowellenstrahlung ausgesetzt werden.

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich noch Reinigungsmittelreste im Gerät befinden.

Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des laufenden Gerätes aufhalten. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.

Versuchen Sie niemals, den Mikrowellenherd selbst zu reparieren.

Wenn die Glühbirne im Innern des Geräts ausgetauscht werden muss, nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler Kontakt auf.

Falls der Mikrowellenherd, das Kabel oder der Stecker zu reparieren ist, muss dies in einem autorisierten Servicecenter erfolgen. Bei nicht autorisierten Reparaturen oder Änderungen erlischt die Garantie. Bei Reparaturen, die unter die Garantiebedingungen fallen, nehmen Sie bitte mit dem Laden Kontakt auf, in dem Sie das Gerät gekauft haben.

Aufstellen der Mikrowelle

Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Geräts.

Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Gasflammen oder elektrischen Kochplatten. Das Kabel darf ebenfalls nicht in der Nähe von

Wärmequellen verlegt werden.

Entfernen Sie nicht die Füße des Mikrowellenherds.

Die Mikrowelle muss frei stehen und darf nicht direkt an einer Wand betrieben werden. Die Lüftungsöffnungen an der Oberseite dürfen nicht verdeckt werden. Werden diese blockiert, während das Gerät in Gebrauch ist, besteht die Gefahr einer Überhitzung. Das Gerät kann erst wieder in Gebrauch genommen werden, wenn es abgekühlt ist.

Gebrauch des Mikrowellenherds

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Leitungen oder der Stecker beschädigt sind, wenn das Gerät nicht optimal funktioniert oder Schäden erlitten hat.

Das Gerät kann bei Verwendung der Kombinationsfunktionen sehr heiß werden.

Nahrungsmittel nicht direkt auf den Drehteller legen, immer in einen geeigneten Behälter geben.

Feuergefahr!

Um das Brandrisiko zu reduzieren, beachten Sie bitte Folgendes:

Kochen Sie das Essen nicht zu lange oder zu kräftig. Lassen Sie den Mikrowellenherd nicht unbeaufsichtigt, wenn sich Papier, Plastik oder andere brennbare Garbeschleuniger im Gerät befinden.

Metallklammern und Deckel/Folien, die Metallfasern enthalten, können zur Funkenbildung im Innenraum führen und sind deshalb zu entfernen.

Erhitzen Sie niemals Öl oder Fett im Gerät.

Falls Materialien im Gerät in Brand geraten, lassen Sie die Tür geschlossen. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

BESCHREIBUNG

1.Griff

2.Bedienfeld

3.Display

4.Dübel

5.Glas-Drehteller

6.Magnetron-Abdeckung

7.Ofenbeleuchtung

8.Drehring

9.Drehspindel (in der Abbildung nicht sichtbar)

10.Grillschale (nicht abgebildet)

a.10 Min, 1 Min, 10 Sec Tasten (Zeiteinstellung)

b.Micro Taste (manuelle Einschalttaste)

c.Grill Taste

d.Micro+Grill Taste (Mikrowelle und Grill)

e.Conv Taste (Heißluft)

f.Micro+Conv Taste (Mikrowelle und Heißluft)

g.Pause/Reset Taste (Anhalten/Zurücksetzen)

h.Start Taste

i.Quick Start Taste (Quick Start Garen)

j.Defrost by weight Taste (automatisches Auftauen)

k.Auto Function Taste (Automatische Menüprogramme)

l.Weight Taste (Einstellen des Gewichts für automatische Menüprogramme)

m.Liste der automatischen Menüs

VORBEREITUNG DES MIKROWELLENHERDS

Jedes einzelne Gerät ist in der Fabrik kontrolliert worden. Sicherheitshalber sollten Sie sich jedoch nach dem Auspacken vergewissern, dass beim Transport keine Schäden entstanden sind. Überprüfen Sie, ob sichtbare Schäden (z. B. in Form von Dellen o. Ä.) vorliegen, ob die Tür gut schließt und ob die Scharniere in Ordnung sind. Falls Sie vermuten, dass die Mikrowelle beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem Verkäufer in Verbindung. Das Gerät darf in diesem Fall erst nach Überprüfung durch eine Fachwerkstatt in Betrieb genommen werden.

Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Transportsicherungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

Aufstellen der Mikrowelle

Das Gerät muss auf einer ebenen Oberfläche stehen, die sein Gewicht (17 kg) tragen kann. An der Rückseite und des Mikrowellenherds muss mindestens 7,5 cm, an den Seiten mindestens 7,5 cm und an der Oberseite mindestens 30 cm Luft sein, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.

Anschluss des Mikrowellenherds

Der Mikrowellenherd muss an 230 Volt Wechselspannung (50 Hz) angeschlossen werden. Die Garantie erlischt, wenn der Mikrowellenherd an eine falsche Spannung angeschlossen wird. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ertönt ein Piepsen und das Display (9) zeigt "0:00" an.

Einbau des Glas-Drehtellers

Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass der Glas-Drehteller (3) korrekt auf dem Drehring (7) und der Spindel (3) sitzt. Der Glas-Drehteller muss auf dem Drehring in der Aussparung des Garraumbodens liegen, sodass die drei Zapfen der Drehspindel zwischen die Zapfen am Boden des Drehtellers passen.

Vor der Inbetriebnahme

Beim ersten Gebrauch kann es zu einer geringfügigen Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Ölrückstände aus der Herstellung verdampfen. Dies ist normal und stellt keine Gefahr dar. Gerüche können beseitigt werden, indem man das Grillprogramm startet und einige Minuten lang laufen lässt. Dadurch sollten die Gerüche und der Rauch verschwinden. Ist dies nicht der Fall, muss der Vorgang wiederholt werden.

22

Page 22
Image 22
Melissa 753-121 manual