Einstellen des optimalenKlangs — X-DSP

X-DSP, Sonys neue Sound-Engine, erzeugt mit digitaler Signalverarbeitung das ideale Klangfeld für den Fahrzeuginnenraum. X-DSP umfasst die folgenden Funktionen: HDEQ, DSO 3D, Intelligent Time Alignment (Abkürzung: I-TA) und BBE MP.

Im Folgenden sind die einzelnen Funktionen beschrieben. Es gibt zwei Einstellmöglichkeiten. Sie können Voreinstellungen auswählen, mit denen meistens gute Ergebnisse erzielt werden. Bei Bedarf können Sie aber auch präzise, individuelle Einstellungen vornehmen, damit der Klang höchsten Anforderungen gerecht wird.

Die schnelle Einstellung mithilfe von Voreinstellungen ist unter „X-DSP-Einstellungen leicht gemacht“ erläutert (Seite 13).

Wie Sie präzisere Einstellungen vornehmen können, ist unter „Optimieren des Klangs

Menü SOUND“ (Seite 13) und „Vornehmen präziser Klangeinstellungen“ (Seite 16) beschrieben.

Hinweise

X-DSP-Klang wird mithilfe von vier Kanälen erzeugt, also mit zwei Front- und zwei Hecklautsprechern. Wenn Sie nur Front- oder Hecklautsprecher haben, ist die Wirkung weniger ausgeprägt.

Wie stark die Wirkung ist, hängt vom Fahrzeugtyp und von den Lautsprechern ab.

HDEQ

Mit dem eigenständigen 13-Band-Equalizer für vier Kanäle können Sie die Musikwiedergabe ganz nach Wunsch einstellen.

Voreinstellung

Effekt

Xplod

Die Klangdynamik wird

insgesamt angehoben.

 

 

 

Refined Vocal

Gesangsstimmen werden

besonders verstärkt und

 

betont.

 

 

Over Drive

Erzeugt einen hellen,

lebhaften Klang.

 

 

 

Virtual Sub

Erzeugt tiefe, satte Bässe.

 

 

Natural Cruise

Betont die vom Fahrgeräusch

 

überdeckten Klangspektren.

Rear Drive

Betont den Klang von den

Hecklautsprechern.

 

 

 

Flat

Kein Effekt

 

 

DSO 3D

Die virtuelle 3D-Klangtechnologie DSO 3D mildert die Auswirkungen schlechter Lautsprecher auf den Klang. Damit wird zwischen den Lautsprechern und dem Zuhörer ein virtueller Klangraum in 3 Dimensionen (Höhe, Breite und Tiefe) erzeugt.

Option

Effekt

STD

Klang von Lautsprechern in

 

den Türen vorne ist auf

 

Ohrhöhe zu hören. 1

 

 

Wide

Erzeugt einen breiteren

 

Klangraum als STD. 2

 

 

Deep

Der Klang kommt scheinbar

 

aus einer Position vor STD. 3

 

 

Darstellung der virtuellen Lautsprecher

Tipp

Wie Sie präzisere Einstellungen vornehmen können, ist unter „DSO 3D-Einstellungen“ (Seite 14) erläutert.

Tipp

Wie Sie präzisere Einstellungen vornehmen können,

12 ist unter „HDEQ-Einstellungen“ (Seite 14) erläutert.