DE

DataPort

DataPorts an einem 4-Kanal- Verstärker

2-Kanal-Modelle haben einen DataPort, 4-Kanal-Modelle dagegen zwei DataPorts (einen für Ch. 1-2 und einen für Ch. 3- 4). Der DataPort kann an optionale QSC-Zubehörteile und Verarbeitungsgeräte angeschlossen werden. DataPort-Geräte ermöglichen eine Standby-Fernbedienung sowie Überwachungs-, DSP-Verarbeitungs-, Filterungs- und Frequenzweichenfunktionen. Der CX-DataPort unterstützt den kompletten „V1“ DataPort-Funktionssatz. 2-Kanal-Modelle unterstützen direkt am Gehäuse montierte DSP-„Module“. 4-Kanal-Modelle erfordern eine dezentrale Montage von Zubehörmodulen, die mit DataPort-Kabeln angeschlossen werden.

Jeder DataPort wird mit seinem zugehörigen Kanalpaar (Ch.1-2 oder Ch. 3-4) verbunden. Jedes Kanalpaar kann seinen DataPort oder die Klemmenleisteneingänge verwenden. Beim Gebrauch des DataPort dürfen keine Verbindungen zu den Klemmenleisteneingängen dieses Kanals hergestellt werden. Das Verstärker-Standby wird nur vom Ch. 1-2-DataPort gesteuert.

Tipps zum Gebrauch des DataPort:

1- DataPort 1-2 steuert das Standby für den ganzen Verstärker. Der DataPort kann die Leistung nur bei eingeschaltetem Netzschalter regeln.

2 - Jeder DataPort steuert und überwacht die an sein zugehöriges Kanalpaar (Ch. 1-2, Ch. 3-4) gesendeten Signale.

3 – Beim Gebrauch der DataPort-Eingänge dürfen die Betriebsartenschalter „Bridge Mono“ oder „Parallel“ nicht verwendet werden, da dies eine Reduzierung des Signalpegels zur Folge haben kann. Nähere Informationen können Sie dem Benutzerhandbuch des jeweiligen DataPort-Geräts entnehmen.

4 – DataPort-Geräte werden normalerweise zur Steuerung der Signalverstärkung benutzt, bevor das Signal den Verstärker erreicht. Nach Bestätigen der ordnungsgemäßen Gerätefunktion stellen Sie die Frontplatten-Verstärkungsregler so hoch wie möglich ein. Bringen Sie auf Wunsch die Schutzabdeckung an, um Eingriffe von außen zu verhindern.

5 – Jeder Kanal benutzt einen separaten internen Kühlkörper. Die Kühlkörpertemperaturen werden am DataPort des zugehörigen Paares gemeldet.

6 – Informationen über die neuesten DataPort-Produkte erhalten Sie von Ihrem QSC-Händler oder der QSC-Website.

Eingänge

Jeder Kanal ist mit einem symmetrischen 3-Stift-Klemmenleisteneingang ausgerüstet. 2-Kanal-Modelle sind zudem mit XLR-Eingängen ausgestattet. Die Eingangsimpedanz beträgt 12 kOhm (symmetrisch) bzw. 6 kOhm (asymmetrisch). Der Lieferkarton enthält einen kompletten Satz Klemmenleistenanschlüsse. Die Klemmenleistenverdrahtung wird mit einfachen Handwerkzeugen angeschlossen und die Eingänge können schnell gewechselt werden. Die XLR-Eingänge werden mit Standardkabeln angeschlossen und können schnell gewechselt werden. Die Stiftbelegung geht aus einer Markierung auf der Rückplatte hervor.

Wegen der damit verbundenen Reduzierung des Netzbrummens und von Interferenzen werden besonders bei langen Kabelstrecken symmetrische Verbindungen empfohlen. Asymmetrische Verbindungen können sich für kurze Kabel eignen. Die Quellimpedanz des Signals sollte unter 600 Ohm liegen. Bei Verwendung des DataPort für Eingangssignale dürfen keine Kabel an den Klemmenleisten angeschlossen werden.

Klemmenleistenanschlüsse

Symmetrische Eingänge: Isolieren Sie die Drahtleiter um 6 mm ab und verbinden Sie sie wie gezeigt mit den Klemmen. Ziehen Sie die Schrauben fest an.

Asymmetrische Eingänge: Isolieren Sie die Drahtleiter um 6 mm ab und verbinden Sie sie wie gezeigt mit den Klemmen. Der mittlere Stift muss wie gezeigt mit dem Abschirmstift verbunden werden. Ziehen Sie die Schrauben fest an.

XLR-Eingänge (nur bei 2-Kan.- Modellen)

Symmetrische Eingänge: Wie gezeigt mit dem

Stecker verbinden.

Asymmetrische Eingänge: Wie gezeigt mit dem Stecker verbinden. Stift 3 und Stift 1 müssen wie gezeigt mit einer Steckbrücke verbunden werden.

36

Page 36
Image 36
QSC Audio CX702 Tipps zum Gebrauch des DataPort, Klemmenleistenanschlüsse, XLR-Eingänge nur bei 2-Kan.- Modellen

CX302, CX1202V, CX502, CX702, CX1102 specifications

QSC Audio has established itself as a leader in professional audio solutions, and their CX series amplifiers, including the CX204V, CX254, and CX404, stand out for their performance and versatility. These amplifiers are specifically designed to meet the needs of commercial audio applications, such as in venues, corporate environments, and educational institutions.

The CX204V is a 2-channel amplifier that delivers 200 watts per channel at 4 ohms, making it ideal for smaller venues or installations that require high-quality audio without overwhelming power. One of its key features is the inclusion of built-in DSP (Digital Signal Processing) capabilities, allowing users to optimize their sound with advanced filtering and equalization options. Additionally, the amplifier supports a range of input options, including balanced XLR and 1/4-inch connectors, providing flexibility for various audio setups.

Moving to the CX254, this 2-channel amplifier boosts power output to 250 watts per channel at 4 ohms, making it suitable for larger spaces that necessitate a bit more oomph. The CX254 also includes QSC’s Power Factor Correction technology, which ensures efficient power usage and greater amplification performance, even during demanding situations. Furthermore, it features RS-232 control capabilities, providing users with remote operation options and making integration into existing audio systems seamless.

The CX404 takes things a step further with its 4-channel configuration, delivering 200 watts per channel at 4 ohms. This amplifier is particularly well-suited for multi-zone applications where audio needs to be distributed across various areas. With its advanced overheating protection and short-circuit protection features, the CX404 is built for durability and reliability, ensuring consistent performance without the risk of damage during extended use.

All three amplifiers in the CX series include QSC's innovative Class D topology, offering lightweight and compact design without sacrificing power or audio quality. The CX series is also distinguished by its robust construction, including a rugged chassis designed to withstand the rigors of installation and performance use.

In summary, the QSC Audio CX204V, CX254, and CX404 seamlessly combine power, efficiency, and versatility, making them ideal choices for a variety of commercial audio applications. Their built-in technologies, advanced features, and solid construction emphasize QSC’s commitment to delivering exceptional sound experiences.