Technische Daten

Decoder

Motorola DSP56366 digitaler Audioprozessor.

Surround-Modi

5.1-Kanal Dolby Digital und DTS; Dolby Pro Logic/Dolby Pro Logic II`.

Frontplatte

Taste Power on/off und LED, separate Standby-LED. 6 LEDs für Lautsprecherkonfiguration, für die optische Anzeige der

 

Bass-Managementeinstellungen. LEDs leuchten rot, wenn der Kanal Bass ausgibt, oder grün, wenn Bass-Management

 

angewendet wird. LCD-Display: Blauer Negativmodus, 16 x 2 Zeichen.

Fernbedienung

Master-Lautstärke, Ton aus, Eingangswahl, Pro Logic II Surround-Soundwahl, Verzögerung einzelner Kanäle, Lautstärke

 

einzelner Kanäle, EQ-Setup (5-Band-Entzerrer mit ±10dB-Bereich), EQ ein/aus, DSP-Effektmoduswahl (Saal-, Theater-,

 

Stadion-, Club- und Kirchenmodus) mit einstellbaren Nachhall-Lautstärken, Vorgabemodus laden/speichern,

 

Lautsprecher ein/aus (für

Surround, Centre und Sub), Bass- Management, 60 Hz, 90 Hz oder 120 Hz

 

Übergangswahl (gilt für alle Lautsprecher), DRC-Moduswahl (keine/halbe/volle Dynamic Range- Komprimierung),

 

Systemtest, System zurücksetzen.

Eingangsanschlüsse S/PDIF koaxial für Digitaleingang; S/PDIF optisch (Toslink) für Digitaleingang; 3 Phono-Stereoeingänge (TV, VCR und AUX).

Ausgabeanschlüsse 3 Paare Phonobuchsen für analoge Ausgabe: Front L, R Kanäle; Surround L, R (hintere Kanäle); und Centre- & Subwoofer-Kanäle.

Netzversorgung 230V AC 50 Hz (GB/Europa) über IEC320-Anschluss.

20

Page 22
Image 22
Pure Acoustics DAP-601ES Technische Daten, Fernbedienung, Lautsprecher ein/aus für, Systemtest, System zurücksetzen