Anschlüsse

Wenn Sie einen Lautsprecher in der Nähe des Fernsehers aufstellen, kann die Farbwiedergabe auf dem Bildschirm durch die von den Lautsprechern erzeugten magnetischen Felder gestört werden.

Stellen Sie den Funkempfänger hinter der Hörerposition auf. Wenn sich der Funkempfänger zu nahe am Gerät befindet, kann der Klang aufgrund von Interferenzen beeinträchtigt werden.

Sollten Sie Geräte wie Mikrowellen, WLAN-Karten, Bluetooth oder andere Geräte in der Nähe dieses Geräts verwenden, kann es aufgrund von Interferenzen zu Unterbrechungen der Audioübertragung kommen.

Die maximale Übertragungsreichweite zwischen dem Hauptgerät und dem Funkempfänger beträgt etwa 10 m, ist jedoch ebenfalls von der Betriebsumgebung abhängig. Befindet sich zwischen Hauptgerät und drahtlosem Funkempfänger eine Wand aus Stahlbeton oder Metall, so funktioniert das System evtl. gar nicht, da die Funkwellen Metall nicht durchdringen können.

Wenn das Gerät keine Funkverbindung aufbaut, müssen Sie eine ID-Einstellung zwischen dem Gerät und dem drahtlosen Funkempfänger durchführen. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät "0""1""3""5" auf der Fernbedienung. Schalten den Funkempfänger ein. Drücken Sie anschließend 5 Sekunden lang die "ID DET" Taste auf der Rückseite des Funkempfängers und schalten Sie dann das Gerät ein.

ACHTUNG

Wenn Sie die Lautsprecher an der Wand befestigen wollen, müssen Sie zuerst die Schrauben oder Nägel (nicht mitgeliefert) sicher in der Wand befestigen und anschließend den Lautsprecher an der Öffnung auf der Rückseite vorsichtig an der Schraube oder dem Nagel aufhängen.

Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit den Lautsprechern oder in deren Nähe spielen. Sie können durch umkippende Lautsprecher verletzt werden.

Stellen Sie beim Anschluss der Lautsprecherkabel an die Lautsprecher sicher, dass die Polarität (+/-) korrekt ist.

Halten Sie den Subwoofer außerhalb der Reichweite von Kindern. Verhindern Sie, dass Kinder ihre Hände oder Fremdkörper in die Bassreflexöffnung des Subwoofers einführen.

Hängen Sie den Subwoofer nicht an der Schallöffnung an der Wand auf.

Der drahtlose Funkempfänger verfügt über eine eingebaute Antenne. Schützen Sie ihn vor Wasser und Feuchtigkeit.

Um eine optimale Wiedergabeleistung zu erzielen, achten Sie darauf, dass rund um den Funkempfänger keine Gegenstände stehen, die die Funkverbindung beeinträchtigen könnten.

Im 2-Kanal Modus wird kein Ton über die drahtlosen Surround-Lautsprecher wiedergegeben.

12 - Deutsch