2.Schalter 2 (LSS): Dieser Sens-up-Modus sammelt die Bildfelder im Speicher, um das Rauschen zu mindern und gleichzeitig die Helligkeit und das Kontrastverhältnis zu erhöhen. Wenn dieser Schalter auf EIN gestellt wird, schaltet die Kamera automatisch auf maximal das 128-fache der Bilderfassungsgeschwindigkeit, um ein deutliches Bild für eine dunklere Darstellung zu implementieren.

3.Schalter 3 (H-REV): Wird dieser Schalter auf EIN gestellt, wird das Kamerabild horizontal gespiegelt. Wenn Sie Ihren Standort mit einem Spiegel überwachen möchten, können Sie diese Funktion nutzen, um die richtige Darstellung zu sehen.

4.Schalter 4 (V-REV): Wird dieser Schalter auf EIN gestellt, wird das Kamerabild vertikal gespiegelt. Wenn Ihre Kamera das vertikal gespiegelte Bild zu langsam anzeigt, können Sie diese Funktion nutzen, um die richtige Darstellung zu sehen.

5.Schalter 5 (BLC): Wird dieser Schalter auf EIN gestellt, können Sie selbst dann ein deutliches Bild betrachten, wenn die Kamera mit übermäßigem Licht wie zum Beispiel Sonnenlicht und fluoreszierendem Licht konfrontiert wird. Wird dieser Schalter auf AUS gestellt, wird der Gegenstand bei übermäßigem Licht nicht deutlich angezeigt.

6.Schalter 6 (AGC): Wird dieser Schalter auf EIN gestellt, erhöht die Kamera automatisch die Empfindlichkeit durch Verstärkung des Videosignals, sofern die Stärke des Signals unter einen vorgegebenen Wert absinkt. Verwenden Sie diese Funktion, wenn dunkle Bilder zu erwarten sind.

7.Schalter 7 (D/N): Wird dieser Schalter auf EIN gestellt, schaltet die Kamera je nach Helligkeit der Umgebung automatisch zwischen Farbe und Schwarz/Weiß um.

8.Schalter 8 (AWB): Dieser Schalter stellt den Weißabgleich ein. Wird dieser Schalter auf EIN gestellt, läuft die Kamera im ATW-Modus, und wird er auf AUS gestellt, läuft die Kamera im AWC-Modus.

ATW (Automatischer Weißabgleich): Die Farbtemperatur wird automatisch entsprechend den Umgebungsänderungen eingestellt. (Ungefähr 2000°K bis 11.000°K)

AWC (Automatische Weißabgleichregelung): Speichert die Farbtemperatur in dem Moment, wenn der Schalter auf AUS gesetzt wird. Dementsprechend werden die Farbtemperaturen anhand des gespeicherten Wertes eingestellt.

GER

9

Page 29
Image 29
Samsung SCC-B5313BP, SCC-B5313P, SCC-B5315P, SCC-B5311P, SCC-B5315BP, SCC-B5311BP manual Ger

SCC-B5315BP, SCC-B5311P, SCC-B5315P, SCC-B5313BP, SCC-B5311BP specifications

The Samsung SCC series of cameras, including models SCC-B5313P, SCC-B5311BP, SCC-B5313BP, SCC-B5315P, and SCC-B5311P, are designed to cater to the diverse needs of surveillance and monitoring in various environments. Each model offers unique features and specifications while maintaining a commitment to reliability and quality.

The SCC-B5313P is a standout in the series, showcasing a robust 1/3" CCD sensor that delivers high-resolution video output. This model supports various resolutions, ensuring optimal image quality under different lighting conditions. The incorporation of advanced digital signal processing (DSP) enhances image clarity and reduces noise, making it suitable for both day and night operations.

In terms of low-light performance, the SCC-B5311BP and SCC-B5313BP models are equipped with enhanced infrared (IR) capabilities. Utilizing sophisticated IR illumination technology, these cameras can capture clear images in complete darkness, making them ideal for nighttime surveillance. Their durable design, resistant to harsh weather conditions, guarantees reliable performance in outdoor applications.

The SCC-B5315P model features pan-tilt functions, allowing for a greater field of view and flexibility in monitoring large areas. This model can be integrated into existing security systems, supporting various protocols for seamless connectivity. It also supports multi-exposure modes, enhancing dynamic range and detail in challenging lighting situations.

The SCC-B5311P stands out for its compact form factor without compromising on performance. Featuring a user-friendly interface, it simplifies installation and operation. Its ability to connect to a wide variety of lenses ensures adaptability in different monitoring environments.

All models in the SCC series adhere to stringent standards for video compression and transmission. They support the latest video encoding technologies, facilitating efficient data storage and transmission while ensuring that critical footage is preserved without loss in quality.

In conclusion, Samsung's SCC series cameras are a prime choice for both residential and enterprise surveillance needs. With a blend of advanced imaging technologies, customizable features, and robust performance, these models provide reliable solutions for modern security challenges, ensuring that both safety and peace of mind are always within reach.