Fender 1000 manual Bedienleiste auf der Verstärkervorderseite, BASS- Regelt DIE Tiefen

Page 12

Fender® Roc Pro™ 1000

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Fender® Roc•Pro™ 1000-Verstärkers. Diese Bedienungsanleitung gilt sowohl für die Combo- als auch die Head only-Version (nur Topteil). Die Funktionen der beiden Versionen sind iden- tisch bis auf einige Ausnahmen, die gesondert erklärt werden. Ihr neuer Roc•Pro 1000 bietet alle Funktionen, die Musiker heute erwarten:

Zwei Kanäle mit getrennter Klangregelung.

Röhren- und Transistortechnik — die Vorzüge beider Technologien in einem einzigen Hybrid-Verstärker.

Drive-Kanal mit zwei wählbaren Vorstufen und einer 12AX7 / ECC83-Röhre, die für ihren warmen Sound bekannt ist.

100 Watt Leistung.

Effekts-Loop-Buchsen an der Verstärkerrückseite mit drei verschiedenen Ausgangspegeleinstellungen,

sowohl für Boden- als auch für Rack-Effektgeräte.

Quasi-symmetrischer Line-Ausgang zum Anschluss externen Equipments.

Ausgang zum Anschluss einer externen Lautsprecherbox.

Fußschalter (mitgeliefert) zum externen Ein- und Ausschalten des Reverb-Effekts sowie für Kanal- und Gain-Auswahl.

Aluminiumgehäuse zur Reduzierung von Rauschen und Rundfunkstörungen.

Integrierter Überspannungsschutz.

Klassischer Fender-Federhall.

Bespannung aus Tolex® für langlebigen Schutz und ansprechendes Design.

Lautsprecher mit robustem Metallgitter.

Bedienleiste auf der Verstärkervorderseite

1

2

4

5

6

 

 

3

 

 

7

9

11

12

13

15

8

10

14

16

17

18

20

19

1.INPUT — Anschlussbuchse für Gitarre.

HINWEIS: Der Normal-Kanal muss aktiviert sein, damit die Regler 2-6 funktionieren. Siehe DRIVE SELECT (Regler 14).

2.VOLUME — Regelt die Lautstärke des Verstärkers.

3.MID SHIFT — Wenn dieser Knopf gedrückt ist, wird der Regelbereich des MID-Reglers (5) um eine Oktave nach oben verschoben. Somit bietet diese Funktion eine Erweiterung der Klangregelung. Wenn dieser Knopf nicht gedrückt ist, regelt der MID-Regler wieder in dem eine Oktave tieferliegenden Ausgangs- regelbereich.

4.TREBLE — Regelt die Höhen.

5.MID — Regelt die Mitten in dem über den MID SHIFT- Schalter (3) ausgewählten Bereich.

6.BASS— REGELT DIE TIEFEN.

HINWEIS: Der Drive-Kanal muss aktiviert sein, damit die Optionen 7-13 und 15 funktionieren. Siehe DRIVE SELECT (Regler 14). Im Drive-Kanal können Sie zwis- chen GAIN 1 (Rot) ODER GAIN 2 (Gelb) als aktive Vorstufe wählen. Siehe GAIN SELECT (Regler 8).

7.GAIN 1 — Regelt den Signalpegel (Verzerrung/Sustain) der mit Rot gekennzeichneten Vorstufe. Bei niedrigeren Einstellungen erfolgt eine allmähliche kom- primierte Verzerrung, während der Ton in höheren Einstellungen mehr Sustain bekommt. Die Einstellung der Gesamtlautstärke erfolgt über GAIN 1 zusammen mit dem Drive-Kanal-VOLUME (Regler 15).

8.GAIN SELECT — Im Drive-Kanal können Sie zwischen zwei Vorstufenschaltungen wählen. Wenn der Knopf nicht gedrückt ist, dann ist die mit Rot gekennzeich- nete Vorstufe aktiviert (GAIN 1). Wenn der Knopf gedrückt ist, dann ist die mit Gelb gekennzeichnete Vorstufe aktiviert (GAIN 2).

9.GAIN 2 — Regelt den Pegel des Vorstufensignals (Verzerrung/Sustain), wenn die mit Gelb gekennzeich- nete Vorstufe aktiviert ist. Bei niedrigeren Einstellungen erfolgt eine allmähliche komprimierte Verzerrung, während der Ton in höheren Einstellungen

mehr Sustain bekommt. Die Einstellung der Gesamtlautstärke erfolgt über GAIN 2 zusammen mit dem Drive-Kanal-VOLUME (Regler 15).

10.PRE-AMP-KONTROLLLEUCHTEN — Die rote LED leuchtet auf, wenn die rote Vorstufe (GAIN 1) aktiviert ist. Die gelbe LED leuchtet auf, wenn die gelbe Vorstufe (GAIN 2) aktiviert ist.

11.TREBLE — Regelt die Höhen nach der Verzerrung. 12.MID — Regelt die Mitten.

13.BASS — Regelt die Tiefen nach der Verzerrung.

14.DRIVE SELECT — In eingeschalteter Stellung wird der Drive-Kanal aktiviert. Bei ausgeschalteter Stellung wird der Normal-Kanal aktiviert.

15.VOLUME — Regelt die Lautstärke des Verstärkers. Verwenden Sie den Regler zusammen mit dem GAIN- Regler der momentan aktivierten Vorstufe (1 = Rot oder 2 = Gelb).

HINWEIS: Die Funktionen 16 bis 20 betreffen sowohl den Normal- als auch den Drive-Kanal.

16.REVERB — Regelt die Intensität des Reverb-Effekts für beide Kanäle.

17.EFFECTS MIX — Regelt das Signal mit Effekt bei Verwendung der Effects-Loop-Option auf der Verstärkerrückseite.

18.FOOTSWITCH (mitgeliefert) — Anschlussbuchse für den Fußschalter. Über den Fußschalter können Sie zwischen den beiden Vorstufen (rot oder gelb) sowie den Kanälen Normal und Drive wählen und den REVERB-Effekt ein- oder ausschalten.

HINWEIS: Bei Verwendung des Fußschalters sind

dessen Einstellungen gegenüber den Reglereinstellungen an der Frontseite vorrangig. Für den Anschluss des Fußschalters sind Kabel in der Stärke von Lautsprecherkabeln besser geeignet als Koaxial-Gitarrenkabel.

19.POWER-ANZEIGE — Leuchtet, wenn der Verstärker eingeschaltet (ON) ist und unter Spannung steht.

20.POWER-SCHALTER — Dient zum Ein- (ON) und Ausschalten (OFF) des Verstärkers.

12

Image 12
Contents Page English Pages Page Fender Roc Pro Front Panel FunctionsSpecifications Rear Panel FunctionsFunciones del panel frontal Bass Graves Ajusta EL Nivel DE Frecuencias BajasFunciones del panel posterior EspecificacionesFonctions du panneau avant Bass Permet DE Régler LE Niveau DES Basses FréquencesFonctions du panneau arrière SpécificationsFunzioni del pannello anteriore BASS- Regola IL Livello DEL Segnale DI Bassa FrequenzaFunzioni del pannello posteriore SpecificheBedienleiste auf der Verstärkervorderseite BASS- Regelt DIE TiefenBedienleiste auf der Verstärkerrückseite Technische DatenFender RocPro Page 050337 REV B

1000 specifications

The Fender 1000 is a remarkable pedal steel guitar that has made a significant mark in the world of country, rock, and blues music. Introduced in the 1970s, it quickly gained popularity among professional musicians for its unique sound and versatility.

At the heart of the Fender 1000 is its innovative design, featuring a double-neck configuration that allows players to access a wide range of notes and tonal possibilities. The instrument typically comes with a 10-string setup on each neck, making it ideal for intricate solos and complex chord progressions. The tuning options are extensive, offering players the ability to customize their sound based on their musical style.

One of the standout features of the Fender 1000 is its all-pull mechanism. This system offers smooth pedal action, allowing for precise control over pitch bends and chord changes. This makes it easier for players to achieve expressive performances, as they can manipulate the strings with minimal resistance. Additionally, the all-pull system contributes to the guitar’s tuning stability, ensuring that musicians can rely on their instrument during live performances and studio sessions.

The body of the Fender 1000 is constructed from high-quality materials, typically featuring a solid wood core that enhances resonance and tone. The finish options are varied, adding to the instrument's aesthetic appeal. The chrome hardware, including pedals and knee levers, not only provides durability but also adds a touch of elegance to the overall design.

Furthermore, the Fender 1000 incorporates advanced pickup technology, usually utilizing single-coil pickups that deliver a rich, full sound with clarity and sustain. This characteristic sound is a signature of Fender instruments, making the 1000 a favorite among discerning musicians who seek a classic tone with modern playability.

With its combination of innovative engineering, superior craftsmanship, and distinctive sound, the Fender 1000 has established itself as a staple in the pedal steel guitar world. Musicians appreciate its ability to adapt to various genres, whether it’s smooth country licks or electrifying rock riffs. For anyone interested in exploring the enchanting world of pedal steel guitars, the Fender 1000 remains a compelling choice, embodying the spirit and tradition of this unique instrument style.