DEUTSCH

Eichtechnische Hinweise

Der Geltungsbereich dieser Hinweise ist Deutschland. In anderen Ländern muss die Konformität zu nationalen Gesetzen geprüft werden.

Wird eine Waage zu eichpflichtigen Zwecken eingesetzt, darf ein angeschlossener, ungeeichter

PC zur Weiterverarbeitung der Messwerte nur verwendet werden, wenn ...

... die Waage oder eine zur Waage gehörende geeichte Zusatzeinrichtung (Alibispeicher oder Drucker) die ermittelten Messwerte unverändert und unlöschbar aufzeichnet oder speichert.

... diese Werte beiden von der Messung betroffenen Parteien zugänglich sind. Eine einge- wiesene Person muss dem Geschäftspartner Einsicht in die geeichten Werte geben können.

Diese Ausnahme gilt nicht für Waagen in offenen Verkaufsstellen. Der Verwender hat auf jeden Fall sicher zu stellen, dass jederzeit geeichte Messwerte aufgezeichnet werden können.

Auf für den Kunden bestimmten Geschäftsbelegen muß in diesen Fällen dauerhaft folgender Aufdruck (sinngemäß) aufgebracht werden: Messwerte aus frei programmierbarer Zusatzeinrichtung. Die geeichten Messwerte können eingesehen werden.

Eichamtlich zugelassene Alibispeicher oder Alibidrucker erhalten Sie als Zubehör bei Ihrem Soehnle-Händler.

Die Eichordnung schreibt vor:

“Waagen dürfen...

... zur Bestimmung der Masse (des Gewichts) für Zwecke des geschäftlichen Verkehrs,

... zur Bestimmung des Gewichts zur Berechnung einer Gebühr, eines Preises, ...

... nur in Betrieb genommen werden, verwendet oder bereitgehalten werden, wenn sie

geeicht sind.”

Das bedeutet, dass nicht eichfähige oder ungeeichte Waagen nur für interne Wägungen (Kontrollwägungen) verwendet werden dürfen.

Entsprechend der gesetzlichen Vorschriften müssen geeichte Waagen in regelmäßigen Abständen nachgeeicht werden. Setzen Sie sich dazu mit einer Soehnle-Servicestelle oder mit Ihrem zuständigen Eichamt in Verbindung. Beschädigen Sie keinesfalls die amtlichen Siegel, da sonst die Eichgültigkeit erlischt.

4

Page 4
Image 4
Soehnle 2790 manual Eichtechnische Hinweise