Ausgänge

Die Verdrahtung ist auf der Gehäuserückseite dargestellt. Beachten Sie sorgfältig die Polaritätsmarkierungen, welche die Anschlüsse für den Überbrückungsmodus erleichtern sollen. In diesen Beispielen sind 4-Kanal-Modelle abgebildet; die 2-Kanal-Modelle sind ähnlich.

AUSGANGSKLEMMEN-SICHERHEITSHINWEIS! Die Ausgangsklemmen bei eingeschaltetem Verstärker nicht berühren. Alle Verbindungen bei ausgeschaltetem Verstärker herstellen. Risiko gefährlicher Energien!

Niederohmige Ausgänge

Stereo- und Parallelmodus- Schließen Sie jeden Lautsprecher an seinen eigenen (auf dem Gehäuseaufkleber abgebildeten) Verstärkerkanal an. Die Betriebsarten- Konfigurationsschalter müssen auf den Stereo- oder Parallelmodus eingestellt sein.

Überbrückungsmodus – Im Überbrückungsmodus ist das Kanalpaar zum Treiben eines einzelnen Hochleistungslautsprechers konfiguriert. Die Betriebsarten- Konfigurationsschalter müssen auf den Überbrückungsmodus eingestellt sein. Verwenden Sie nur den Eingang und die Verstärkungsregelung des ersten Kanals. Stellen Sie die Verstärkungsregelung des zweiten Kanals so niedrig wie möglich ein.

Verteilte Ausgänge („V“-Modelle, 70 V/140 V)

Stereo- und Parallelmodus- Schließen Sie jeden 70-V-Kreis an seinen eigenen (auf dem Gehäuseaufkleber abgebildeten) Verstärkerkanal an. Die Betriebsarten- Konfigurationsschalter müssen auf den Stereo- oder Parallelmodus eingestellt sein.

70-V-Ausgang – Risiko gefährlicher Energien! Für 70-V-Ausgänge müssen Drahtleitungen der Klasse 2 verwendet werden.

Überbrückungsmodus – Im Überbrückungsmodus ist das Kanalpaar zum Treiben eines einzelnen 140-V-Audiokreises konfiguriert. Die Betriebsarten-Konfigurationsschalter müssen auf den Überbrückungsmodus eingestellt sein. Verwenden Sie nur den Eingang und die Verstärkungsregelung des ersten Kanals. Stellen Sie die Verstärkungsregelung des zweiten Kanals so niedrig wie möglich ein. Schließen Sie die Last wie auf dem

Niederohmige Stereo- oder Parallelverbindung – Jede Lautsprecherlast wird an ihrem zugehörigen Kanal angeschlossen. Im Bild ist das 4-Kanal-Modell dargestellt. Stellen Sie sicher, dass bei allen Lautsprecheranschlüssen die richtige Polarität gewahrt ist.

Niederohmige Bridge- Verbindung - Jede Lautsprecherlast wird mit einem überbrückten Kanalpaar verbunden. Im Bild ist das 4-Kanal-Modell dargestellt. Überprüfen Sie die Polarität der Verbindung.

70-V-Stereo- oder Parallelverbindung – Jede 70-V-Zone wird an ihrem zugehörigen Kanal angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass bei allen Lautsprecheranschlüssen die richtige Polarität gewahrt ist.

DE

Gehäuseaufkleber dargestellt an.

VORSICHTSHINWEISE FÜR DEN 140-V-ÜBERBRÜCKUNGSMODUS:

Für 140-V-Bridge-Mono-Ausgänge müssen Drahtleitungen der Klasse 3 verwendet werden.

Es dürfen nur verteilte 140-V-Audiokreise im überbrückten Modus angeschlossen werden. Im Überbrückungsmodus keine 70-V-Lasten verwenden! Verwenden Sie zum Treiben von 70-V-Lasten Kanäle im Stereo- oder Parallelmodus. Die Mindestlast für den Betrieb im

Überbrückungsmo dus beträgt 140 V.

Nennlasten nach Modell

Achten Sie darauf, dass das vorgesehene Verstärkermodell auch für die jeweilige Last

aus gelegt ist!

Ein Sternchen (*) verweist darauf, dass das Modell für die Last ausgelegt ist.

(S/P)= Stereo-/Parallelmodus (Br.)= Bridge-Modus

140-V- Überbrückungsverbindung – Verdrahten Sie jedes überbrückte Paar wie gezeigt mit einem 140-V- Kreis. Überprüfen Sie die Polarität der Verbindung.

37

Page 37
Image 37
QSC Audio CX204V, CX602V, CX404 Niederohmige Ausgänge, Verteilte Ausgänge „V-Modelle, 70 V/140, Nennlasten nach Modell

CX302, CX1202V, CX502, CX702, CX1102 specifications

QSC Audio has established itself as a leader in professional audio solutions, and their CX series amplifiers, including the CX204V, CX254, and CX404, stand out for their performance and versatility. These amplifiers are specifically designed to meet the needs of commercial audio applications, such as in venues, corporate environments, and educational institutions.

The CX204V is a 2-channel amplifier that delivers 200 watts per channel at 4 ohms, making it ideal for smaller venues or installations that require high-quality audio without overwhelming power. One of its key features is the inclusion of built-in DSP (Digital Signal Processing) capabilities, allowing users to optimize their sound with advanced filtering and equalization options. Additionally, the amplifier supports a range of input options, including balanced XLR and 1/4-inch connectors, providing flexibility for various audio setups.

Moving to the CX254, this 2-channel amplifier boosts power output to 250 watts per channel at 4 ohms, making it suitable for larger spaces that necessitate a bit more oomph. The CX254 also includes QSC’s Power Factor Correction technology, which ensures efficient power usage and greater amplification performance, even during demanding situations. Furthermore, it features RS-232 control capabilities, providing users with remote operation options and making integration into existing audio systems seamless.

The CX404 takes things a step further with its 4-channel configuration, delivering 200 watts per channel at 4 ohms. This amplifier is particularly well-suited for multi-zone applications where audio needs to be distributed across various areas. With its advanced overheating protection and short-circuit protection features, the CX404 is built for durability and reliability, ensuring consistent performance without the risk of damage during extended use.

All three amplifiers in the CX series include QSC's innovative Class D topology, offering lightweight and compact design without sacrificing power or audio quality. The CX series is also distinguished by its robust construction, including a rugged chassis designed to withstand the rigors of installation and performance use.

In summary, the QSC Audio CX204V, CX254, and CX404 seamlessly combine power, efficiency, and versatility, making them ideal choices for a variety of commercial audio applications. Their built-in technologies, advanced features, and solid construction emphasize QSC’s commitment to delivering exceptional sound experiences.