Deutsch

Vorsicht

Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann.

Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Gewerbe und Leichtindustrie bestimmt. Es entspricht der Klasse A, es erfüllt nicht die Grenwerte der Klasse B. In Deutschland muß der Erwerber eine spezielle Betriebserlaubnis bei der zuständigen Außenstelle des BAPT-beantragen, um dieses Gerät betreiben zu dürfen.

EN55022/1987 Klasse A EN50082-1/1992 EN60555-2/1987Achtung bei der Netzverbindung• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel.

für 220 bis 240 V Wechselstrom

Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts mindestens 30 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel lösen. In dieser Zeit kann sich die statische Elektrizität auf der Oberfläche der Kathodenstrahlröhre entladen.

Nach dem Einschalten wird die Kathodenstrahlröhre für ca. 5 Sekunden entmagnetisiert. Dadurch wird ein starkes magnetisches Feld um den Metallrand der Röhre erzeugt, das Daten auf Magnetbändern oder Disketten, die sich in der Nähe befinden, beschädigen könnte. Bitte plazieren Sie daher keine magnetischen Aufzeichnugsgeräte und Bänder/Disketten in unmittelbarer Nähe.

Besondere Merkmale

Der Grafikmonitor DDM mit Rasterabtastung zeichnet sich durch eine äußerst hohe Auflösung aus.

Hochauflösende graphische Darstellung

Dank des Videoverstärkers mit einer Bandbreite von 300 MHz erreicht der Monitor eine extrem hohe Auflösung von 2.048 Punkten (horizontal) × 2.048 Linien (vertikal) pro Vollbild.

Nutzbare Bildschirmgröße von 20 × 20 Zoll

Die 32-Zoll-Trinitron-Bildröhre liefert ein quadratisches Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 1:1.

Mehrlagige optische BeschichtungReflexionen von Umgebungslicht werden minimiert.

22

Inhaltsverzeichnis

 

Besondere Merkmale ........................................................

22

Zur besonderen Beachtung ..............................................

22

Lage und Funktion der Bedienungselemente ...................

24

Vorderseite ..................................................................

24

Rückseite .....................................................................

26

Technische Daten .............................................................

27

Zur besonderen

 

Beachtung

 

Dieses Gerät kann nicht als normales TV-Gerät/Monitor

 

verwendet werden.

 

Betriebsspannung

Der Monitor arbeitet mit einer Einphasenstromversorgung, und zwar innerhalb der folgenden Nennspannungsbereiche: DDM-2801CU/2811CU/2802CU/2802CNU: 100 - 240 V Wechselstrom.

Bestimmungsgebiet der einzelnen Modelle

DDM-2801CU

DDM-2802CUNördliche Hemisphäre

DDM-2802CNU

DDM-2811CU

Südliche Hemisphäre

Zur Sicherheit

Sollte Flüssigkeit oder ein fester Gegenstand in das Geräteinnere gelangen, trennen Sie das Gerät vom Netz, und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es weiterverwenden.

Bei längerer Nichtverwendung des Gerätes trennen Sie es von der Wandsteckdose ab.

Betriebsumgebung

Temparatur : Die Lufttemparatur in unmittelbarer Nähe eines Monitors im Betriebszustand, oder die Lufttemperatur innerhalb eines Gebildes, in dem er betrieben wird (z.B. in einer Konsole), wird wahrscheinlich höher sein als die durchschnittliche Zimmertemparatur seiner Umgebung. Es ist daher wichtig bei der Installation des Monitors sicherzustellen, daß die Lufttemparatur in der Betriebsumgebung des Monitors nicht die maximal erlaubte Temperatur von 40 Grad Celsius Überschreitet.

Luftzirkulation : Das Niveau der benötigten Luftzirkulation zum sicheren Betrieb eines Monitors, darf nicht durch Bedingungen oder Verhältnisse seiner Betriebsumgebung beeinträchtigt oder reduziert werden.

Zur Aufstellung

Achten Sie auf ausreichende Luftzirkulation, um einen internen Hitzestau zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät nicht auf weichen Unterlagen (Teppichen, Decken usw.) und auch nicht in der Nähe von Wandbehängen Gardinen usw. auf, da sonst die Ventilationsöffnungen blockiert werden können.

Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen und Warmluftauslässen auf, und schützen Sie es vor direktem Sonnenlicht, übermäßigem Staub, Feuchtigkeit, Vibrationen und Stößen.

Zum Transport

Werfen Sie den Karton und das Verpackungsmaterial nicht weg. Sie sind ideal für den Transport des Monitors geeignet. Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, verpacken Sie es, wie auf dem Karton abgebildet.

Achten Sie bei einem Transport unbedingt darauf, daß der Monitor, besonders die Bildröhre, keinen Stößen ausgesetzt wird.

Bei weiterführenden Fragen und Problemen bezüglich dieses Gerätes wenden Sie sich an Ihre Sony- Niederlassung.