
33
*1 Wenn EQ3 eingeschaltet ist (Seite 33).
*2 Wenn die AUX-Tonquelle aktiviert ist
(Seite 36).
*3 Wenn ein Bluetooth-Audiogerät als
Tonquelle aktiviert ist.
Verwenden der
erweiterten
Klangfunktionen
Auswählen der Klangqualität
— EQ3-Voreinstellung
Sie können aus 7 Equalizer-Kurven eine
geeignete auswählen (XPLOD, VOCAL,
EDGE, CRUISE, SPACE, GRAVITY,
CUSTOM oder OFF).
1Drücken Sie während des Empfangs
bzw. der Wiedergabe die Auswahltaste.
2Drehen Sie den Steuerregler, bis „EQ3
PRST“ angezeigt wird, und drücken Sie
anschließend den Steuerregler.
3Drehen Sie den Steuerregler, bis die
gewünschte Equalizer-Kurve angezeigt
wird, und drücken Sie anschließend
den Steuerregler.
4Drücken Sie (BACK).
Wenn Sie die Equalizer-Kurve deaktivieren
wollen, wählen Sie in Schritt 3 die Option
„OFF“.
Tipp
Die Einstellung für die Equalizer-Kurve kann für
jede Tonquelle gespeichert werden.
Individuelles Einstellen der
Equalizer-Kurve — EQ3-
Einstellung
Mit „CUSTOM“ unter EQ3 können Sie Ihre
individuellen Equalizer-Einstellungen
vornehmen.
1Wählen Sie eine Tonquelle aus und
drücken Sie die Auswahltaste.
2Drehen Sie den Steuerregler, bis „EQ3
LOW“, „EQ3 MID“ oder „EQ3 HIGH“
angezeigt wird, und drücken Sie
anschließend den Steuerregler.
FADER
Zum Einstellen des relativen Pegels:
„FRONT-15 (F15)“ – „CENTER (0)“ –
„REAR-15 (R15)“.
AUX VOL (AUX-Lautstärkepegel)*2
Zum Einstellen der Lautstärke der
einzelnen angeschlossenen Zusatzgeräte:
„+18 dB“ – „0 dB“ – „–8 dB“.
Wenn Sie die Einstellung hier
vornehmen, brauchen Sie die Lautstärke
der einzelnen Tonquellen nicht mehr
einzustellen.
BTA VOL (Bluetooth-Audio-
Lautstärkepegel) (Seite 31)*3