Samsung MS23F301TAK/EG manual Kochtipps, Schokolade in ein kleines, tiefes Glasgefäß geben

Page 28

DEUTSCH

Lebensmittel

Portionsgröße

Garzeit

Ruhezeit

Anleitung

(in Min.)

(in Min.)

 

 

 

 

 

 

 

 

Geflügel

 

 

 

 

Hähnchenteile

500 g

14½ - 15½

15 - 40

Die Hähnchenteile zunächst mit der

 

(2 Stk.)

 

 

Hautseite nach unten, das ganze

Ganzes

900 g

28 - 30

 

Hähnchen zunächst mit der Brust nach

 

unten auf einen flachen Keramikteller

Hähnchen

 

 

 

 

 

 

legen. Die dünneren Teile, wie die

 

 

 

 

 

 

 

 

Enden der Keulen und Flügel, mit

 

 

 

 

Aluminiumfolie schützen. Nach der

 

 

 

 

Hälfte der Auftauzeit wenden!

 

 

 

 

 

Fisch

 

 

 

 

Fischfilets

250 g

6 - 7

5 - 15

Tiefgefrorenen Fisch in die Mitte

 

(2 Stk.)

 

 

eines flachen Keramiktellers legen.

 

400 g

12 - 13

 

Die dünneren Teile unter die dicken

 

 

Teile legen. Die Schmalseiten mit

 

(4 Stk.)

 

 

 

 

 

Aluminiumfolie schützen. Nach der

 

 

 

 

 

 

 

 

Hälfte der Auftauzeit wenden!

 

 

 

 

 

Obst

 

 

 

 

Beeren

250 g

6 - 7

5 - 10

Das Obst auf einem flachen runden

 

 

 

 

Glasteller (mit großem Durchmesser)

 

 

 

 

verteilen.

 

 

 

 

 

Brot

 

 

 

 

Brötchen

2 Stk.

½ - 1

5 - 20

Die Brötchen kreisförmig bzw. das Brot

(jeweils ca. 50 g)

4 Stk.

2 - 2½

 

horizontal auf Küchenpapier in die Mitte

Toast/Sandwich

250 g

4½ - 5

 

des Drehtellers legen. Nach der Hälfte

 

der Auftauzeit wenden!

 

 

 

 

Mischbrot

500 g

8 - 10

 

 

(Weizen- und

 

 

 

 

Roggenmehl)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KOCHTIPPS

BUTTER ZERLASSEN

50 g Butter in ein kleines tiefes Glasgefäß geben. Mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Die Butter 30 bis 40 Sekunden bei 800 W so lange erhitzen, bis sie geschmolzen ist.

SCHOKOLADE ZERLASSEN

100 g Schokolade in ein kleines, tiefes Glasgefäß geben.

Die Schokolade 3 bis 5 Minuten lang bei 450 W erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Während des Schmelzens ein oder zwei Mal umrühren. Verwenden Sie zum Entnehmen der Nahrungsmittel stets Ofenhandschuhe.

KRISTALLISIERTEN HONIG AUFLÖSEN

20 g kristallisierten Honig in ein kleines tiefes Glasgefäß geben.

Den Honig 20 bis 30 Sekunden bei 300 W lang erhitzen, bis er wieder flüssig ist.

GELATINE AUFLÖSEN

Trockene Gelatineblätter (10 g) 5 Minuten lang in kaltes Wasser legen. Die ausgedrückte Gelatine in ein kleines ofenfestes Glasgefäß geben.

1 Minute lang bei 300 W erhitzen. Nach dem Schmelzen umrühren.

TORTEN-/ZUCKERGUSS ZUBEREITEN (FÜR KUCHEN UND TORTEN) Die Fertigglasur (ca. 14 g) mit 40 g Zucker und 250 ml kaltem Wasser mischen. Unabgedeckt in einer ofenfesten Glasschüssel bei 800 W erhitzen, bis der Guss klar ist (ca. 3½ bis 4½ Minuten). Während des Erhitzens zwei Mal umrühren.

MARMELADE KOCHEN

600 g Obst (z. B. gemischte Beeren) in eine ausreichend große ofenfeste Glasschüssel mit Deckel geben. 300 g Gelierzucker hinzugeben und gut umrühren.

Das Obst abgedeckt 10 bis 12 Minuten bei 800 W erhitzen.

Während des Garvorgangs mehrmals umrühren. Die Marmelade direkt in kleine Marmeladengläser mit Drehverschluss füllen. 5 Minuten lang unverschlossen ruhen lassen.

PUDDING KOCHEN

Puddingpulver mit Zucker und Milch (500 ml) gemäß den Anleitungen des Herstellers mischen und gut umrühren. In eine ausreichend große ofenfeste Glasschüssel mit Deckel geben. Abgedeckt 6½ bis 7½ Minuten bei 800 W erhitzen.

Während des Garvorgangs mehrmals gut umrühren.

MANDELBLÄTTCHEN RÖSTEN

30 g Mandelblättchen gleichmäßig auf einem mittelgroßen Keramikteller verteilen. Die Mandeln 3½ bis 4½ Minuten bei 600 W rösten und dabei mehrmals wenden. Die Mandeln 2 bis 3 Minuten lang im Gerät ruhen lassen. Verwenden Sie zum Entnehmen der Nahrungsmittel stets Ofenhandschuhe.

28

MS23F301TAS_EG_DE68-04182W_DE.indd 28

5/17/2013 10:41:23 AM

Image 28
Contents Mikrowellengerät Dieses Handbuch ist zu 100 % auf Recyclingpapier gedrucktGefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen könnenStellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist Hinweise Ziehen Sie den Netzstecker aus der WandsteckdoseWarnung Dieses Gerät kann von Kindern ab Das Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt werden Betrieb heiß werden Reinigen DES Geräts Lagerung UND Reparatur DES Warnung Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen HändenVorsicht Korrekte Entsorgung VON Altgeräten Elektroschrott GitterrosteInhalt KurzreferenzErhitzen von Nahrungsmitteln Schnelles Auftauen von NahrungsmittelnGerät BedienfeldSTART/+30s GEWICHT/PORTIONSGRÖßEZubehör Einstellen DER UhrzeitAutomatische Energiesparfunktion Um die Uhrzeit anzuzeigenSO Funktioniert EIN Mikrowellengerät Überprüfen AUF Ordnungsgemässe FunktionsweiseERHITZEN/AUFWÄRMEN LeistungsstufenRegulieren DER Garzeit BEENDEN/UNTERBRECHEN DES GarvorgangsEinstellen DES Energiesparmodus GeruchsbeseitigungAutomatikprogramme FÜR Gesundes Garen Können das Gerät nun verwendenGrüne BohnenSpinat MaiskolbenVerwenden DER Auftauprogramme AuftauprogrammeLebensmittel Portions Ruhezeit Empfehlungen Nutzungsbedingungen Verwenden DER Automatikprogramme FÜR Erhitzen UND AufwärmenWählen Sie durch ggf. mehrmaliges Drücken der Taste Pflege AuftauenZubereitung Sie können den Dampfgarer in einer Spülmaschine waschenAusschalten DES Signaltons SpeicherfunktionVerwenden DER Speicherfunktion SicherheitshinweiseSicherheitssperre DES Mikrowellengeräts Informationen ZUM GeschirrIm Display wird „L angezeigt Ergebnis Das Gerät kann nun wieder verwendet werdenZubereitungshinweise MikrowellenZubereitungshinweise für frisches Gemüse Aufwärmen Aufwärmen VON FlüssigkeitenPortionierung und Abdeckung Leistungsstufen und UmrührenAufwärmen VON Babynahrung DauerManuelles Auftauen Schokolade in ein kleines, tiefes Glasgefäß geben KochtippsWährend des Garvorgangs mehrmals gut umrühren Fehlermeldung Verfahrensweise BEI ProblemenDie Meldung „SE bedeutet Folgendes Technische Daten Code-Nr. DE68-04182WModell MS23F301T**, MS23F302T Bei Fragen oder Hinweisen