SmartManage

F&A

F1.Was ist der Unterschied zwischen SmartManage und SmartControl?

A. SmartManage ist eine Fernverwaltungs-/Steuerungssoftware für EDV-Manager zum Verwalten von Monitoren innerhalb eines

Netzwerks.

SmartControl ist eine Erweiterung eines Steuerfeldes, mit Hilfe derer Benutzer die Betriebsfunktionen und Einstellungen über eine

Software-Schnittstelle anpassen können, anstelle der Hardware-Bedienelemente auf der Vorderseite des Monitors.

F2.Nachdem ich den Monitor am PC ausgetauscht habe, kann ich SmartControl nicht mehr benutzen. Was soll ich tun?

A. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob SmartControl jetzt funktioniert. Andernfalls müssen Sie SmartControl entfernen und erneut installieren, damit der richtige Treiber installiert wird.

F3.SmartControl funktionierte anfangs gut, jetzt jedoch nicht mehr. Was soll ich tun?

A. Wenn folgende Aktionen ausgeführt wurden, muss der Monitor-Treiber möglicherweise neu installiert werden.

Austausch der Video-Grafikkarte.

Update des Bildschirm-Treiberprogramms.

Aktivitäten mit Bezug auf das Betriebssystem, wie Service Pack oder Patch

Starten eines Windows Update oder Updating eines Monitor- und/oder Bildschirmtreiberprogramms

Windows wurde bei ausgeschaltetem oder vom Rechner getrennten Monitor gestartet.

Um die Ursache herauszufinden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf My Computer/Arbeitsplatz und anschließend auf

Properties/Eigenschaften->Hardware/Hardwareeinstellungen-> Device Manager/Systemsteuerung.

Wenn Sie unter Monitor die Angabe "Plug and Play Monitor" sehen, müssen Sie eine Neu-Installation vornehmen. Entfernen Sie

SmartControl und installieren es neu.

F4.Wenn man nach der Installation von SmartControl auf das Registerblatt SmartControl klickt und auch nach einer Weile noch nichts angezeigt wird oder eine Fehlermeldung erscheint, was ist dann passiert?

A.Es kann sein, dass Ihr Grafikadapter nicht mit SmartControl kompatibel ist. Wenn Ihr Grafikadapter zu einer der oben genannten Marken gehört, versuchen Sie, den aktuellsten Grafikadapter-Treiber von der Website des betreffenden Herstellers herunterzuladen. Installieren Sie den Treiber. Entfernen Sie SmartControl und installieren Sie SmartControl anschließend neu.

Wenn es immer noch nicht funktioniert, wird der Grafikadapter leider nicht unterstützt. Bitte schauen Sie auf der Website von Philips nach, ob aktualisierte SmartControl-Treiber zur Verfügung stehen.

F5.Wenn ich auf "Produktinformation" klicke, werden die Informationen nur teilweise angezeigt. Was ist passiert?

A.Es kann sein, dass Ihr Grafikkartenadapter nicht die aktuellste Version ist, die das DDC/CI-Interface vollständig unterstützt. Versuchen Sie bitte, den aktuellsten Grafikadapter-Treiber von der Website des betreffenden Herstellers herunterzuladen. Installieren Sie den Treiber. Installieren Sie den Treiber. Entfernen Sie SmartControl und installieren Sie SmartControl anschließend neu.

file:///P/P_TranslateFile/C9/2008/6/C9004065-Qisda-Philips%20170S9%20EDFU/DTP/0606/GERMAN/170S9/product/SMART.HTM 第 15 頁 / 共 16 2008/6/6 下午 03:30:53

Page 59
Image 59
Philips 170S9 user manual SmartManage

170S9 specifications

The Philips 170S9 is a versatile and efficient display that caters to both home and office environments, providing users with a seamless viewing experience. One of its standout features is its 17-inch screen size, which strikes a balance between compactness and practicality, making it an ideal choice for those with limited desk space. With a resolution of 1280 x 1024, the monitor delivers crisp and clear visuals, ensuring that text, images, and videos are rendered with impressive clarity.

One of the key technologies integrated into the Philips 170S9 is its use of TFT LCD technology, which enhances the display's performance. This technology contributes to vibrant colors and sharp contrasts, making it suitable for a variety of tasks, from general computing to more graphic-intensive applications. The monitor boasts a wide viewing angle, allowing users to enjoy consistent image quality from various positions, which is particularly beneficial for collaborative work settings.

In terms of connectivity, the Philips 170S9 features multiple input options, including VGA and DVI ports, allowing for easy connection to a wide range of devices. This flexibility ensures compatibility with older systems while also supporting newer technology standards, catering to a diverse user base.

Another notable characteristic of the Philips 170S9 is its energy efficiency. The monitor is designed to minimize power consumption, contributing to lower electricity bills and a reduced environmental impact. The Eco mode helps users save energy without compromising on performance and visual quality.

Additionally, the design of the Philips 170S9 is sleek and modern, with a durable frame that ensures longevity. The adjustable stand allows for height, tilt, and swivel adjustments, providing ergonomic benefits that enhance user comfort during extended viewing sessions.

Overall, the Philips 170S9 combines effective technology and thoughtful design to meet the needs of users seeking a reliable and efficient display solution. Its features, ease of connectivity, energy efficiency, and ergonomic benefits make it an excellent choice for both casual and professional use. Whether for everyday tasks or specialized applications, the Philips 170S9 stands out as a robust monitor that delivers on performance and usability.