Haier DW9-TFE1 Fehlersuche, Kleine Fehler selbst beheben, Störungen Beim Einschalten, Am Gerät

Page 46

19

Fehlersuche

de

 

 

Kleine Fehler selbst beheben

Erfahrungsgemäß lassen sich die meisten Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben, ohne dass Sie den Kundendienst rufen müssen. Dies erspart natürlich Kosten und stellt sicher, dass die Maschine schnell wieder zur Verfügung steht. Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen von auftretenden Fehlern zu finden.

Störungen...

...beim Einschalten

Das Gerät läuft nicht an.

Sicherung im Haus ist nicht in Ordnung.

Gerätestecker nicht eingesteckt.

Gerätetür nicht richtig geschlossen.

Programmtaste nicht gedrückt.

Wasserhahn nicht geöffnet.

Sieb am Wasserzulaufschlauch verstopft.

Das Sieb befindet sich am Anschluss des Aquastops bzw. des Zulaufschlauches.

Achtung

Denken Sie daran: Reparaturen dürfen nur durch den Fachmann durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Schäden und Gefahren für den Benutzer entstehen.

...am Gerät

Störungsanzeige: die Anzeige “A” blinkt ständig.

A

Wenn alle 30 Sekunden ein kurzes Warnsignal ertönt.

 

 

 

 

Überprüfen Sie:

 

 

ob die Tür richtig geschlossen ist.

 

 

Wenn alle 30 Sekunden 3 kurze Warnsignale ertönen.

 

 

 

 

Überprüfen Sie:

 

 

the drain hose is too low.

 

 

Image 46
Contents DW9-TFE1 Series Index At time of delivery Safety informationDuring installation During normal useIf your family includes children If a fault occursWhen disposing of old appliances Always use original Spare PartsLevelling the appliance InstallationPositioning the appliance Cold water connectionDrain hose connection Electrical ConnectionClose-up view control panel Getting to know your dishwasherDishwasher interior Salt How to fill the saltAdjusting salt consumption Loading the salt into the containerRinse aid How to fill rinse aidLoading the rinse aid Detergent How to fill the detergent dispenserLoading the detergent Our recommendation Not suitable for the dishwasherWhat you should not put into the dishwasher Damage to glassware and other dishesHow to use the lower rack Pull out the rack to load the dishwasherShelf How to use the upper rackKnife rack Heat Programme overviewWash SoakEN50242 Programme selection Switching the dishwasher onWashing dishes Earn savingsReset drain function Switching the dishwasher OFFCancelling or modifying a cycle End of programmeHow to keep your dishwasher in shape Overall condition of appliance Care and maintenanceClean both spray arms under running water FiltersWhen the appliance is switched on Trouble ShootingResolving minor problems yourself With the appliance itselfRemnants of detergent stuck inside dispenser Lower spray arm rotates with difficultyLid in detergent compartment cannot be closed Spray arm is blocked by small items or food remainsDuring washing With the dishes,cutlery, etcGlasses have a dull appearance Plastic items are discolouredDishes,cultlery,etc.have not been dried Traces of rust on cutleryTechnical data Width 45 cm Depth 60 cm Height 85 cm CapacityImportant information General informationArtNo.800-0319 RDW459 Disposal Inhaltsverzeichnis Bei der lnstallation SicherheitshinweisedeBei der Anlieferung Im täglichen BetriebBei der Entsorgung Bei Kindern im HaushaltBei auftretenden Schäden Gefährliche SpannungAnschluß an die Kaltwasserleitung AufstellenWaagerechte Aufstellung ÜberlaufschutzElektroanschluß Anschluß des AbwasserschlauchesAchtung Aus der Nähe betrachtet Innenraum Geschirrspüler kennen lernenAus der Nähe betrachtet Bedienblende Ein-Aus Betriebsanzeige Programm-Auswahltaste Taste Ein-AusEinfüllen des Salzes in den Entkalkerbehälter Wie wird der Salzbehälter gefüllt ?Salz Einstellen des SalzverbrauchsEinfüllen des Klarspülers Wie wird der Klarspüler gefüllt ?Klarspüler Der Entkalker wurde werkseitig auf eingestelltEinfüllen des Behälters ReinigerReiniger Füllen Sie den Reiniger für den Spülgang in die Mulde 6einEmpfehlung Nicht geeignetes GeschirrNicht in Ihrem Geschirrspüler reinigen sollten Sie Glas-und GeschirrschädenVerwendung des unteren Korbs Geschirr einordnenDer Besteckkorb kann zweigeteilt werden.siehe Abb.E Etagere Was gehört in den Oberen KorbMesserablage Programmübersichtde Labormesswert nach europäischer Norm EN GEN 50242 Vergleichsprüfungen mit KlarspülereinstellungSpartipp GeschirrspülenProgrammauswahl ProgrammdatenGerät ausschalten Ablauf ResetProgrammende Programm unterbrechenSo halte ich das Gerät in Topform Siebe Wartung und PflegeGesamtzustand der Maschine SprüharmeStörungen Beim Einschalten FehlersucheKleine Fehler selbst beheben Am GerätKontrollanzeigen gehen nach dem Spülen nicht aus Unterer Sprüharm dreht sich schwerReinigerdeckel lässt sich nicht schließen Reinigerreste kleben nach dem Spülen im DosierbehälterBeim Spülen Am GeschirrGläser bekommen stumpfes Aussehen Auf Kunststoffteilen entstehen VerfärbungenGeschirr wird nicht trocken Tee oder Lippenstiftreste sind nicht vollständig entferntHinweis zur Entsorgung Technische DatenHinweise Maximale Stromstärke 13A Leistung 1950WAllgemeines Hinweise für Vergleichsprüfungen nach ENMotor Ablaufpumpe Motor Waschpumpe Temperaturbegrenzer