Kamera

Weißabgleich: Geeigneten Weißabgleich auswählen, damit die Bilder über einen lebensechten Farbraum verfügen. Die Einstellungen sind für bestimmte Lichtbedingungen ausgelegt.

Diese Einstellungen ähneln dem Wärmebereich für den Weißabgleich und die Belichtung bei professionellen Kameras.

Messmodi: Messmethode auswählen. Hierdurch wird bestimmt, wie Lichtwerte berechnet werden. Mittenbetont das Hintergrundlicht wird in der Mitte der Szene gemessen. Spot der Lichtwert an einem bestimmten Ort wird gemessen. Matrix die ganze Szene wird ausgeglichen.

Tippen & Foto: Tippen Sie auf das Bild auf dem Vorschaubildschirm, um Fotos aufzunehmen.

Videogröße: Auflösung auswählen. Verwenden Sie eine höhere Auflösung, um eine höhere Qualität zu erzielen. Die Aufnahmen benötigen jedoch mehr Speicherplatz.

Aufnahmemodus: Aufnahmemodus ändern.

Geotagging: Richten Sie das Gerät so ein, dass Fotos das Standort-Tag hinzugefügt wird.

Um die GPS-Signale zu verbessern, sollten Sie nicht an Orten fotografieren, an denen das Signal behindert werden kann, z. B. zwischen Gebäuden, in tiefliegenden Gebieten oder bei schlechten Wetterbedingungen.

Wenn Sie ein Foto mit dem Standort-Tag freigeben, werden die Standortdaten ebenfalls freigegeben.

Speicherort: Speicherort zum Speichern auswählen.

Raster: Hilfslinien im Sucher anzeigen, um die Bildgestaltung bei der Auswahl der Motive zu vereinfachen.

Sprachsteuerung: Mit dieser Funktion nehmen Sie Fotos über Sprachbefehle auf.

Lautstärketaste: Legt fest, dass die Lautstärketaste des Geräts zur Steuerung der Verschlusszeit oder der Zoom-Funktion verwendet werden kann.

Zurücksetzen: Setzt die Kameraeinstellungen zurück.

Die verfügbaren Optionen variieren je nach dem verwendeten Modus.

54