Philips 240PW9 user manual Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten

Page 44

Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten

Produktmerkmale

Technische Daten

Auflösungs- u. Voreinstellungsmodi

Automatische Energieeinsparung

Physische Spezifikationen

Stiftezuteilung

Produktansichten

Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten

Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten

Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch. Jedoch sind die bei TFT LCD-Bildschirmen für Flachbildschirme eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich. Kein Hersteller kann eine Gewährleistung für vollkommen fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch wird von Philips garantiert, daß alle Bildschirme mit einer unannehmbaren Anzahl an Defekten entweder repariert oder gemäß der Gewährleistung ersetzt werden. In dieser Mitteilung werden die verschiedenen Arten von Pixelfehlern erläutert, und annehmbare Defektstufen für jede Art definiert. Um ein Anrecht auf Reparaturen oder einen Ersatz gemäß der Gewährleistung zu haben, hat die Anzahl der Pixeldefekte eines TFT LCD Bildschirms diese unannehmbaren Stufen zu überschreiten. So dürfen beispielsweise nicht mehr als 0,0004% der Subpixel eines 19" XGA-Monitors Mängel aufweisen. Da einige Arten oder Kombinationen von Pixeldefekten offensichtlicher sind als andere, setzt Philips für diese

noch strengere Qualitätsmaßstäbe. Diese Garantie gilt weltweit.

Pixel und Subpixel

Ein Pixel oder Bildelement besteht aus drei Subpixeln in den Grundfarben rot, grün und blau. Bilder werden durch eine Zusammensetzung vieler Pixel erzeugt. Wenn alle Subpixel eines Pixels erleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes weißes Pixel. Wenn alle drei Subpixel nicht beleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes schwarzes Pixel. Weitere Kombinationen beleuchteter und unbeleuchteter Pixel erscheinen als Einzelpixel anderer Farben.

Arten von Pixeldefekten

Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem Bildschirm in verschiedenen Arten. Es gibt zwei Kategorien für Pixeldefekte und mehrere Arten an Subpixeldefekten innerhalb dieser Kategorien.

Bright Dot-FehlerBright-Dot-Fehler erscheinen als Pixel bzw. Subpixel, die immer erleuchtet ("ein") sind. Das heißt, dass ein Bright-Dot(heller Punkt) ein Subpixel ist, das auf dem Bildschirm hell bleibt, wenn der Bildschirm ein dunkles Bild zeigt. Die folgenden Typen von Bright-Dot-Fehlern kommen vor:

file:///P/P_TranslateFile/C9/2008/8/C9004311-Qisda-Philips%20240PW9%20EDFU/DTP/0818-Final/manual/GERMAN/240PW9/product/pixel.htm 第 1 頁 / 共 4 2008/8/19 下午 01:53:22

Image 44
Contents Philips LCD Monitor Electronic User’s Manual Sicherheit und Fehlersuche Sicherheitsmaßnahmen und WartungBedienung InstandhaltungService Zurück ZUM SeitenanfangPage Wie stelle ich die Auflösung nach? Häufig gestellte FragenAllgemeine Fragen Worum handelt sich bei der Auto-Funktion? Was hat die Bildwiederholrate mit LCD zu tun?FKann ich die Farbeinstellung meines Monitors ändern? Ist der LCD-Bildschirm kratzfest?Wie wird die LCD-Oberfläche gereinigt? Bildschirmeinstellung Kompatibilität mit anderen PeripheriegerätenKann der Philips LCD-Monitor an eine Wand montiert werden? Wie ist die Strahlung der LCD mit der des CRT vergleichbar?LCD-Bildschirm-Technik Was ist USB Universal Serial Bus?Was ist ein USB-Verteiler ? Was ist Liquid Crystal Display LCD Flüssigkristallanzeige?Was sind die Vorteile der TFT-LCD im Vergleich zu CRT? Warum weist ein LCD-Monitor kein Flimmern auf ? Entspricht der LCD-Monitor allgemeinen Sicherheitsnormen? Was bedeutet das Symbol CE?Ergonomie, Ökologie und Sicherheitsnormen Page Allgemeine Probleme FehlerbehebungAbbildungsprobleme Horizontales Flimmern erscheintFehlerbehebung Zurück ZUM Seitenanfang Regulatory Information TCO03 InformationRecycling Information for Customers Waste Electrical and Electronic Equipment-WEEECE Declaration of Conformity Energy Star DeclarationFederal Communications Commission FCC Notice U.S. Only FCC Declaration of Conformity Commission Federale de la Communication FCC DeclarationMIC Notice South Korea Only Polish Center for Testing and Certification NoticeEN 55022 Compliance Czech Republic Only North Europe Nordic Countries Information VarningBsmi Notice Taiwan Only Ergonomie Hinweis nur DeutschlandEnd-of-Life Disposal Information for UK onlyGreen & Yellow Ground G China RoHSReturn to TOP Informationen für Benutzer außerhalb den USA Weitere InformationenInformationen für Benutzer in den USA Hinweise zur Notation Zu dieser BedienungsanleitungÜber dieses Handbuch Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen Ihr LCD-Monitor SmartImageDrücken Sie , um das SmartImage-Menü aufzurufen SmartContrast Wie funktioniert SmartContrast?Bleifreies Produkt SmartSaturateSmartSharpness Technische Daten LCD-BILDSCHIRMAuflösung & Voreinstellungen Werkseitige VoreinstellungenAutomatische Energiesparfunktion Freq kHz Auflösung Freq HzPhysikalische Daten StifbelegungStift Nr Belegung ProduktansichtenPhysikalische Funktion Neigung HöhenverstellungSchwenken Drehen Zurück ZUM Seitenanfang Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-PixeldefektenAbstände zwischen den Pixeldefekten Modell Zurück ZUM Seitenanfang SmartManage & SmartControl II Selektive Modelle EinleitungPhilips SmartControl ll Installationsprogramm Installationsassistent StartseiteSmartManage Funktionen und Vorteile Installationsprogramm Installationsassistent Lizenzhinweise Installationsprogramm Installationsassistent Programmdateien Installationsprogramm Installationsprozess Page Page Bedienung Einrichtungs-AssistentEinstellung Helligkeit Page Farbmenü RGBSmartManage Erste Farbe-Kalibrierungsbildschirm SmartManage SmartManage SmartManage SmartManage SmartManage SmartManage Kontextsensibles Menü Schnellstartleiste aktiviert SmartManage Zurück ZUM Seitenanfang Installieren des LCD-Monitors Beschreibung der Vorderansicht des ProduktsRückseite Optimierung der LeistungZurück ZUM Seitenanfang Anschluß an den PC Anschluß an ihren PCZubehörpaket Für ausgewählte Modelle erhältlich Zurück ZUM Seitenanfang Voraussetzungen Der MonitorfußAbnehmen des Monitorfußes Der Monitorfuß Page Zurück ZUM Seitenanfang Wir fangen an Der LCD-MonitorUnter Windows XP Für Windows Vista Bildschirmanzeige OSD Beschreibung der BildschirmanzeigeDer OSD-Baum Hinweis zur Auflösung Kundendienst und Garantie Nord Amerika Kanada USAIhre Philips F1rst Choice Garantie Was wird von dieser Garantie abgedeckt?Ein Klick genügt Kontakt Informationen F1rst Choice Contact Information Ihre Garantie in Mittel- und Osteuropa Was deckt die Garantie ab?Ein Klick genügt Ein Anruf genügt Consumer Information Centers BelarusBulgaria Czech RepublicHungary CroatiaEstonia Latvia LithuaniaRomania Serbia & MontenegroSlovenia RussiaTurkey UkraineArgentina BrasilChile ColombiaParaguay PeruUruguay VenezuelaCanada AustraliaNEW Zealand BangladeshIndia ChinaHong Kong Malaysia IndonesiaKorea Pakistan PhilippinesSingapore TaiwanThailand MoroccoSouth Africa DubaiPage Ihre Internationale Garantie Page Beschränkte Garantie Computer-Bildschirm Klicken hier zum Zugreifen der Warranty Registration CardPhilips F1rst-Choice-GarantieUSA WAS Deckt DIE Garantie NICHT? Bevor Sie Dienstleistungen anfordern… Nur einen Anruf entfernt Page Glossar Aktiv-MatrixKontrast SUB Gamma LCD Liquid Crystal Display Flüssigkristallanzeige Pixel SmartImage TFT Thin Film Transistor, Dünnschichttransistor Verteiler Hub Vertikale Bildwiederholrate Vertical Refresh Rate Page Installation des LCD Monitor-Treibers Herunterladen und AusdruckenZurück ZUM Seitenanfang
Related manuals
Manual 119 pages 42.38 Kb

240PW9 specifications

The Philips 240PW9 is a notable monitor that has made a significant impact in the market, blending high performance with many user-friendly features. This LCD monitor is specifically designed to cater to both professional and everyday users, making it an ideal choice for offices, creative tasks, and gaming.

One of the standout features of the 240PW9 is its high-resolution display. With a native resolution of 1920x1200 pixels, the monitor offers sharp visuals and detailed images that enhance the viewing experience. The widescreen format provides ample workspace, accommodating multiple windows side by side and improving productivity for users engaged in multitasking.

The monitor utilizes advanced technologies to deliver vibrant colors and deep contrasts. Integrated technology such as Philips' Dynamic Contast, enhances picture quality, delivering deeper blacks and brighter whites. This, together with a fast response time, ensures fluid motion for video playback and gaming, reducing motion blur and ghosting effects.

Another key characteristic of the 240PW9 is its ergonomic design. The monitor comes with an adjustable stand that allows users to tilt, swivel, and adjust the height of the screen, ensuring a comfortable viewing angle. This feature is particularly beneficial for long hours of use, reducing strain on the neck and eyes. The flicker-free technology further protects the eyes from fatigue, making it easy to work for extended periods.

Connectivity options are plentiful with the Philips 240PW9, featuring multiple input ports including VGA, DVI, and HDMI, allowing for seamless connectivity with various devices. Whether connecting to a computer, laptop, or gaming console, users can enjoy a hassle-free setup.

The monitor also incorporates energy-efficient technologies, earning it energy-saving certifications. This makes it an environmentally friendly choice without compromising on performance. The built-in speakers add convenience, reducing the need for additional external audio solutions.

In summary, the Philips 240PW9 stands out in the competitive monitor landscape with its high-resolution display, ergonomic features, and user-friendly technologies. It serves as a versatile tool for professionals and casual users alike, ensuring a blend of performance, comfort, and efficiency. Whether for work or play, the 240PW9 is a solid investment for any setup.