![](/images/new-backgrounds/1227682/22768217x1.webp)
HERD
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | |
1. | TÜRGRIFF |
|
| 7. | TÜRRIEGEL |
| |
2. | GERÄTETÜR |
|
| 8. | DREHTELLER |
| |
3. | BELÜFTUNGSSCHLITZE |
| 9. | DREHAUFSATZ |
| ||
4. | HEIZELEMENT |
|
| 10. | DREHRING |
|
|
5. | BELÜFTUNGSSCHLITZE |
| 11. | VERTIEFUNGEN FÜR |
| ||
6. | WASSERGEFÄSSHALTERUNG |
| SICHERHEITSVERRIEGELUNG | ||||
12. |
|
|
| ||||
| (Nur Modell CE117PAE) |
| BEDIENFELD |
|
ZUBEHÖR
Je nach Modell wird der Mikrowellenherd mit unterschiedlichen Zubehörteilen für verschiedenste Verwendungszwecke geliefert.
1.Drehaufsatz: Muss korrekt auf der Motorwelle am
Boden der Mikrowelle befestigt werden.
Zweck: Der Drehaufsatz überträgt die
Drehbewegung auf den Drehteller.
2.Drehring: Muss in die Mitte des Mikrowellenherds
gelegt werden.
Zweck: Der Drehring dient als Unterlage für den Drehteller.
3.Drehteller: Muss so auf den Drehring gestellt werden, dass die Tellermitte auf den Drehaufsatz passt. Zweck: Der Drehteller ist die meistgebrauchte
Kochfläche und kann zum Reinigen leicht entfernt werden.
4.Hoher/Niedriger Rost: Können auf den Drehteller
gestellt werden.
Zweck: Mit Hilfe der Roste können Nahrungsmittel gleichzeitig in zwei Gefäßen zubereitet werden. Ein kleines Gefäß kann auf den Drehteller gestellt werden und ein weiteres auf einen Rost. Die Roste können mit der
Grillfunktion, der Umluftfunktion und in den Kombinationsmodi verwendet werden.
5. Wassergefäß: Muss an der rechten Innenseite des Mikrowellenherds befestigt werden.
(Nur Modell CE117PAE, CE117PF)
Zweck: Das Wassergefäß wird für die Reinigung des Garraums verwendet.
6.Backunterlage: Kann auf den Drehteller gestellt werden. (Nur Modell CE117PT, CE117PPT, CE117PF)
Zweck: Mit der Backunterlage können Nahrungsmittel im Modus „Mikrowelle+Grill“
auch an der Unterseite braun gebraten werden. Außerdem bleibt der Teig von Backwaren und Pizza knusprig.
9
DEUTSCH
9:05:32