EMPFOHLENE
GRÖSSE FÜR
GESCHLOSSENES
GEHÄUSE
SR104/SR104DVC—0,66cu. ft. (18,7L) netto— Wichtig: Der Treiberhub (0,12 cu ft/3,34L) muss zum Gesamtvolumen hinzugezählt werden.
SR124/SR124DVC—0,88 cu. ft. (24,9L) netto— Wichtig: Der Treiberhub (0,14 cu ft./3,96L) muss zum Gesamtvolumen hinzugezählt werden.
WICHTIGE
INSTALLATION-
SHINWEISE:
SR-Subwoofer sind schwer:
Der SR104 wiegt 11,1 kg.
Der SR 124 wiegt 12,02 kg.
Um den Subwoofer im Gehäuse richtig zu unterstützen, sollten Sie für die vordere Schall-wand 1,9 bis 2,5 cm dicke Faserplatten verwenden.
Wenn Sie den SR-Subwoofer mit dem Magnet nach außen gerichtet montieren wollen, müssen Sie sicherstellen, dass die Vorbo- hrungen klein sind und dass Sie Befestigung- sschrauben mit einem sich gut einschrauben- den Gewinde verwenden, so dass der Subwoofer sicher in der Schallwand sitzt.
Umfassende Details über den Bau eines Gehäuses für den SR-Subwoofer finden Sie bei: polkaudio.com/car/toolbox/subboxplans/.
2 Ohm-Verdrahtung
Zwei parallel geschaltete 4 Ohm-Subwoofer bieten eine Belastung von 2 Ohm Vergewissern Sie sich, dass Ihr Verstärker bei der Konfiguration im Brückenmodus unter 2 Ohm stabil ist. Vor der Verdrahtung in dieser Konfiguration sollten Sie sich das Handbuch des Verstärkers ansehen.
HINWEIS: SR SVC-Subwoofer: An der Klemmleiste sind sowohl die positiven als auch beide negative Terminals jeweils miteinander verdrahtet. Dadurch ist es leichter, weitere Subwoofer parallel geschal- tet an Ihren Verstärker anzuschließen.