A.O. Smith 290 Inbetriebnahme / Betrieb, Bevor Sie das System verwenden, muss der gesamte

Models: 290

1 129
Download 129 pages 35.77 Kb
Page 114
Image 114
4.Inbetriebnahme / Betrieb

4.Inbetriebnahme / Betrieb

Die Wärmepumpe darf nur mit einem gefüllten Wassertank gestartet werden! Die Einheit muss immer von der Stromversorgung abgetrennt werden, wenn die Vorderabdeckung geöffnet ist!

Wenn die Einheit abgetrennt ist, warten Sie, bis der Ventilator vollständig gestoppt hat, bevor die Abdeckung geöffnet wird! Vor dem Starten der Einheit müssen Sie sicherstellen, dass alle Stecker korrekt eingesteckt und das Kabel zwischen Display und Controller richtig angebracht sind.

4.1Anforderungen an den Heißwasserkreislauf

Im Heißwasserkreislauf werden die folgenden Materialien verwendet:

-Kupfer

-Rostfreier Stahl

-Messing

-Kunststoff

Abhängig von den im Wasserkreislauf (im Gehäuse) verwendeten Materialien können schlechte Materialkombinationen zu Korrosionsschäden führen. Beson- dere Vorsicht ist geboten, wenn Materialien aus galvanisiertem Stahl oder Alu- minium verwendet werden.

4.2Start der Benutzung des Wasserkreislaufs

-Füllen Sie den Tank mittels des Ventils in der Versorgungsleitung, und lassen Sie die Luft durch eines der oberen Heißwasser-Abflussventile aus, bis keine Luft mehr in dem abgelassenen Wasser vorhanden ist.

-Prüfen Sie den gesamten Wasserkreislauf auf Dichtigkeit.

-Schließen Sie die Wärmepumpe an die Stromversorgung an.

Bevor Sie das System verwenden, muss der gesamte

Wasserkreislauf auf Dichtigkeit hin überprüft werden.

4.3Inbetriebnahme des Wasserkreislaufs

Füllen Sie den Behälter über den Anschlussstutzen, und lüften Sie den Tank, indem Sie einen der Heißwasserauslässe an der höchsten Stelle innerhalb der Wohnung offen stehen lassen, bis nur noch Wasser ohne Luft austritt.

Der Behälter fasst gewöhnlich 285 Liter Wasser.

Überprüfen Sie den gesamten Kreis auf Dichtigkeit.

4.4Elektrische Anschlüsse

Schließen Sie die Wärmepumpe an die öffentliche Stromversorgung an.

4.5Kühlkreislauf

Der Kühlkreislauf wird betriebsbereit geliefert, und es müssen keinerlei Arbeiten daran ausgeführt werden. Die elektronischen Kontrollen übernehmen automa- tisch alle Funktionen hinsichtlich des Kompressor- bzw. des Ventilatorbetriebs.

Falls erforderlich stellen Sie die Kontrollen auf die gewünschte Wassertemperatur ein. Die Werkseinstellung beträgt 50°C (siehe die Betriebsanweisungen für detail- liertere Angaben).

114

Page 114
Image 114
A.O. Smith 290 service manual Inbetriebnahme / Betrieb, Bevor Sie das System verwenden, muss der gesamte