Sicherheitsvorkehrungen

Schützen Sie das Glas an der Vorderseite vor Stößen, da es sonst brechen könnte.

Öffnen Sie das Sportgehäuse nicht im Wasser oder am Strand. Die vorbereitenden Schritte wie Einlegen und Wechseln der Cassette, des „Memory Stick“ und der Disc müssen an einem Ort ausgeführt werden, der keiner Feuchtigkeit und keiner salzhaltigen Luft ausgesetzt ist.

Werfen Sie das Sportgehäuse nicht ins Wasser.

Verwenden Sie das Sportgehäuse nicht bei hohem Wellengang.

Verwenden Sie das Sportgehäuse nicht:

an einem sehr heißen oder feuchten Ort.

in Wasser mit einer Temperatur über 40 °C.

bei Temperaturen unter 0 °C.

Andernfalls kann sich Feuchtigkeit niederschlagen oder Wasser eindringen und den Camcorder beschädigen.

Setzen Sie den Camcorder nicht an feuchten Plätzen in das Unterwassergehäuse ein, da sich sonst Kondenswasser bilden kann.

Bei Temperaturen über 35 °C sollte das Sportgehäuse nicht länger als eine Stunde verwendet werden.

Lassen Sie das Sportgehäuse nicht längere Zeit in direktem Sonnenlicht liegen. Sollten Sie keinen schattigen Platz finden, schützen Sie das Gehäuse zumindest mit einem Handtuch o. ä. vor direkter Sonne.

Wenn Sonnenöl auf das Sportgehäuse gelangt ist, waschen Sie das Gehäuse mit lauwarmem Wasser ab. Sonnenöl kann dazu führen, dass sich das Gehäuse verfärbt oder beschädigt wird (beispielsweise durch Risse).

Eindringen von Wasser

Wenn Wasser eindringt, nehmen Sie das Sportgehäuse umgehend aus dem Wasser.

Wenn der Camcorder naß geworden ist, bringen Sie ihn umgehend zum nächsten Sony-Kundendienst.

Reparaturen sind kostenpflichtig.

3-DE