Begriffe aus der Fotografie

Belichtungsregelung durch Blendeneinstellung, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit

Beim Fotografieren besteht ein enger Zusammenhang zwischen Blendeneinstellung, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit. Die Blendeneinstellung bestimmt die Öffnung, die die in die Kamera eintretende Lichtmenge regelt, während die Verschlusszeit die Zeitdauer bestimmt, für die Licht eintreten kann. Die ISO-Empfindlichkeit gibt die Geschwindigkeit an, mit der der Film auf Licht reagiert. Zusammen werden diese drei Aspekte als Belichtungsdreieck bezeichnet.

Eine Änderung der Verschlusszeit, des Blendenwertes oder der ISO-Empfindlichkeit kann durch Anpassen anderer Einstellungen ausgeglichen werden, so dass die einfallende Lichtmenge gleich bleibt. Die Ergebnisse ändern sich entsprechend den vorgenommenen

Verschlusszeit

Einstellungen

Ergebnis

 

 

kurze Verschlusszeit = weniger Licht lange Verschlusszeit = mehr Licht

kurz = scharf lang = unscharf

hohe Empfindlichkeit

Einstellungen. Beispielsweise kann durch die Änderung der Verschlusszeit Bewegung eingefangen werden, die Blende kontrolliert die Tiefenschärfe und die ISO-Empfindlichkeit wirkt sich darauf aus, wie körnig ein Foto wird.

Einstellungen

Ergebnis

 

 

=lichtempfindlicher

ISO-niedrige Empfindlichkeit Empfindlichkeit

=weniger lichtempfindlich

hoch = körniger

niedrig = weniger körnig

Blende

große Blendenöffnung = mehr Licht

kleine Blendenöffnung = weniger Licht

offen = geringe Schärfentiefe geschlossen = große Schärfentiefe

16

Page 17
Image 17
Samsung EV-NX11ZZBABUS, EV-NX11ZZBCBDE, EV-NX11ZZBABDE, EV-NX11ZZBABFR Kurz = scharf lang = unscharf Hohe Empfindlichkeit