Xtant A3001/A6001 SafeguardsDeutsch, DeutschStandardfunktionen, Anforderungen an die Verkabelung

Models: A3001/A6001

1 16
Download 16 pages 47.95 Kb
Page 10
Image 10
SafeguardsDeutsch

SafeguardsDeutsch

Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch bitte aufmerksam durch.

Die folgenden Richtlinien dienen der sicheren und ord- nungsgemäßen Installation Ihres Xtant-Mobil- Audiosystems.

Alle Xtant-Verstärker und -Zubehörteile sollten von anerkanntem Mobil-Audio- Fachpersonal installiert werden. Xtant Technologies empfiehlt, neue Xtant- Geräte und Mobil-Audiosysteme von Ihrem Xtant-Vertragshändler installieren zu lassen.

Anforderungen an die Verkabelung

Alle Xtant-Verstärker der Serie A erfordern eine bestimmte Mindestdrahtstärke (Angaben beziehen sich auf den Drahtdurchmesser):

Netzstrom – 5,18 mm (AWG4) Masse – 5,18 mm (AWG4) Lautsprecherkabel – 2,05 mm (AWG12).

Anforderungen an die Sicherung

Die Verstärker der A-Serie haben keinen eingebauten Sicherungsschutz! Um einen höheren Schutz zu gewährleisten, sollte eine Sicherung nahe am Verstärker angebracht werden. Die Sicherung muss mit dem Stromkabel in Reihe geschaltet werden, und der Abstand von der Batterie darf nicht mehr als 18 Zoll (45,72 cm) betragen. Angaben zu den Sicherungen sind auf Seite 18 und 19 dieses Handbuchs zu finden. Für Mehrverstärker-Systeme sollte eine Sicherung verwendet werden, deren Wert dem kombinierten Wert aller (Systemverstärker-) Sicherungen entspricht.

Wasser und Feuchtigkeit

Alle Xtant-Verstärker und Zubehörteile dürfen nur in Umgebungen installiert werden, die frei von Wasser und Feuchtigkeit sind.

DeutschStandardfunktionen

Subsonic-Filter

24 dB pro Oktave Variabel 20-80 Hz

Voll regulierte PWM-Stromversorgung

Alle Xtant-Verstärker der A-Serie sind mit einer voll regulierten Stromversorgung mit Impulsbreiten-Modulation ausgestattet. Diese Versorgungstechnologie garantiert höchste Effizienz und eine gleichmäßige Stromversorgung, selbst dann, wenn die Batteriespannung unter das optimale Ladeniveau fallen sollte.

Frequenzweiche

Einschließlich Tiefpass-Filternetzwerk mit 24 dB pro Oktave und variabler 40- 120 Hz Frequenzauswahl.

Symmetrischer/Fließender Eingang

Im aktivierten Zustand hilft diese Schaltanordnung, mit den „Masseschleifen" im Zusammenhang stehende „Systemgeräusche" zu eliminieren. In Verbindung mit der Einstellung der Eingangsempfindlichkeit kann der Verstärker mit dieser Schaltanordnung Eingangssignale von bis zu 17 Volt akzeptieren. Für BTL- Eingänge mit HLA muss die Option „Symmetrisch" verwendet werden.

Schutzschaltkreise

Die Verstärker der A-Serie sind mit Überhitzungs- und Überspannungsunter- brecherschaltkreisen ausgestattet. Tritt ein Problem auf, wird die Leistung ver- ringert, damit der Verstärker weiterhin in Betrieb bleiben kann.

Status-LEDs(auf der Verstärkeroberseite)

Bei allen Xtant-Verstärkern der A-Serie wird der Betriebsstatus durch drei Leuchtdioden (LEDs) angezeigt. Die rote LED leuchtet, wenn der Verstärker EINGESCHALTET ist (ON), die gelbe LED zeigt an, dass der Überspannungss- chutz aktiviert ist, und die orange LED zeigt an, dass der Überhitzungsschutz aktiviert ist.

Optionales Zubehör zur Leistungserweiterung

High Level Adapter (HLA)

Mit diesem Adapter kann ein Quellgerät mit Lautsprecherpegelausgängen an den Xtant-Verstärker angeschlossen werden.

Fernbedienungs-Pegelsteuerung (Remote Level Control; RLC)

Mit dem RLC kann eine Fernbedienungs-Basssteuerung vom Fahrersitz aus reg- uliert werden.

16

17

Page 10
Image 10
Xtant A3001/A6001 owner manual SafeguardsDeutsch, DeutschStandardfunktionen, Optionales Zubehör zur Leistungserweiterung