TL-MR3020
Tragbarer 3G/3,75G-Wireless-N-Router
-81-
Bild 4-54 Regelassistent Anlegen eines Eintrags für ein Zugriffsziel
Target Description - Geben Sie hier eine eindeutige Bezeichnung für das Ziel ein,
z.B. „google“.
Mode - Hier können Sie auswählen, ob das Ziel anhand seiner IP-Adresse oder
seines Domänennamens identifiziert werden soll.
Wurde IP Address gewählt, erscheinen folgende Felder:
IP Address - Geben Sie hier die IP-Adresse (oder den IP -Adressbereich) des
Ziels/der Ziele ein. Beispiel: 217.72.195.48.
Target Port - Der Port(bereich), der für das Ziel gelten soll. Für den Fall, dass Sie
gebräuchliche Dienste verwenden wollen, könnte der Port unter Common Service
Ports gelistet sein.
Protocol - Hier haben Sie vier Optionen: All, TCP, UDP und ICMP.
Common Service Port - Eine Liste einiger bekannter Dienste mit ihren zugehörigen
Portnummern. Wenn Sie hier einen Dienst auswählen, wird die Standard-Portnummer
eingetragen. Beispiel: Wählen Sie FTP aus, wird als Port automatisch die Nummer 21
gesetzt.
Wurde Domain Name ausgewählt, sehen Sie nur eine Eingabemöglichkeit:
Domain Name - Hier können Sie bis zu 4 Domänennamen eingeben, entweder volle
Namen oder Schlüsselwörter, z.B. „kinder“. In diesem Fall würde die Regel auf alle
Domänennamen, die das Schlüsselwort enthalten (wie „kinderseite.de“,
„kinderspielplatz.net“), zutreffen.
3. Klicken Sie Next, wenn Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben. Es erscheint Bild
4-55.