Wichtige Sicherheitsvorkehrungen und Symbolerklärung

DE

1.Diese Anleitung sorgfältig durchlesen.

2.Diese Anleitung gut aufbewahren.

3.Alle Warnungen beachten.

4.Alle Anweisungen befolgen.

5.ACHTUNG: Zur Vermeidung von Bränden und Stromschlägen darf diese Ausrüstung weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Dieses Gerät nicht in Wassernähe verwenden.

6.Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.

7.Keine Lüftungsöffnungen blockieren.

8.Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Warmluftschiebern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) aufstellen, die Wärme abstrahlen.

9.Die Sicherheitsfunktion des Verpolschutz- oder Schutzkontaktsteckers nicht außer Kraft setzen. Ein Stecker mit Verpolschutz verfügt über zwei Stifte, von denen einer breiter ist als der andere (nur für USA/Kanada). Ein Schutzkontaktstecker besitzt zwei Stifte und einen Erdungspol (nur für USA/ Kanada). Der breite Stift bzw. der dritte Pol sind zu Ihrer Sicherheit vorgesehen. Wenn der im Lieferumfang enthaltene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, ist diese veraltet und muss von einem Elektriker ersetzt werden.

10.Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten oder es eingeklemmt werden kann. Dies gilt insbesondere für Stecker, Steckdosen und die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt.

11.Nur von QSC Audio Products, Inc. spezifiziertes Zubehör verwenden.

12.Nur mit Befestigungsteilen, Halterungen, Ständern und Komponenten verwenden, die zusammen mit dem Gerät bzw. von QSC Audio Products, Inc. verkauft werden.

13.Das Netzkabel des Geräts während Gewittern oder wenn es längere Zeit nicht benutzt werden wird, von der Steckdose abziehen.

14.Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Instandhaltungspersonal ausführen lassen. Das Gerät muss immer dann gewartet werden, wenn es auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.

Das Ausrufezeichen in einem Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebs- und Wartungsanleitungen in diesem Handbuch aufmerksam machen.

Die neben den AUSGANGS-Klemmen des Verstärkers aufgeprägten Blitzschlagsymbole sollen den Benutzer auf das Risiko durch gefährliche Energien aufmerksam machen. Ausgangsanschlüsse, die ein Risiko darstellen können, sind durch ein Blitzschlagsymbol gekennzeichnet. Die Ausgangsklemmen bei eingeschaltetem Verstärker nicht berühren. Alle Verbindungen bei ausgeschaltetem Verstärker herstellen.

Das aus einem Blitz mit einer Pfeilspitze bestehende Symbol in einem Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein nicht isolierter, gefährlicher Spannungen innerhalb des Gehäuses aufmerksam machen, die stark genug sein können, um einen elektrischen Schlag abzugeben.

VORSICHT: ZUR REDUZIERUNG DES STROMSCHLAGRISIKOS DIE ABDECKUNG NICHT ABNEHMEN. KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN INNENKOMPONENTEN. FÜR ALLE WARTUNGSARBEITEN DAFÜR QUALIFIZIERTES PERSONAL EINSETZEN.

ACHTUNG: Zur Vermeidung von Bränden und Stromschlägen darf diese Ausrüstung weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

FCC-HINWEIS ZU EMPFANGSSTÖRUNGEN

HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Teil 15 der FCC-Regeln als in Übereinstimmung mit den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B befindlich befunden. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Empfangsstörungen bei einer Installation in Wohnbereichen bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung installiert und benutzt wird, kann das Gerät Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät unerwünschte Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen anhand einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:

durch eine andere Ausrichtung oder Aufstellung der Empfangsantenne; durch die Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger;

durch das Anschließen des Geräts an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als dem, an dem der Empfänger angeschlossen ist; durch Rücksprache mit dem Händler oder einem erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um sich beraten zu lassen.

 

© Copyright 2005, QSC Audio Products, Inc.

 

QSC® ist eine eingetragene Marke von QSC Audio Products, Inc.

32

„QSC“ und das QSC-Logo sind beim US-Patent- und Markenamt angemeldet.

Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Page 32
Image 32
QSC Audio CX502, CX602V, CX404, CX902 Wichtige Sicherheitsvorkehrungen und Symbolerklärung, FCC-HINWEIS ZU Empfangsstörungen

CX302, CX1202V, CX502, CX702, CX1102 specifications

QSC Audio has established itself as a leader in professional audio solutions, and their CX series amplifiers, including the CX204V, CX254, and CX404, stand out for their performance and versatility. These amplifiers are specifically designed to meet the needs of commercial audio applications, such as in venues, corporate environments, and educational institutions.

The CX204V is a 2-channel amplifier that delivers 200 watts per channel at 4 ohms, making it ideal for smaller venues or installations that require high-quality audio without overwhelming power. One of its key features is the inclusion of built-in DSP (Digital Signal Processing) capabilities, allowing users to optimize their sound with advanced filtering and equalization options. Additionally, the amplifier supports a range of input options, including balanced XLR and 1/4-inch connectors, providing flexibility for various audio setups.

Moving to the CX254, this 2-channel amplifier boosts power output to 250 watts per channel at 4 ohms, making it suitable for larger spaces that necessitate a bit more oomph. The CX254 also includes QSC’s Power Factor Correction technology, which ensures efficient power usage and greater amplification performance, even during demanding situations. Furthermore, it features RS-232 control capabilities, providing users with remote operation options and making integration into existing audio systems seamless.

The CX404 takes things a step further with its 4-channel configuration, delivering 200 watts per channel at 4 ohms. This amplifier is particularly well-suited for multi-zone applications where audio needs to be distributed across various areas. With its advanced overheating protection and short-circuit protection features, the CX404 is built for durability and reliability, ensuring consistent performance without the risk of damage during extended use.

All three amplifiers in the CX series include QSC's innovative Class D topology, offering lightweight and compact design without sacrificing power or audio quality. The CX series is also distinguished by its robust construction, including a rugged chassis designed to withstand the rigors of installation and performance use.

In summary, the QSC Audio CX204V, CX254, and CX404 seamlessly combine power, efficiency, and versatility, making them ideal choices for a variety of commercial audio applications. Their built-in technologies, advanced features, and solid construction emphasize QSC’s commitment to delivering exceptional sound experiences.