A.O. Smith 290 service manual Wartung

Models: 290

1 129
Download 129 pages 35.77 Kb
Page 124
Image 124
3. Wartung

3. Wartung

Die folgenden Anweisungen müssen befolgt werden, damit ein optimaler Betrieb der Wärmepumpe sichergestellt wird.

Die Stromversorgung des Systems muss immer ausgeschaltet werden, bevor die Abdeckung der Wärmepumpe geöffnet wird.

Wenn die Einheit zum ersten Mal installiert worden ist, müssen Sie darauf achten, dass die Wasseranschlüsse nach ein paar Tagen überprüft werden, um Leckagen ausschließen zu können. Prüfen Sie auch, dass dass Kondensatab- flussrohr nicht blockiert ist.

Umweltbetrachtungen

Wenn Service-Arbeiten an der Einheit ausgeführt werden oder der Betrieb unterbrochen wird, müssen Sie hinsichtlich der Wiederinbetriebnahme bzw. der Entsorgung von Materialien die lokalen Verfahren und Gesetze befolgen.

3.1Kühlsystem und -ventilator

Ventilator:

Die Wartung der Ventilatoren besteht im Wesentlichen in einer regelmäßigen Reinigung des Verdampfers. Trennen Sie die flexiblen Schläuche von der Ober- seite der Einheit und schrauben Sie die obere Platte ab. Reinigen Sie den Venti- lator mit einer geeigneten Bürste. Entfernen Sie nicht die Ausgleichsblöcke vom Ventilatorflügel, da dies zu einem Ungleichgewicht und damit zu mehr Lärm und Ventilatorverschleiß führt.

Es besteht die Gefahr scharfkantiger Ventilatorblätter! Beschädigen Sie die Ventilatorblätter nicht!

Kondensatabfluss:

Wenn die Filter im Herbst ausgetauscht werden, müssen der Kondensatabfluss und der Einsatz auf Blockierungen durch Schmutz hin überprüft werden. Füllen Sie Wasser in den Kondensateinsatz und überprüfen Sie, ob das Wasser unge- hindert ausfließen kann. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Abfluss gereinigt werden. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass die Platten der Verdampfer sauber sind.

3.2Wasserkreislauf und Tank

Sicherheitsventil:

Der Installateur hat ein Sicherheitsventil am Kaltwasser-Versorgungsrohr für den Heißwassertank angebracht. Dieses Ventil schützt den Tank vor Überdruck, wenn sich das Leitungswasser während des Erwärmens ausdehnt. Das Rück- schlagventil, das vor dem Sicherheitsventil am Kaltwasser-Rohr angebracht ist, verhindert, dass das Wasser zurück in das Kaltwasser-Rohr fließt. Dies bedeutet, dass der Druck im Tank auf den maximalen vom Sicherheitsventil gestatteten Druck ansteigt, woraufhin dieses öffnet und den Wasserüberschuss abfließen lässt. Würde das Sicherheitsventil nicht öffnen, würde der Tank platzen.

Um sicherzustellen, dass das Sicherheitsventil richtig arbeitet, muss es meh- rmals jährlich inspiziert werden. Um dies zu tun, muss der federgelagerte Arm am Sicherheitsventil gedrückt und nachgesehen werden, ob Wasser aus dem Ventil austritt. Schäden durch ein blockiertes Sicherheitsventil werden von der Genvex- Garantie nicht abgedeckt.

124

Page 124
Image 124
A.O. Smith 290 service manual Wartung