
1.Einleitung
In dieser Anleitung finden Sie alle wichtigen In- formationen für den Betrieb und die Pflege des von Ihnen erworbenen Produktes. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anlei- tung bitte so auf, dass sie für alle momentanen und späteren Nutzer jederzeit zugänglich ist.
Weitergehende Informationen, insbesondere auch zu den verfügbaren Zubehörteilen und den
Auf unserer Website www.neumann.com finden Sie in der Rubrik Downloads ergänzend folgende
•Bedienungsanleitung KM D – digitale Klein- mikrophone
•Bedienungsanleitung
•Kurzbeschreibung des AES
Zum weltweiten Erfahrungsaustausch unter
2.Sicherheitshinweise
Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Digitalen
•Schließen Sie an die Eingänge nur Mikrophone an, die dem Standard AES 42 entsprechen.
•Verbinden Sie die Ausgänge nur mit AES/EBU- Eingängen.
Die
Reparatur- und Servicearbeiten dürfen nur von erfahrenem und autorisiertem Fachper- sonal durchgeführt werden. Wenn Sie die Geräte eigenmächtig öffnen oder umbauen, erlischt die Gewährleistung.
•Lassen Sie das Gerät auf Umgebungstempera- tur akklimatisieren, bevor Sie es einschalten.
•Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
•Verlegen Sie Kabel stets so, dass niemand dar- über stolpern kann.
•Halten Sie Flüssigkeiten und elektrisch leitfä- hige Gegenstände, die nicht betriebsbedingt notwendig sind, von den Geräten und deren Anschlüssen fern.
•Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungs- mittel oder aggressiven Reinigungsmittel.
•Entsorgen Sie die Geräte nach den Bestimmun- gen Ihres Landes.
Allgemeiner Hinweis: Alle zu Mikrophonen ge- machten Angaben beziehen sich auf digitale Mi- krophone der
Haftungsausschluss:
Die Georg Neumann GmbH übernimmt keinerlei Haftung für einen Gebrauch des Produkts, der von den in der Bedienungsanleitung genannten technischen Voraussetzungen abweicht (z.B. Be- dienungsfehler, falsche Spannung, Abweichung von empfohlenen Korrespondenzgeräten). Dies gilt auch dann, wenn auf mögliche Schäden bei abweichendem Gebrauch hingewiesen wurde. Jegliche Geltendmachung von Schäden und Fol- geschäden, die dem Benutzer aufgrund eines sol- chen abweichenden Gebrauchs entstehen sollten, wird ausgeschlossen. Ausgenommen von diesem Haftungsausschluss sind Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes.
3.Beschreibung
Das
Die angeschlossenen Mikrophone werden mit Strom versorgt und die empfangenen Audiosig- nale im
Das
Die wichtigsten Funktionsmerkmale des
•Speisung von zwei digitalen Mikrophonen (Standard AES 42).
•Empfang des Audiodatenstroms vom Mikro- phon und Ausgabe als
•Synchronisation der Mikrophone mit einem ex- ternen oder dem intern erzeugten Word Clock (automatische Erkennung).
•Unterstützung aller üblichen Abtastraten: 44,1 / 48 / 88,2 / 96 / 176,4 / 192 kHz.
•Unterstützung des asynchronen Betriebs. Da- bei wird der Audiodatenstrom mit der aus dem Mikrophonsignal rückgewonnenen Abtastrate am
•Computerschnittstelle zur Durchleitung und Verarbeitung bidirektionaler Steuerdaten. Neumann stellt für diesen Zweck eine Steuer- software zur Verfügung, die auf PC und Mac lauffähig ist (Remote Control Software – RCS).
•User Port zur direkten Steuerung (Schaltkon- takt bzw.
•Mehrere Geräte können kaskadiert werden.
•Interner Speicher: Alle Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten des
Anzeigen (Abb. 1)
Power
Anzeige der Betriebsbereitschaft. Während des Startvorgangs leuchtet die Anzeige mit redu- zierter Helligkeit.
Data Valid
Anzeige eines gültigen AES
Sync Locked
Anzeige der Synchronisation des Mikrophons mit einem Master Word Clock. Die Anzeige blinkt, während das Mikrophon synchronisiert wird. Sie leuchtet durchgehend, wenn das Mikrophon er- folgreich synchronisiert ist.
Ext Word Clk
Anzeige eines externen Word Clocks. Die Anzei- ge ist aus, wenn kein externes Word
Anschlüsse (Abb. 2)
Master Clock In/Out
In digitalen Studioeinrichtungen wird übli- cherweise ein zentraler Master Word Clock zur Synchronisation der angeschlossenen Geräte verwendet. Das
– 75 Ohm) erkannt wird.
Liegt kein gültiger Word Clock am Eingang an, aktiviert das
Auch im stromlosen Zustand des
Ab
•Als externes Word
D | 2 | 3 | D |