
| min.550 | min.560 |
|
| |
|
| min.50 |
370 | 560 |
|
|
| |
max.50 |
| min.590 - max.600 |
595 | 572 550 |
|
|
| |
595 | 545 |
|
| 21 |
|
|
| min.460 x min.50 |
Einbau |
|
|
|
| min.550 | min.560 | |
370 | 175 |
| ||
|
| 560 |
| |
115 |
|
|
| |
595 |
|
| min.600 | |
|
| 572 550 | ||
max.476 |
|
| ||
595 |
| 545 | min.460 x min.50 | |
max.464 | Unterbau | |||
21 | ||||
|
|
| stIn | |
|
|
| allation | |
|
|
| Einbau + Unterbau |
Schieben Sie das Gerät vollständig in den Schrank, und befestigen Sie es zu beiden Seiten mit Hilfe von 2 Schrauben. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Gerät und dem Nachbarschrank eine Lücke von mindestens 5 mm eingehalten wird.
Entfernen Sie nach der Installation die Vinylschutzfolie sowie sonstige Schutzfolie, Papier und Zubehör von der Gerätetür und aus dem Innern des Geräts. Wenn Sie das Gerät aus dem Schrank ausbauen möchten, trennen Sie es zunächst vom Stromnetz, und lösen Sie die 2 Schrauben zu beiden Seiten des Geräts.
WARNUNG: Der Einbauschrank muss über eine Belüftungsöffnung mit den Mindestmaßen verfügen, damit wie in der Abbildung gezeigt ein ungehinderter Luftstrom gewährleistet wird. Decken Sie diese Öffnung nicht mit Holzlatten ab, da sie der ordnungsgemäßen Belüftung dient.
Das Äußere des Geräts, wie z. B. der Griff, ist je nach Modell unterschiedlich. Die Maße des Geräts stimmen jedoch mit denen in der Abbildung überein.
ERSTREINIGUNG
Reinigung vor Inbetriebnahme
Reinigen Sie den Backofen gründlich, ehe Sie ihn zum ersten Mal verwenden. Verwenden Sie keinesfalls schleifende Reinigungsmittel, Schleiftücher oder schleifende Substanzen, da diese die Ofenflächen beschädigen könnten.
Verwenden Sie warmes Wasser, Reinigungsmittel und ein weiches, sauberes Tuch, um das Backblech, die Fettpfanne, die Roste und das andere Zubehör sowie den Innenraum und die Einschübe an der Backofenseite zu reinigen. Die Frontpartie sollten Sie mit einem feuchten, weichen und sauberen Tuch reinigen.
Prüfen Sie, ob die Uhr des Backofens korrekt eingestellt ist und nehmen Sie sämtliches Zubehör aus dem Backofen. Lassen Sie den Backofen eine Stunde lang bei 200°C im großen Garraummodus (ohne Garraumteiler) mit Heißluft laufen. Auf diese Weise verbrennen Sie sämtliche Produktionsrückstände im Backofen. Diese Rückstände erkennen Sie an ihrem unverkennbaren Geruch. Dies ist also normal. Achten Sie in dieser Zeit auf ausreichende Belüftung der Küche.
Deutsch - 29
�� 3:25:24