Arcam P1, P35 Anschluss An Andere Geräte, Lautsprecher Anschliessen, Fernschaltung, Verkettung

Models: C30 P1 P35

1 52
Download 52 pages 56.22 Kb
Page 43
Image 43
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE

ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE

Die Verstärker P35 und P1 haben die folgenden Anschlüsse:

AUDIO IN (P35)

AUDIO IN Und BALANCED AUDIO IN (P1)

Schließen Sie einen dieser Eingangs an die Ausganganschlüsse Ihres Vorverstärkers oder die PRE OUT-Anschlüsse Ihres integrierten Verstärkers an. Bitte lesen Sie die Hinweise auf Seite 36, die Sie darüber informieren, welche Anschlussart zum Verbinden des Vorverstärkers mit Ihrem Vollverstärker verwendet werden sollte.

MONO LINK (P35) – Der Vollverstärker P35 kann so angepasst werden, dass er zwei Mono-Lautsprecherausgänge einem einzigen Eingang bietet. Ziehen Sie das mitgelieferte Verbindungsstück heraus und verwenden Sie es zum Verbinden der Buchsen L und R AUDIO OUT. Ein Vollverstärker pro Lautsprecher ermöglicht Ihnen das doppelte Verstärken von Lautsprechern, die zweifach verkabelt werden können. Das lohnt sich besonders für qualitativ hochwertige Stereoinstallationen mit separatem Vorverstärker oder mit Verstärkern für die Lautsprecher im linken, mittleren oder rechten Kanal in einem Dolby Pro Logic oder Dolby Digital-System mit fünf Lautsprechern.

Wenn Sie diese Option nutzen möchten, bitten Sie Ihren Arcam- Händler um weitere Informationen.

Wählschalter Eingang (P1) – Dieser Schalter ermöglicht die Auswahl zwischen unausgeglichenen (über Phonokonnektor) oder ausgeglichenen Signalen (durch XLR-Konnektor). Mit eingedrücktem Schalter kann man den Phonoeingang wählen, ein herausstehender Schalter wählt den XLR-Konnektor. Beachten Sie, dass nur eine Eingangskonnektorart zum Eingang des Verstärkers geschaltet wird. Wenn Sie (beispielsweise) den XLR-Konnektor wählen, können Sie keine Signale hören, die mit den Phonoeingang verbunden sind.

Verstärkungsfaktorschalter (P1) – Mit diesem Schalter kann der Verstärkungsfaktor des P1 so verändert werden, dass er zu Ihren Systemanforderungen passt. Zwei Einstellungen sind möglich: Mit Schalter in der IN-Position wird der Faktor auf den Standardfaktor von ARCAM von 31,5dB gesetzt. Damit kann der P1 in Systemen genutzt werden, in denen weitere ARCAM Vollverstärker genutzt werden. Wenn der Schalter auf OUT steht, wird derVerstärkungsfaktor auf‚THX standard gain’ (THX-Standardfaktor) gesetzt. In diesem Modus kann das Gerät in Systemen mit Verstärkern mit THX-Verstärkungsfaktor genutzt werden (z.B. der P7).

VERKETTUNG

Modell P35 und P1 können an weitere Vollverstärker angeschlossen werden, um mehr Lautsprecher zu betreiben (d.h. in anderen Räumen oder dreifach verstärkte Lautsprecher etc.). Diese Technik nennt sich ‚Verkettung’.

Um Vollverstärker miteinander zu verketten, verbinden Sie die AUDIO OUT Anschlüsse auf dem Vollverstärker mit dem Eingang des zusätzlichen Vollverstärkers – links nach links und rechts nach rechts.

LAUTSPRECHER ANSCHLIESSEN

Die roten und schwarzen Anschlüsse auf der Rückseite des Verstärkers werden für den Anschluss an die Lautsprecher verwendet. Man kann zwei Lautsprecherpaare anschließen, das Paar, das als „speaker 1“ (SP1) bezeichnet wird, wird an den unteren Anschlüssen verbunden, das Paar „speaker 2“ (SP2) an den oberen Anschlüssen.

Wenn Sie diese Anschlüsse des Verstärkers mit denen der Lautsprecher verbinden, stellen Sie eine korrekte Polung sicher (d.h. „+“ mit „+“ (gewöhnlich rot) und mit (gewöhnlich schwarz)). Eine fehlerhafte Polung führt zu schwachem mittleren Klang, einer unklaren Orientierung der Instrumente und die Richtung des Stereos wird beeinträchtigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Lautsprecherkabel mit dem Verstärker zu verbinden:

LEITUNGEN MIT BLANKEN DRAHTENDEN:

1.Isolierung auf dem Draht abziehen und ca. 2 cm des Leiters freigeben (das Metall im Kabel).

2.Wenn der Leiter verseilt ist, verwinden Sie die beiden Stränge fest miteinander, damit keine losen Stränge mit dem angrenzenden Anschluss oder der rückseitigen Blende Kontakt haben.

3.Lockern Sie den Anschluss, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.

4.Führen Sie den Draht durch das Loch im Anschluss ein.

5.Durch Drehung im Uhrzeigersinn befestigen.

Wenn sie Verbindungen mit verseilten blanken Drahtenden machen, achten Sie sorgfältig darauf, dass keine Einzelnen Drähte mit den angrenzenden Anschlüssen oder der rückseitigen Blende Kontakt haben. Dies führt zu einem Kurzschluss am Ausgang des Verstärkers und kann ihn beschädigen.

VERWENDUNGVON OFFENEN KABELSCHUHEN

1.Lockern Sie den Anschluss, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.

2.Führen Sie den Kabelstecker unter dem Anschluss ein.

3.Ziehen Sie durch Drehen im Uhrzeigersinn fest.

FERNSCHALTUNG

Bei Verbindung von der TRIG OUT Buchse des Vorverstärkers C30 zur REMOTE IN Buchse des P35/P1 Vollverstärkers können Sie den C30 verwenden, um den Vollverstärker ein- und auszuschalten. Wenn er so konfiguriert ist, schaltet der NETZSCHALTER des C30 (oder der NETZ-/STANDBY-SCHALTERder Fernbedienung) beide Verstärker zusammen ein und aus. Damit können Sie den Vollverstärker verdecken und doch regeln.

Das erforderliche Anschlusskabel ist ein 3,5 mm : 3,5 mm Kabel (Stereo oder Mono). Es können mehrere Verstärker durch Verkettung von TRIG OUT eines P35/P1 in den REMOTE IN des nächsten Verstärkers mit dem C30 verbunden werden.

DREIKANALOPTION (NUR P35)

Der Vollverstärker P35 kann von Stero auf Dreikanal aufgerüstet werden, indem ein „drittes Kanalmodul“ zugefügt wird. (Das entsprechende Modell nennt sich P35/3).

Das Modul bietet zusätzliche Lautsprecheranschlüsse und einen dritten Satz AUDIO IN und OUT Phonobuchsen und konvertiert den P35 in einen 3x 90W (RMS pro Kanal in 8Ω) Verstärker, der für Heimkino oder Mehrkanalaudioanwendungen geeignet ist (ein solches Gerät kann z.B. verwendet werden, um die linken, rechten oder mittleren Kanäle in einem Mehrkanalsystem zu verstärken).

Wenn Sie diese Option nutzen möchten, gibt Ihnen Ihr Arcam-Händler nähere Informationen.

Deutsch

43

Page 43
Image 43
Arcam P1, C30 Anschluss An Andere Geräte, Lautsprecher Anschliessen, Fernschaltung, DREIKANALOPTION NUR P35, Verkettung