3. Schließen Sie den optional erhältlichen Macintosh-Adapter am
Videoausgang des Computers an und schließen Sie das 15-Pin
Mini D-SUB Ende des Signalkabels an den Macintosh-Adapter
an. Sichern Sie die Verbindung durch Festziehen der Schrauben.
4. LCD400: Schließen Sie das freie 15-pin mini D-SUB Ende
des Signalkabels an den Signaleingang Ihres Monitors an der
Geräterückseite an.
LCD2000: Die BNC-Kabel sind durch die Farben rot, grün und
blau gekennzeichnet und müssen wie folgt an die
BNC-Anschlüsse des LCD-Monitors auf der Geräterückseite
angeschlossen werden: Das rote Kabel an den BNC-Anschluß
mit der Bezeichnung R. Das grüne Kabel an den
BNC-Anschluß mit der Bezeichnung G/Sync. Das blaue Kabel
an den BNC-Anschluß mit der Bezeichnung B. Sollten Sie einen
vierten haben, schließen Sie das Kabel an den BNC-Anschluß
mit der Bezeichnung H/CS an. Sollten Sie einen fünften
BNC-Anschluß haben, schließen Sie das Kabel an den
BNC-Anschluß mit der Bezeichnung VS (VerticalSync) an.
Achtung: Falsch angeschlossene Signalkabel können zu Unregel-
mäßigkeiten beim Monitorbetrieb, einer schlechten Bildqualität bzw. der
Beschädigung des LCD Moduls führen und verkürzt somit die Lebensdauer.
5. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel auf einer Seite mit
dem LCD Monitor und auf der anderen Seite mit einer
geerdeten Wandsteckdose.
6. Schalten Sie den Monitor und Computer ein.
7. Hiermit ist der Anschluß des Monitors abgeschlossen.
Sollten sich hierbei Probleme ergeben, so lesen Sie bitte den Abschnitt
„Hilfe bei Problemen“.
Informationen über den Mac-Adapter können Sie über Ihren
NEC-Fachhändler beziehen.
Benutzer eines Power Macintosh 6100/60 oder 66 benötigen zum
Anschluß des Monitors das mit dem Computer gelieferte Kabel HDI-45
und Powerbook-Benutzer benötigen das Kabel VID-14 zusätzlich zum
optional erhältlichen Macintosh Adapter.
D - 8 Installation