Ein- und Ausschalten
Bitte beachten: Soll das Terminal über einen NiCd-Akku mit Strom versorgt werden, muß der Akku vor Inbetriebnahme des Terminals vollständig geladen werden.
Zum Ein- oder Ausschalten des Terminals drücken Sie PWR.
Aufladen des Akkus und Kommunikationsaufbau
Zum Aufladen des Akkus des PDT 3100 oder für den Kommunikationsaufbau haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können dazu einen 31XX-Cradle oder den 3115 Kommunikations-/Lade-Adapter benutzen.
3115 Kommunikations-/Ladeadapter
Zur Serie 3100 wird zusätzlich ein Kommunikations-/ Ladeadapter (CCA) angeboten, der die Kommunikation mit einem Host vereinfacht, wenn kein Cradle zur Verfügung steht. Dieser Adapter versorgt das Terminal von einem an der Wand montierten Netzgerät zum Aufladen der Akkus während der Terminalbenutzung oder Flash EPROM Programmierung.
Laden des Akkus
Zur direkten Versorgung des Terminals mit Strom, um den NiCd-Akkus zu laden, gehen Sie wie folgt vor:
1.Stecken Sie den 10-poligen RJ41-Stecker in die ent- sprechende Buchse des Terminals der Serie 3100.
2.Stecken Sie den Stecker einer 15 V Netzversorgung (P/N 55915-00-00 (US, 115 V) oder 60507-00-00 (International, 230 V) in die Eingangsbuchse (J1) des Kommunikations-/Ladeadapters (CCA).