Haier DW9-TFE1 operation manual Sicherheitshinweisede, Bei der Anlieferung, Bei der lnstallation

Page 29

Sicherheitshinweisede

Bei der Anlieferung

Überprüfen Sie Verpackung und Geschirrspüler sofort auf Transportschäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, sondem nehmen Sie Rücksprache mit Ihrem Lieferanten oder Ihrem Kundendienst.

Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte ordnungsgemäß.

Bei der lnstallation

Nehmen Sie Aufstellung und Anschluss nach der Installations-und Montageanweisung vor. Bei der Installation muss der Geschirrspüler vom Netz getrennt sein.

Stellen Sie sicher, dass das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation vorschriftsmäßig installiert ist.

Elektrische Anschlussbedingungen und Angaben auf dem Typenschild des Geschirrspülers müssen übereinstimmen.

Benutzen Sie zum Anschluss niemals Verlängerungskabel.

Nach dem Aufstellen des Gerätes muss der Stecker frei zugänglich sein.

Das Netzkabel darf bei der Installation niemals zu stark oder in gefährlicher Weise verbogen oder gequetscht werden.

Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden, selbst wenn es unter einem Dach steht; es ist außerdem gefährlich, den Geschirrspüler Witterungseinflüssen einschließlich Regen auszusetzen.

Im täglichen Betrieb

Der Geschirrspüler ist nur zum Spülen von Haushalts- und Kochgeschirr gedacht und sollte nur von Erwachsenen benutzt werden.

Setzen oder stellen Sie sich nicht aut die geöffnete Tür. Das Gerät könnte kippen. Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser.

Geben Sie kein Lösungsmittel in den Spülraum. Es besteht Explosionsgefahr.

Die Tür während des Programmablaufs nur vorsichtig öffnen. Es besteht die Gefahr, dass Wasser aus dem Gerät spritzt.

Berühren Sie niemals die Heizelemente während oder nach einem Spülzyklus. Bitte beachten Sie die folgenden Vorschriften für den Einsatz dieses Gerätes:

-Berühren Sie den Geschirrspüler niemals mit feuchten Händen oder Füßen.

-Verwenden Sie niemals Verlängerungskabel oder Vielfachstecker.

-Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, wenn es nicht vorschriftsmäßig funktioniert oder gewartet werden muss.

2

Image 29
Contents DW9-TFE1 Series Index During installation Safety informationAt time of delivery During normal useWhen disposing of old appliances If a fault occursIf your family includes children Always use original Spare PartsPositioning the appliance InstallationLevelling the appliance Cold water connectionElectrical Connection Drain hose connectionDishwasher interior Getting to know your dishwasherClose-up view control panel Adjusting salt consumption How to fill the saltSalt Loading the salt into the containerLoading the rinse aid How to fill rinse aidRinse aid Loading the detergent How to fill the detergent dispenserDetergent What you should not put into the dishwasher Not suitable for the dishwasherOur recommendation Damage to glassware and other dishesPull out the rack to load the dishwasher How to use the lower rackKnife rack How to use the upper rackShelf Wash Programme overviewHeat SoakEN50242 Washing dishes Switching the dishwasher onProgramme selection Earn savingsCancelling or modifying a cycle Switching the dishwasher OFFReset drain function End of programmeHow to keep your dishwasher in shape Clean both spray arms under running water Care and maintenanceOverall condition of appliance FiltersResolving minor problems yourself Trouble ShootingWhen the appliance is switched on With the appliance itselfLid in detergent compartment cannot be closed Lower spray arm rotates with difficultyRemnants of detergent stuck inside dispenser Spray arm is blocked by small items or food remainsWith the dishes,cutlery, etc During washingDishes,cultlery,etc.have not been dried Plastic items are discolouredGlasses have a dull appearance Traces of rust on cutleryWidth 45 cm Depth 60 cm Height 85 cm Capacity Technical dataGeneral information Important informationArtNo.800-0319 RDW459 Disposal Inhaltsverzeichnis Bei der Anlieferung SicherheitshinweisedeBei der lnstallation Im täglichen BetriebBei auftretenden Schäden Bei Kindern im HaushaltBei der Entsorgung Gefährliche SpannungWaagerechte Aufstellung AufstellenAnschluß an die Kaltwasserleitung ÜberlaufschutzAchtung Anschluß des AbwasserschlauchesElektroanschluß Aus der Nähe betrachtet Bedienblende Geschirrspüler kennen lernenAus der Nähe betrachtet Innenraum Ein-Aus Betriebsanzeige Programm-Auswahltaste Taste Ein-AusSalz Wie wird der Salzbehälter gefüllt ?Einfüllen des Salzes in den Entkalkerbehälter Einstellen des SalzverbrauchsKlarspüler Wie wird der Klarspüler gefüllt ?Einfüllen des Klarspülers Der Entkalker wurde werkseitig auf eingestelltReiniger ReinigerEinfüllen des Behälters Füllen Sie den Reiniger für den Spülgang in die Mulde 6einNicht in Ihrem Geschirrspüler reinigen sollten Sie Nicht geeignetes GeschirrEmpfehlung Glas-und GeschirrschädenDer Besteckkorb kann zweigeteilt werden.siehe Abb.E Geschirr einordnenVerwendung des unteren Korbs Messerablage Was gehört in den Oberen KorbEtagere Programmübersichtde GEN 50242 Vergleichsprüfungen mit Klarspülereinstellung Labormesswert nach europäischer Norm ENProgrammauswahl GeschirrspülenSpartipp ProgrammdatenProgrammende Ablauf ResetGerät ausschalten Programm unterbrechenSo halte ich das Gerät in Topform Gesamtzustand der Maschine Wartung und PflegeSiebe SprüharmeKleine Fehler selbst beheben FehlersucheStörungen Beim Einschalten Am GerätReinigerdeckel lässt sich nicht schließen Unterer Sprüharm dreht sich schwerKontrollanzeigen gehen nach dem Spülen nicht aus Reinigerreste kleben nach dem Spülen im DosierbehälterAm Geschirr Beim SpülenGeschirr wird nicht trocken Auf Kunststoffteilen entstehen VerfärbungenGläser bekommen stumpfes Aussehen Tee oder Lippenstiftreste sind nicht vollständig entferntHinweise Technische DatenHinweis zur Entsorgung Maximale Stromstärke 13A Leistung 1950WHinweise für Vergleichsprüfungen nach EN AllgemeinesTemperaturbegrenzer Motor Ablaufpumpe Motor Waschpumpe