SBC367page 29

3. STROMVERSORGUNG

Hinweise:

Baby- und Eltern-Einheit zeigen an, wenn die Batterien verbraucht sind. In diesem Fall beginnt die rote Anzeige POWER zu blinken.

Zum Schonen der Batterien sollten Sie die Einheiten über die Netzadapter an das Netz anschließen.

Bei angeschlossenen Netzadaptern und eingelegten Batterien werden die Einheiten vom Netz gespeist. Bei Stromausfall schalten sie automatisch auf Batteriebetrieb um.

WICHTIG:

Verwenden Sie für die Baby-Einheit nur Originalbatterien PHILIPS LR6 POWERLIFE.

In der Eltern-Einheit befinden sich bereits Batterien. Verwenden Sie NUR aufladbare NiCad-Batterien (R6). LEGEN SIE IN DIE ELTERN-EINHEIT KEINE ANDEREN BATTERIEN EIN!

BETRIEB (Abb. 4)

Baby-Einheit

Überprüfen Sie, ob der Netzadapter ordnungsgemäß angeschlossen ist oder Batterien eingelegt sind.

Legen Sie die Baby-Einheit in die Nähe des Kinderbetts. Achten Sie darauf, daß das Mikrophon optimal ausgerichtet ist, um Geräusche des Kindes aufzufangen.

WICHTIG!

Achten Sie darauf, daß die Baby-Einheit stets außerhalb der Reichweite des Kindes liegt. Legen Sie die Baby-Einheit nie in das Kinderbett oder Laufgitter!

Den Betriebsartenschalter auf VOICE stellen (Abb. 1.6).

Nimmt das eingebaute Mikrophon ein Geräusch auf, wird es automatisch von der Baby-Einheit übertragen. Die Übertragung endet, wenn kein Geräusch mehr registriert wird. Während der Übertragung leuchtet die grüne Anzeige TRANSMIT.

Die Baby-Einheit verfügt auch über eine Taste für manuelles Senden TALK (Abb. 1.8). Diese Funktion ist sowohl in der Betriebsart VOICE als auch in OFF-Stellung möglich.

Manuelles Senden:

Die Taste TALK drücken und halten und in das Mikrophon sprechen.

Die grüne Anzeige ‘TRANSMIT’ leuchtet.

Die Sprachübertragung dauert solange, bis die Taste TALK losgelassen wird.

Eltern-Einheit

Überprüfen Sie, ob der Netzadapter ordnungsgemäß in den Batterieladeständer gestellt ist oder Batterien eingelegt sind.

Eingelegte aufladbare Batterien werden von der Eltern-Einheit nur genutzt, wenn der Strom ausfallt oder wenn die Einheit nicht in den Ständer gestellt ist.

4. BETRIEB

Die Eltern-Einheit in den Batterieladeständer stellen und in der eigenen Nähe aufstellen.

Ist der Netzstecker ordnungsgemäß einge- steckt, leuchtet am Batterieladeständer die rote Anzeige CHARGE auf.

Die Eltern-Einheit in den Ständer stellen und in Hörreichweite aufstellen. Die Eltern-Einheit auf ON schalten und eine ausreichende Lautstärke einstellen (Abb. 1.4).

Wird ein Geräusch von der Baby-Einheit empfangen, ist es über den eingebauten Lautsprecher der Elterneinheit zu hören.

• Die Lautstärke nach Bedarf regeln.

 

Hinweise:

 

Überprüfen Sie, ob die Baby-Einheit auf VOICE

Deutsch

 

geschaltet ist!

Achten Sie während des Betriebs auf

 

genügende Entfernung zwischen Baby- und

 

Eltern-Einheit. Andernfalls erzeugt die Einheit

 

 

Resonanzschwingungen (gibt einen hohen Ton

 

 

ab).

 

WICHTIG!

Bevor Sie den Babysitter verwenden, müssen Sie die Geräuschübertragung überprüfen, um sicherzustellen, daß beide Einheiten korrekt funktionieren. Nach dieser ersten Kontrolle sollte die Geräuschübertragung regelmäßig wie folgt überprüft werden:

Lassen Sie einen Erwachsenen sanft in die Baby-Einheit sprechen.

Aus dem Kinderzimmer gesendete Geräusche müssen über die Eltern-Einheit deutlich in einem anderen Zimmer hörbar sein.

29

Page 29
Image 29
Philips SBC SC 367 manual Hinweise, Wichtig, Betrieb Abb Baby-Einheit, Eltern-Einheit