Sicherheitsinformationen

Bevor Sie das Gerät reinigen, trennen Sie es von der Stromversorgung. Wischen Sie den Desktop PC mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder ab, das Sie mit einer Lösung aus einem nicht scheuernden Reinigungsmittel und einigen Tropfen warmem Wasser angefeuchtet haben. Wischen Sie verbleibende Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch ab.

Nicht auf ungerade oder instabile Oberflächen aufstellen. Bei Beschädigung des Gehäuses den Kundendienst aufsuchen.

Keiner schmutzigen oder staubigen Umgebung aussetzen. Kein Betrieb während eines Gaslecks.

Keine Gegenstände auf die Oberfläche fallenlassen und keine Fremdgegenstände in den Desktop PC einführen.

Keinen magnetischen oder elektrischen Feldern aussetzen.

Kein Aussetzen oder Betreiben in der nähe von Flüssigkeiten, Regen oder Feuchtigkeit. Kein Modembetrieb während eines elektrischen Sturms.

Akku-Sicherheitswarnung: Batterie nicht in offenes Feuer werfen. Kontakte nicht kurzschließen. Den Akku nicht auseinandernehmen.

Dieses Produkt in Umgebungstemperaturen zwischen 0˚C (32̊F) und 35˚C (95̊F) verwenden.

Die Lufteinlässe des Desktop PCs nicht abdecken, um eine Überhitzung des Systems zu vermeiden.

Keine beschädigten Stromkabel, Zubehörteile oder andere Peripheriegeräte verwenden.

Den Kabel zur Vermeidung eine Stromschlags aus der Steckdose herausziehen, bevor das System bewegt wird.

Suchen Sie Fachpersonal auf, bevor ein Adapter oder Verlängerungskabel verwendet wird. Solche Geräte können den Schutzkreislauf für die Erdung unterbrechen.

Die Netzteilspannung sollte der örtlichen Stromversorgung entsprechen. Falls Sie sich über die Spannung der Stromversorgung unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Stromversorger.

Falls das Netzteil ausfällt, reparieren Sie es nicht selbst. Wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal oder Ihren Händler.

Deutsch

73