(8) SPS SCHALTER

Mit diesem Schalter wird der SPS Kompressor/Limiter ein- bzw. ausgeschaltet. Der Schalter sollte normaler Weise immer auf ENABLE Position stehen, um den VerstŠrker zu schŸtzen. Eine Abschaltung der SPS Funktion kann bei †berlast oder clipping zur Abschaltung durch den Circuit Breaker (5) kommen.

(9) MODE SCHALTER

Hiermit schaltet man zwischen dem Stereo und Bridge Mode (Mono) um. Dem Bridge Mode sollte grš§te Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es kann gerade in BIAMPED Systemen zu Problemen kommen, die die Zerstšrung der Lautsprecher zur Folge haben kšnnen.

ANMERKUNG: Peavey empfielt den BRIDGE Mode nicht in Theatern oder Kinos zu verwenden.

(10) INPUT LEVEL

Hiermit justiert man die Eingangsempfindlichkeit (3dB). Bei Benutzung mit CinemAcoustics Signal Prozessoren sollten die Regler auf Anschlag im Uhrzeigersinn stehen.

(11) EURO INPUTS

Diese Euro AnschlŸsse sind elektronisch symetriert. Ò+Ó ist der positive, Ò-Ó der negative Pol und Ò¹Ó (Masse) die Abschirmung (Chassis). Verwenden Sie, wenn mšglich, immer 2 adrige Kabel. Ader 1 Ò+Ó, Ader 2 Ò-Ó und Abschirmung fŸr den Groundanschlu§. Dieselbe Belegung erfolgt auch bei der Ausgangsquelle, dem Cinema Processor. Sollte der Cinema Processor Ÿber nur einen Anschlu§ verfŸgen mit Ò+Ó und Ò-Ó sollten Sie dennoch ein 2 adriges Kabel + Schirmung verwenden. Die Verbindung sieht dann folgender Ma§en aus: VerstŠrker = Ò+Ó Prozessor = Ò+Ó, VerstŠrker = Ò-Ó Prozessor = Ò-Ó, VerstŠrker = Ò¹Ó Prozessor = Ò-Ó . Man kann auch einadrige Kabel verwenden (wird nicht empfohlen), hierbei wird die Abschirmung als Ò-Ó und Ó¹Ó benutzt. Ebenso bei dem Prozessor.

- + + -

- + +

Input A ist asymetrisch angeschlossen.

Input B ist symetrisch angeschlossen.

INSTALLATION UND SETUP

Die CinemAcoustics VerstŠrkerserie wurde speziell fŸr Theater und Kino Anwendungen entwickelt. Sie werden durch einen LŸfter mit 2 Geschwindigkeiten gekŸhlt und passen in jedes Standart 19Ó Rack. Wenn das GerŠt in ein Rack eingebaut ist, mu§ darauf geachtet werden, da§ genŸgend Luftaustausch von der RŸckseite des GerŠtes her mšglich ist. Der LŸfter sugt die Luft von hinten an und drŸckt sie nach vorne heraus. Die erste Geschwindigkeit des LŸfters beginnt bei Einschalten des GerŠtes und bleibt bis der VerstŠrker nŠher an seine Leistungsgrenze gerŠt. Wenn mehr Ausgangsleistung gewŸnscht wird, schaltet der LŸfter automatisch um auf die 2. Geschwindigkeit. Es ist also durchaus mšglich, da§ der LŸfter zwischen den beiden Geschwindigkeiten hin und her

29

Page 29
Image 29
Peavey CA-A540B, CA-A800B manual SPS Schalter, Mode Schalter, Euro Inputs, Installation UND Setup

CA-A540B, CA-A800B specifications

The Peavey CA-A540B and CA-A800B are two powerful amplifiers known for their exceptional performance in various sound reinforcement applications. They are particularly favored in live sound settings, due to their robust design and reliability.

The CA-A540B delivers 540 watts of power per channel at 4 ohms and provides a dynamic range that excels in both frequency response and tonal clarity. It features a Class D amplification system that not only enhances efficiency but also reduces heat generation, making it suitable for extended use without the risk of overheating.

On the other hand, the CA-A800B pushes the boundaries with 800 watts of power per channel at 4 ohms. This amplifier is designed to handle demanding environments, making it an excellent choice for larger venues or applications where additional headroom is required. The CA-A800B also utilizes advanced digital signal processing, enabling users to fine-tune their audio output for optimal performance.

Both models are equipped with a range of connectivity options, including XLR and 1/4" TRS inputs, ensuring compatibility with various sound systems. They also feature Speakon output connectors, providing a secure and efficient link to loudspeakers. The rear-panel controls allow for easy adjustment of gain levels, with peak LED indicators notifying users of any clipping.

Another significant characteristic of these amplifiers is their built-in protection systems. They include short-circuit, thermal, and overload protection, which safeguards the equipment from potential damage during high-intensity performances. This focus on durability ensures that users can depend on these amplifiers in any situation without worrying about unexpected failures.

In terms of physical design, the CA-A540B and CA-A800B boast a rugged yet lightweight construction, ideal for touring musicians and sound professionals. Their compact size allows for easy rack mounting, facilitating convenient transport and setup.

In conclusion, the Peavey CA-A540B and CA-A800B amplifiers offer outstanding power, versatility, and reliability, making them essential tools for anyone looking to achieve high-quality sound reinforcement. With their array of advanced features and robust design, these amplifiers stand out as premier choices in the competitive landscape of professional audio equipment.